Das habe ich mal über eine Textdatei gelöst (Auszug aus meinem Plugin):
Code: Select all
#Checkt ob der Benutzer einen Text zum jeweiligen Bild ausgeben will
if (isset($params['gettext']))
{
// Dateiname auslesen
$picname = str_replace(substr($filename, strrpos($filename, '.')), "", $filename);
if(is_readable($folder.$params['gettext'])) {
$file = file($folder.$params['gettext']);
//$file = utf8_encode($file);
foreach($file as $key => $value){
$file[$key] = explode("|",$value);
}
$zahl = 0;
foreach($file as $key => $value){
$zahl++;
if ($picname == $value[0]) {
$pictext = utf8_encode($value[1]);
$line = $zahl;
}
}
$pictext = trim($pictext);
$outputpictext = "<br /><div class=\"imagetext\">".$pictext."</div>";
}
else {
echo "<p><b>Die Bildtextdatei '".$file."' wurde nicht gefunden</b></p>";
}
}
Schlussendlich wurde der Text dann nicht gebraucht ...
Die Textdatei sieht dann so aus:
Code: Select all
iguassu|Iguassu Fälle
namibia1|Namibia
namibia2|Namibia
tahiti|Überwasser Bungalows in Tahiti
auckland|Hafen und Skyline von Auckland
vor dem Pipe der Bildname, nach dem Pipe die Beschreibung.
Das ganze ist zwar nicht gerade Wartungsfreundlich im Vergleich zum Backend. Man kann aber sehr individuell ohne grossen Aufwand Daten zusammenstellen.