50 Millisekunden entscheiden Topic is solved
50 Millisekunden entscheiden
Das Human-Oriented Technology Lab der Carleton University Kanada hat das wissenschaftlich belegt, was ich aus Erfahrung schon immer behauptet habe und was auch zur Performance Diskussion führte - die ersten 50 Millisekunden entscheiden über Top oder Flop über Zap oder stay.
Ich habe das zwar nicht in Millisekunden definiert, aber immer gesagt, dass die Mehrheit solche Angebote ingnorieren werden, die langsam sind, es sei denn, sie sind darauf angewiesen.
50 Millisekunden = 0,05 Sekunden und da stellt sich die Frage kaum noch, wenn eine CMS z. B.
an reiner Aufbefreitungszeit (soeben ermittelt) benötigt wie z.B. die Original cmsmadesimple - Website - wie die Entscheidung eines Besuchers ausfallen wird.
Und .. das sind nur die Aufbereitungstzeiten hinzu kommen die ganzen Transferzeiten, die je nach Inhalt und Anbindung aller Beteiligten auch noch Zeiten bringt.
Die Gefahr ist also real, dass ein ansonsten inhaltlich und optisch gut aufgebautes Web schlichtweg ignoriert wird und somit im Prinzip vollkommen nutzlos ist.
Da nützt einfache Bedienung und Bequemlichkeit rein nichts mehr, denn der Besucher entscheidet und er entscheidet dann tatsächlich mehrheitlich - weg mit dieser Website.
Ich habe das zwar nicht in Millisekunden definiert, aber immer gesagt, dass die Mehrheit solche Angebote ingnorieren werden, die langsam sind, es sei denn, sie sind darauf angewiesen.
50 Millisekunden = 0,05 Sekunden und da stellt sich die Frage kaum noch, wenn eine CMS z. B.
an reiner Aufbefreitungszeit (soeben ermittelt) benötigt wie z.B. die Original cmsmadesimple - Website - wie die Entscheidung eines Besuchers ausfallen wird.
Und .. das sind nur die Aufbereitungstzeiten hinzu kommen die ganzen Transferzeiten, die je nach Inhalt und Anbindung aller Beteiligten auch noch Zeiten bringt.
Die Gefahr ist also real, dass ein ansonsten inhaltlich und optisch gut aufgebautes Web schlichtweg ignoriert wird und somit im Prinzip vollkommen nutzlos ist.
Da nützt einfache Bedienung und Bequemlichkeit rein nichts mehr, denn der Besucher entscheidet und er entscheidet dann tatsächlich mehrheitlich - weg mit dieser Website.
Re: 50 Millisekunden entscheiden
Hast Du mal einen Link?Piratos wrote: Das Human-Oriented Technology Lab der Carleton University Kanada hat das wissenschaftlich belegt,
Warum hast Du die 0.10.4 genommen?
Re: 50 Millisekunden entscheiden
Tipp einfach die Suchbegriffe bei Google ein, dann bekommst du diverse Links in verschiedenen Sprachen.
Wiseo ich, das ist die original CMSMS Website.Warum hast Du die 0.10.4 genommen?
Re: 50 Millisekunden entscheiden
Hier mal ein Link auf Heise, da wird es in deutsch relativ gut erklärt:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21791/1.html
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21791/1.html
Re: 50 Millisekunden entscheiden
Thx.Piratos wrote: Hier mal ein Link auf Heise, da wird es in deutsch relativ gut erklärt:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21791/1.html
Re: 50 Millisekunden entscheiden
Da möchte ich Dir gerne teilweise widersprechen!
Wenn ich das richtig verstanden habe geht es hier um 50 Sekunden SOBALD Inhalt gesehen wird.
D.h. die Generierungszeit von CMSMS ist hier nicht so stark massgeblich (mehr dazu kommt gleich). Vielmehr kommt es für den Erstbesuch auf die Aufmachung, bzw. die Gestaltung an (Menge Text, Menge Bilder, Positionierung, Farbgestaltung, uvm.).
