CMS Made Simple reif fürs Business?
CMS Made Simple reif fürs Business?
Hi zusammen,
ich bin neu hier und sage erstmal "Hallo Community"! Was ich bislang gesehen und gelesen habe, gefällt mir sehr gut, eine sehr nette und funktionierende Gemeinde, wie ich das beurteilen kann.
Ich bin auch informiert, dass die Entwickler grad heftig am Hacken sind, um die 0.12 stable Version rauszubringen und dass ab dieser Version dann auch hier wahrscheinlich einige Templates hochgeladen werden(?) - das einzige, was ich momentan noch etwas vermisse bei diesem CMS;)
Meine Frage ist aber nun folgende:
Geht ihr davon aus, dass CMS Made Simple schon "reif fürs Business" ist?
Also ich bin grade am Evaluieren eines CMS für Ärzte und da passt dieses eigentlich perfekt, grade aufgrund seiner "Minimalistik" und "Intuivität".
Die Frage ist aber nun "verträgt CMS Made Simple in der kommenden stable Version auch einige hundert Seitenzugriffe pro Minute und bleibt stabil / performant dabei?"
Und wie "stabil" kann man die kommende 0.12er einschätzen? Grade was auch mögliche Datenverluste angeht beispielsweise.
Wäre super, von euch da eine Meinung zu hören, ihr habt ja schon mehr Erfahrung mit CMS Made Simple als ich.
Gruss, B.
ich bin neu hier und sage erstmal "Hallo Community"! Was ich bislang gesehen und gelesen habe, gefällt mir sehr gut, eine sehr nette und funktionierende Gemeinde, wie ich das beurteilen kann.
Ich bin auch informiert, dass die Entwickler grad heftig am Hacken sind, um die 0.12 stable Version rauszubringen und dass ab dieser Version dann auch hier wahrscheinlich einige Templates hochgeladen werden(?) - das einzige, was ich momentan noch etwas vermisse bei diesem CMS;)
Meine Frage ist aber nun folgende:
Geht ihr davon aus, dass CMS Made Simple schon "reif fürs Business" ist?
Also ich bin grade am Evaluieren eines CMS für Ärzte und da passt dieses eigentlich perfekt, grade aufgrund seiner "Minimalistik" und "Intuivität".
Die Frage ist aber nun "verträgt CMS Made Simple in der kommenden stable Version auch einige hundert Seitenzugriffe pro Minute und bleibt stabil / performant dabei?"
Und wie "stabil" kann man die kommende 0.12er einschätzen? Grade was auch mögliche Datenverluste angeht beispielsweise.
Wäre super, von euch da eine Meinung zu hören, ihr habt ja schon mehr Erfahrung mit CMS Made Simple als ich.
Gruss, B.
Re: CMS Made Simple reif fürs Business?
Hallo anselmosoanselmoso wrote: ich bin neu hier und sage erstmal "Hallo Community"!

Templates soll es künftig (frag mich bitte nicht, wann) hier geben. Allerdings mangelt es derzeit an Mitstreiterndass ab dieser Version dann auch hier wahrscheinlich einige Templates hochgeladen werden(?) - das einzige, was ich momentan noch etwas vermisse bei diesem CMS;)


Allerdings ist es nicht all zu schwer, existierende Templates an CMSms anzupassen. Hier findest Du zum Beispiel ein Tutorial zum Anpassen von Xoops-Themes an CMSms. IMHO schöne Themes findet man zum Beispiel auch bei http://www.oswd.org.
CMSms wird schon vielfach kommerziell eingesetzt. Es kommt aber natürlich wie immer auf die Anforderungen an ...Geht ihr davon aus, dass CMS Made Simple schon "reif fürs Business" ist?
Meine Glaskugel hat gerade Sendepause - kann daher nicht reinschauenDie Frage ist aber nun "verträgt CMS Made Simple in der kommenden stable Version auch einige hundert Seitenzugriffe pro Minute und bleibt stabil / performant dabei?"

Ähmm, hast Du nicht gerade von CMS für Ärzte gesprochen? Welcher Arzt hat einige hundert Seitenzugriffe pro Minute ?
