Etwas zu Pisearch und Suchmodulen

Hilfe zu Modulen und Tags
Post Reply
Piratos

Etwas zu Pisearch und Suchmodulen

Post by Piratos »

Es wird immer wieder betreffend Pisearch nach einer Suchmöglichkeit innerhalb anderer Module gefragt.
Da wird insbesondere auf das News - Module gezielt.

Bei News und auch anderen Modulen ist es so, das in der Regel eine Teilinformation angezeigt wird
und nach einem Buttonklick verborgene Teile aus der Datenbank angezeigt werden.

Da stellt sich zunächst die Frage bei welchem Module man mit einer Suche anfängt und wo man aufhört, denn grundsätzlich ist die Menge X der Module nach oben hin unbeschränkt.
Und - es gäbe dann noch andere Dinge zu berücksichtigen, wie z.B. Rechte, Zeitsperren, Aktivierung und die Darstellung über Templates.
Variable die über Templates dargestellt werden, ergeben manchmal nur mit dem Template selbst einen Sinn.

Und - das grösste Problem - kein "Schwein ruft mich an", und teilt einem mit, dass auf Seite X das Module Y und Z eingebunden ist und auf anderen Seiten Module A und auf dem Rest nichts.

Es kann also durchaus sein, dass, wenn man in dem Datenteil eines Modules sucht und auch findet , das Module auf keiner einzigen Seite eingebunden ist, aber aktiv ist.

Wie also soll man erkennen ob und wenn ja auf welcher Seite das Module eingebunden ist.
Wie stellt man gefundene Informationen aus der Anzahl von X Modulen dar, wenn der Seitenbezug fehlt und wie macht man es, gemixte Verhältnisse vorhanden sind - wohin soll der Link erfolgen?
Findet man z.B. im erweiterten Textteil von News etwas und zeigt die Seite an, dann würde im Standard widerum nur die sowieso nur der sichtbare Teil dargestellt werden, da zu der Fundstelle ein Button angeklickt werden müsste.

Das sind solch Überlegungen die zu Pisearch geführt haben und wie man unschwer erkennen kann, war der Umfang der Überlegungen unvermutet gross.
Alles was sichtbar ist hat die Rechteverwaltung, Zeitsperren und Templates  etc. passiert , kann durchsucht und auch mit Seitenbezug dargestellt werden.
Man muss sich auch keinerlei Gedanken machen, ob nun ein Module vorhanden ist oder nicht und ob und wo es eingebunden wurde - sind Inhalte sichtbar, können diese durchsucht werden.

Genau das ist das Ergebnis meiner damaligen Überlegungen, was mit Pisearch zu einer eigentlich verblüffend einfachen Lösung führte, die man vielleicht im Detail verbessern könnte, aber von der Wirkung kaum zu toppen ist.

Es wurde und wird aber immer wieder nach einer Erweiterung von Pisearch gefragt.
Die Ausweitung von Pisearch auf Module X oder Y kann man zwar machen, ist aber nicht sinnig.

Wer mehr mit etwas ähnlichem wie Pisearch machen möchte, der muss den Überlegungsansatz bereits beim Moduleschema selbst vornehmen.
Es gibt z.Z. keinerlei Aktionseinheit und Regeln für das Suchen innerhalb einer Moduledatenbank innerhalb der jetzt vorhandenen Modulestruktur.
Würde man sich so etwas ausdenken, und klug überlegen, hätte man vielleicht einen brauchbaren Ansatz.
Das würde aber die aktuelle Modulestruktur komplett auf den Haufen werfen, jedes Module mit Datenbanknutzung müsste überarbeitet werden.
Der Ansatz an dieser Stelle wäre aber der einzig richtige Weg.

Die einfachen Fragen stellen sich dann, was es bringt, ist es mit einem angemessenen Aufwand zu realisieren, wie verhält es sich bei grossen Datenvolumen und hält das ein normaler Webspace überhaupt aus ohne das alles zusammen bricht.
Man darf nicht übersehen, welch ein gewaltiger technischer Aufwand z.B. bei den grossen Onlineshops betrieben wird, um gerade solche Funktionen mit einer passablen Reaktionszeit und Serverbelastung auszuführen.
Nun wird in der Regel eine solche CMS wie CMSMS nicht mit diesen Datenmengen belastet sein, aber diese Überlegungen und auch Test's müssen erfolgen.

Und - die andere Frage stellt sich auch, wie ist der Bedarf ?

Es gibt einige Developer, die wollen jedes Federvieh in ein Module einsperren ohne sich auch nur einmal zu überlegen, ob es einen Sinn macht.
Eine ernsthafte Realisierung eines umfassenden Suchmodules ist nicht damit getan, das sich jemand die unsinnige Arbeit macht aus Pisearch ein Module zu machen - das würde innerhalb einer Stunde zu machen sein - bringt aber bis auf Powerverlust und zusätzlichem Speicher - und Installationsbedarf rein nichts.
Eine Realisierung eines solchen globalen Such-Modules geht bis in die aktuellen Modulestrukturen - alles andere wäre falsch.

Die Arbeit wäre gewaltiger als sie auf dem ersten Blick aussehen würde und die generelle Frage stellt sich dann immer wieder auf ein Neues - lohnt es sich ?
Post Reply

Return to “Module und Tags”