Sicherlich, wenn eine Seite die der gewöhnliche User (der nur ein Browserfenster benutzt) aufruft und dann schon alleine 20-30 Sekunden zum Laden braucht, dann wirkt dies ebenfalls erschreckend, aber ich denke, alles was unter 10 Sekunden liegt ist (für den ersten Eindruck und das Unterbewußtsein) ausreichend.
Der zweite Punkt jedoch, und da gebe ich Dir vollkommen recht, ist die 2., 3. und 4. Seite und so weiter. Nehmen wir als Beispiel ein Forum, da dürfen meiner Meinung nach die Ladezeiten nicht höher als 2-3 Sekunden sein (Generierung inkl. Auslieferung), ansonsten ist es extrem anstrengend durch die Nachrichten zu klicken.
Bei einem CMS ist es je nach Inhaltstyp genau so. Es gibt nichts schlimmeres als sich einen (Produkt-)Katalog anzuschauen, die für jede Seite 10-15 Sekunden Ladezeit beansprucht.
Deshalb meine Auffassung von Ladezeiten:
- bis max. 2 Sekunden Generierung
- bis max. 3 Sekunden bis zum ersten sichtbaren Content
- bis max. 4 Sekunden bis zur vollständigen Darstellung (mit Cache auf Client-Seite)
Natürlich gibt es auch Ausnahmen, wie z.B. (bewußt) lange Tabellen, Bilder-Gallerien, etc. wo der Besucher instinktiv mit laengeren Ladezeiten rechnet.
Wenn ich das richtig verstanden habe geht es hier um 50 Sekunden SOBALD Inhalt gesehen wird.
D.h. die Generierungszeit von CMSMS ist hier nicht so stark massgeblich (mehr dazu kommt gleich). Vielmehr kommt es für den Erstbesuch auf die Aufmachung, bzw. die Gestaltung an (Menge Text, Menge Bilder, Positionierung, Farbgestaltung, uvm.).
Sicherlich, wenn eine Seite die der gewöhnliche User (der nur ein Browserfenster benutzt) aufruft und dann schon alleine 20-30 Sekunden zum Laden braucht, dann wirkt dies ebenfalls erschreckend, aber ich denke, alles was unter 10 Sekunden liegt ist (für den ersten Eindruck und das Unterbewußtsein) ausreichend.
Der zweite Punkt jedoch, und da gebe ich Dir vollkommen recht, ist die 2., 3. und 4. Seite und so weiter. Nehmen wir als Beispiel ein Forum, da dürfen meiner Meinung nach die Ladezeiten nicht höher als 2-3 Sekunden sein (Generierung inkl. Auslieferung), ansonsten ist es extrem anstrengend durch die Nachrichten zu klicken.
Bei einem CMS ist es je nach Inhaltstyp genau so. Es gibt nichts schlimmeres als sich einen (Produkt-)Katalog anzuschauen, die für jede Seite 10-15 Sekunden Ladezeit beansprucht.
Deshalb meine Auffassung von Ladezeiten:
- bis max. 2 Sekunden Generierung
- bis max. 3 Sekunden bis zum ersten sichtbaren Content
- bis max. 4 Sekunden bis zur vollständigen Darstellung (mit Cache auf Client-Seite)
Natürlich gibt es auch Ausnahmen, wie z.B. (bewußt) lange Tabellen, Bilder-Gallerien, etc. wo der Besucher instinktiv mit laengeren Ladezeiten rechnet.
Re: 50 Millisekunden entscheiden
Der Experte hat da völlig Recht.Nach Caudron, einem Webdesigner, den Nature als Experten zitiert ....
Deswegen müsse eine Seite schnell heruntergeladen sein, weil sonst viele schon das Weite gesucht haben.
3 bis 4 Sekunden bis zur vollständigen Darstellung bedeutet den Verlust eines grossen Potenziales an Besuchern.
Werden nur Allerweltsthemen behandelt, die man auch irgendwo anders beantwortet bekommt, bedeutet das wahrscheinlich schon fast Totalverlust.