Allerdings wäre ein Stresstest schon mal spannend ...
Ich habe bislang noch keine Datenverluste mit CMSms gehabt. Allerdings setzt CMS auf eine Datenbank auf und da sollte eine regelmäßige Archivierung Routine sein.Und wie "stabil" kann man die kommende 0.12er einschätzen? Grade was auch mögliche Datenverluste angeht beispielsweise.
Re: CMS Made Simple reif fürs Business?
hi cyberman,
ja, ich habe über ärzte gesprochen. das ist ein "kleines pilotprojekt". wenn CMSms da stabil und tauglich läuft, würden wir das auch als "HausCMS" einsetzen und auch weiteren Kunden anbieten - und da kann das dann schon zum "live Stresstest" kommen;)
Das mit den Templates zieh ich mir in jedem Fall rein, danke für den Tip.
Sobald die 0.12 draussen ist, werd ich die auch mal intensiv testen.
Hier gibts ja ein "ÜbersetzungsProjekt" - da könnte ich dann auch mithelfen bei der 0.12er (sofern das nicht schon getan ist?), da ich das aktuelle CMS dann sowieso "eindeutschen" müsste.
Da du dich ja gut auskennst, hätte ich gleich noch ne Frage an dich:)
Und zwar suche ich noch ein Kalendermodul mit folgenden Features:
- Nur registrierte User können den Kalender einsehen
- Jeder User kann nur seine Termine sehen
- Wenn ein User einen neuen Termin hinzufügt, bedarf das vorher der Zustimmung des Kalender-Admins
Gibt es so ein Modul bereits für CMSms? Wenn nicht, müsste ich ja "irgendwie einen externen Kalender integrieren". Gibts ja verschiedene Sachen, sowas wie "WebCalendar" oder sowas. Den müsste ich dann irgendwie "in CMSms integrieren" - würde mir spontan nur eine zusätzliche "Page" einfallen, wo ich nen IFrame reinpack und da drin den Webcalendar öffne....
Hättest du mir da nen Tip?
ja, ich habe über ärzte gesprochen. das ist ein "kleines pilotprojekt". wenn CMSms da stabil und tauglich läuft, würden wir das auch als "HausCMS" einsetzen und auch weiteren Kunden anbieten - und da kann das dann schon zum "live Stresstest" kommen;)
Die Anforderungen sind vor allem "einfache Administrationsoberfläche", "nicht zu viel Krempel im Admin-Menü", "auf deutsch verfügbar" und "Templates verfügbar und editierbar".CMSms wird schon vielfach kommerziell eingesetzt. Es kommt aber natürlich wie immer auf die Anforderungen an ...
Das mit den Templates zieh ich mir in jedem Fall rein, danke für den Tip.
Sobald die 0.12 draussen ist, werd ich die auch mal intensiv testen.
Hier gibts ja ein "ÜbersetzungsProjekt" - da könnte ich dann auch mithelfen bei der 0.12er (sofern das nicht schon getan ist?), da ich das aktuelle CMS dann sowieso "eindeutschen" müsste.
Da du dich ja gut auskennst, hätte ich gleich noch ne Frage an dich:)
Und zwar suche ich noch ein Kalendermodul mit folgenden Features:
- Nur registrierte User können den Kalender einsehen
- Jeder User kann nur seine Termine sehen
- Wenn ein User einen neuen Termin hinzufügt, bedarf das vorher der Zustimmung des Kalender-Admins
Gibt es so ein Modul bereits für CMSms? Wenn nicht, müsste ich ja "irgendwie einen externen Kalender integrieren". Gibts ja verschiedene Sachen, sowas wie "WebCalendar" oder sowas. Den müsste ich dann irgendwie "in CMSms integrieren" - würde mir spontan nur eine zusätzliche "Page" einfallen, wo ich nen IFrame reinpack und da drin den Webcalendar öffne....
Hättest du mir da nen Tip?
Last edited by anselmoso on Tue Mar 07, 2006 2:06 pm, edited 1 time in total.
Re: CMS Made Simple reif fürs Business?
Ich weiss ja nicht, welche Klientel ihr so bedient, aber ich setze CMSms ruhigen Gewissens für "normale" Homepages ein (Handwerker, Vereine, Ärzteanselmoso wrote: ja, ich habe über ärzte gesprochen. das ist ein "kleines pilotprojekt". wenn CMSms da stabil und tauglich läuft, würden wir das auch als "HausCMS" einsetzen und auch weiteren Kunden anbieten

Sollte nach letzten Aussagen von Ted eigentlich spätestens in einer Woche soweit sein.Sobald die 0.12 draussen ist, werd ich die auch mal intensiv testen.
Naja, so grossartig sind die Änderungen zwischen den einzelnen Versionen nun auch wieder nicht. Im Normalfall wird CMSms mit deutschen Sprachdateien ausgeliefert und die sind soweit eigentlich schon fertig. Die jeweils aktuellste Version gibts hier.Hier gibts ja ein "ÜbersetzungsProjekt" - da könnte ich dann auch mithelfen bei der 0.12er (sofern das nicht schon getan ist?), da ich das aktuelle CMS dann sowieso "eindeutschen" müsste.
Allerdings kann ich Übersetzer jederzeit gebrauchen. Aktuell stehen noch folgende Module auf meiner "Wunschliste":
- RadioRoster
- PunBB
- Podcast
- MassMover
- ManyToMany
- ImageStrip
- FormBuilder
- FrontEndUsers
- Flickr
- CMSMS Groupware Gteams
- CMSMS Groupware kunden
- Cataloger
Re: CMS Made Simple reif fürs Business?
Nach meinen eigenen Feststellungen eignet sich weder die letzte stable noch die aktuelle Beta für ein Web mit mehreren hundert gleichzeitigen Seitenzugriffen, wenn man von einem relativ normalen Webserver ausgeht.
In der letzten Beta wurde zwar schon einige anständige Portion an Speicherbedarf gespart, dennoch wird ein Webserver mit Speicheranforderungen bei so vielen Zugriffen sozusagen zugeschüttet.
Man sollte bei der letzten Beta im Schnitt von annähernd 5 MB Speicherbedarf ausgehen.
Beim Einsatz von Eaccelerator & co. kann sich das auf unter 100 KB reduzieren, in der Spitze aber auf fast 8 MB steigern, also erheblich mehr als der Standard.
Bei einem 1 GB Webserver (RAM) verbleiben höchstens. 600 MB an nutzbarem Speicher, der Rest geht schon durch den Webserver selbst drauf.
Bei 5 MB im Schitt ist bei 120 Usern gleichzeitig Schluss. Bei dem E .. ist es dann im Schnitt erheblich höher, aber es kommt auch von Zeit zu Zeit zu höheren Spitzen.
Ich schätze, man hat dann Zugriffszeiten die schon glatt bei einer Minute liegen könnten und das wahrscheinlich schon bei erheblich weniger gleichzeitigen Besuchern.
Mit Stress - Tools ordentlich auf Trab gebracht bricht CMSMS bei mir auf einem fixen Linux-Server mit sehr guter Ausstattung schon bei 50 fiktiven Usern derart zusammen, dass es keine Freude mehr macht.
Das nächste Problem kann dadurch entstehen, dass man sich vielleicht einen Server teilen muss.
Webserver, die für mehrere hundert User gleichzeitig ausgelegt sind oder gar mehrere tausend sind von der Hardware gigantisch (siehe z.B. die Webshops von den grossen Versandhäusern).
Hier geht man aus den genannten Gründen schon dazu über, die Seiten so weit als möglich statisch anzulegen bzw. statisch in's Netz zu stellen und dynamisch nur wo es notwendig ist.
Für kleinere Websites mit wenig Zugriffen ist CMSMS jedoch geeignet, jedoch eigentlich zu teuer in der Erstellung, da komplexe extrene Programme zur Designerstellung und CSS nur indirekt verwendet werden können.
In der letzten Beta wurde zwar schon einige anständige Portion an Speicherbedarf gespart, dennoch wird ein Webserver mit Speicheranforderungen bei so vielen Zugriffen sozusagen zugeschüttet.
Man sollte bei der letzten Beta im Schnitt von annähernd 5 MB Speicherbedarf ausgehen.