Nutzer von langsamen Verbindungen wie Modem oder ISDN würden das vielleicht noch eher akzeptieren, nicht aber solche von schnellen Breitbandverbindungen, da würde bereits ein Anteil von bis zu 2 Sekunden von der Generierungszeit den Unterschied "Erde zu Mond" im Verhältnis Hamburg - Barmbek zum Flughafen Hamburg - Fuhlsbüttel ausmachen.
Bei einer CMS mit zahlreichen Möglichkeiten bei Modulen und Plugins liegt es natürlich - was die Generierungszeit betrifft - auch beim Anwender der CMS selbst. Es ist ja völlig klar, das der Einsatz einer grossen Menge von Modulen grundsätzlich mehr Zeitaufwand bedeutet.
Was Inhalte und Layout betrifft, es es ebenfalls die Entscheidung des Anwenders - wie bei einem normalen Web auch - was er da rein packt und wie aufwendig er es gestaltet und damit liegt der Teil voll in seiner Zeitverantwortung.
Es gibt CMS Systeme, die schaffen es tatsächliche Generierungszeiten von rund 0,04 Sekunden und das auf normalen Webservern - die aber sind gewerblich und nur für viel Geld zu erhalten und mit laufenden Kosten verbunden.
Diese Systeme finden in den interessierten Kreisen reissenden Absatz. (das kann ich sehr gut beurteilen).
Die Firmen, die da als Käufer auftreten, die geben die Kohle nicht aus, weil sie es schick finden eine schnelle Site zu haben, sondern weil es denen um Marktanteile geht.
So wird nun kein Privatanwender denken, ein kleines oder mittelständisches Unternehmen hätte da aber auch schon gerne etwas vom Kuchen.
Ich sehe das immer so - bestellt man in einem Lokal nach Karte und dauert es zu lange bis die Speisen geliefert werden geht man raus oder bleibt zerknirscht und besucht den Laden nie wieder.
Re: 50 Millisekunden entscheiden
Es geht um Millisekunden und du kannst mir glauben, wenn 50 Millisekunden ausreichen um ein Web zu beurteilen, wird keiner ein Verhältnis 4 Sekunden zu 50 Millisekunden akzeptieren.50 Sekunden SOBALD Inhalt gesehen wird.
Re: 50 Millisekunden entscheiden
Ich wollte nur noch mal anführen, dass man auch cmsms auf bemerkenswerte Geschwindigkeit trimmen kann durch sehr viele Kleinigkeiten.
Beispiel:
Ein solches bzw. sehr ähnliche Konstrukte werden zu hunderten eingesetzt:
$smarty =& $gCms->GetSmarty();
so etwas
$smarty =$gCms->GetSmarty();
ist aber rund 16,7 mal schneller und bringt auf einem Schlag schon richtig etwas.
Und da gibt es eine Menge in dieser Art, die ohne Aufwand mit einem Search and Replace Tool in Sekunden gemacht werden könnten, wenn man denn nur mal will.
Beispiel:
Ein solches bzw. sehr ähnliche Konstrukte werden zu hunderten eingesetzt:
$smarty =& $gCms->GetSmarty();
so etwas
$smarty =$gCms->GetSmarty();
ist aber rund 16,7 mal schneller und bringt auf einem Schlag schon richtig etwas.
Und da gibt es eine Menge in dieser Art, die ohne Aufwand mit einem Search and Replace Tool in Sekunden gemacht werden könnten, wenn man denn nur mal will.
Re: 50 Millisekunden entscheiden
Aber warum werden solche Möglichkeiten nicht schon im Original benutzt? Hat die Änderung denn auch Nachteile? Ich plane z.Z. meine Seite auf CMSMS umzustellen, habe bisher statische Seiten. Und ca. 90000 Unique Visitors im Monat... Vielleicht ist CMSMS da doch überfordert?
Re: 50 Millisekunden entscheiden
Keine Nachteile - eher Bequemlichkeit
Es gibt da viele Beispiele wie solche bequeme Konstrukte aussehen:
for( $i = 0; $i < count( $array ); $i++ )
Da wird count bei jedem Schleifendurchlauf berechnet - das kostet Zeit , sehr wenig aber es kostet.
Es gibt da viele Beispiele wie solche bequeme Konstrukte aussehen:
for( $i = 0; $i < count( $array ); $i++ )
Da wird count bei jedem Schleifendurchlauf berechnet - das kostet Zeit , sehr wenig aber es kostet.
Re: 50 Millisekunden entscheiden
Das kan man pauschal so nicht beantworten.90000 Unique Visitors im Monat... Vielleicht ist CMSMS da doch überfordert
Es kommt sicher auf die Konzentration an.
24 Stunden a 3600 Sekunden mal 30 = 2.592.000
Wenn die Verteilung absolut gleichmäßig ist, dann gibt es sicher 0 Probleme - hier könnten also auch über 2,5 Mio. Besucher pro Monat ran gehen und Aktiv die Site belasten, wenn man von einem Schnitt von 1 Sekunde ausgeht.
Ganz anders sieht es aus, wenn eine grosse Menge Besucher gleichzeitg kommen.
Mit Webstresstools belasteter lokaler Webserver ist bei 50 GLEICHZEITIGEN Besuchern dieser CMS keine grosse Freude mehr, aber auch da kommt es drauf an, wie das Web aufgebaut ist, welche Module und welche Inhalte usw .. - jedenfalls kann es schon richtig in die Sekunden gehen.
Und , wenn die 50 Milliskekunden entscheidend sind, dann bedeutet es - man holt nicht das Maximum heraus.
Statische Webs mit PHP Funktionseinlagen sind übrigends auch nicht schlecht.
Re: 50 Millisekunden entscheiden
Ich weiß ja nicht, was auf Deiner Seite so alles passiertTHX1138 wrote: Ich plane z.Z. meine Seite auf CMSMS umzustellen, habe bisher statische Seiten. Und ca. 90000 Unique Visitors im Monat... Vielleicht ist CMSMS da doch überfordert?

Re: 50 Millisekunden entscheiden
Beim Pimenu reden wir immer bestenfalls um ein mögliches statisches Menü, was man machen kann.
Was damit nicht statisch wird, sind die Zugriffe auf die Inhalte selbst, das bleibt unverändert und damit auch diese Zugriffszeiten.
Wer das Maxmium aus der 0.12 er heraus holen will, der sollte die versteckten Zeiten und Speicherbedarf der Stylessheet.php umgehen und die CSS ganz normal linken (habe ich an anderer Stellle beschrieben).
Das kann man sofort machen und der Aufwand ist sehr gering und erfordert 0 Programmierkenntnisse.
Auf der anderen Seite sind selbst bei einer hochoptimierten 0.12 keine Wunderzeiten machbar - das liegt ganz klar an der Ausführung der Programmierung in OOP.
Vollständige OOP - Nutzung ist ja ein von Anfang an erklärtes und bekanntes Feature der CMS und das muss man so akzeptieren.
Aber - die Vorteile liegen mehr beim Entwickler und den Modul - Pluginschreibern und nicht bei den Besuchern. Racketenartig beschleunigt kann das ganze System werden, wenn man den Besucherteil komplett vom Verwaltungsteil trennt .
Was damit nicht statisch wird, sind die Zugriffe auf die Inhalte selbst, das bleibt unverändert und damit auch diese Zugriffszeiten.
Wer das Maxmium aus der 0.12 er heraus holen will, der sollte die versteckten Zeiten und Speicherbedarf der Stylessheet.php umgehen und die CSS ganz normal linken (habe ich an anderer Stellle beschrieben).
Das kann man sofort machen und der Aufwand ist sehr gering und erfordert 0 Programmierkenntnisse.
Auf der anderen Seite sind selbst bei einer hochoptimierten 0.12 keine Wunderzeiten machbar - das liegt ganz klar an der Ausführung der Programmierung in OOP.
Vollständige OOP - Nutzung ist ja ein von Anfang an erklärtes und bekanntes Feature der CMS und das muss man so akzeptieren.
Aber - die Vorteile liegen mehr beim Entwickler und den Modul - Pluginschreibern und nicht bei den Besuchern. Racketenartig beschleunigt kann das ganze System werden, wenn man den Besucherteil komplett vom Verwaltungsteil trennt .