Beim Einsatz von Eaccelerator & co. kann sich das auf unter 100 KB reduzieren, in der Spitze aber auf fast 8 MB steigern, also erheblich mehr als der Standard.
Bei einem 1 GB Webserver (RAM) verbleiben höchstens. 600 MB an nutzbarem Speicher, der Rest geht schon durch den Webserver selbst drauf.
Bei 5 MB im Schitt ist bei 120 Usern gleichzeitig Schluss. Bei dem E .. ist es dann im Schnitt erheblich höher, aber es kommt auch von Zeit zu Zeit zu höheren Spitzen.
Ich schätze, man hat dann Zugriffszeiten die schon glatt bei einer Minute liegen könnten und das wahrscheinlich schon bei erheblich weniger gleichzeitigen Besuchern.
Mit Stress - Tools ordentlich auf Trab gebracht bricht CMSMS bei mir auf einem fixen Linux-Server mit sehr guter Ausstattung schon bei 50 fiktiven Usern derart zusammen, dass es keine Freude mehr macht.
Das nächste Problem kann dadurch entstehen, dass man sich vielleicht einen Server teilen muss.
Webserver, die für mehrere hundert User gleichzeitig ausgelegt sind oder gar mehrere tausend sind von der Hardware gigantisch (siehe z.B. die Webshops von den grossen Versandhäusern).
Hier geht man aus den genannten Gründen schon dazu über, die Seiten so weit als möglich statisch anzulegen bzw. statisch in's Netz zu stellen und dynamisch nur wo es notwendig ist.
Für kleinere Websites mit wenig Zugriffen ist CMSMS jedoch geeignet, jedoch eigentlich zu teuer in der Erstellung, da komplexe extrene Programme zur Designerstellung und CSS nur indirekt verwendet werden können.
Re: CMS Made Simple reif fürs Business?
Hmmm ...
a) kann mir dann mal einer sagen wozu der Cache eigentlich gut ist? Ich habe eigentlich gedacht, im Cache würden die bereits "ausgelieferten" Seiten zum schnellen Abruf auf Halde liegen. Wo kommt denn dann die Belastung her?? Oder funktioniert der Cache nicht?
b) könnte man da nicht eine kleine Erweiterung basteln welche statische Seiten erzeugt? Gibts bei anderen CMS doch auch, so schwer sollte das doch gar nicht sein. Vielleicht auf ner "per Seite" oder "per Template" Basis, so dass wahlweise die Seite statisch aufgerufen werden kann oder direkt aus der Datenbank kommt. Dann wär das Problem doch gelöst, oder nicht?
Viele Grüße,
Alex
a) kann mir dann mal einer sagen wozu der Cache eigentlich gut ist? Ich habe eigentlich gedacht, im Cache würden die bereits "ausgelieferten" Seiten zum schnellen Abruf auf Halde liegen. Wo kommt denn dann die Belastung her?? Oder funktioniert der Cache nicht?
b) könnte man da nicht eine kleine Erweiterung basteln welche statische Seiten erzeugt? Gibts bei anderen CMS doch auch, so schwer sollte das doch gar nicht sein. Vielleicht auf ner "per Seite" oder "per Template" Basis, so dass wahlweise die Seite statisch aufgerufen werden kann oder direkt aus der Datenbank kommt. Dann wär das Problem doch gelöst, oder nicht?
Viele Grüße,
Alex
Re: CMS Made Simple reif fürs Business?
Hatte ich die Frage nicht schon mal im englischen Teil beantwortetanselmoso wrote: Da du dich ja gut auskennst, hätte ich gleich noch ne Frage an dich:)
Und zwar suche ich noch ein Kalendermodul mit folgenden Features:

Re: CMS Made Simple reif fürs Business?
Da ist einiges noch nicht optimal gelöst - siehe auch:faglork wrote: Oder funktioniert der Cache nicht?
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 429.0.html
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 728.0.html
Ähmm, gibts IMHO schon - mit Pimenu werden die Seiten relativ statischb) könnte man da nicht eine kleine Erweiterung basteln welche statische Seiten erzeugt?

Re: CMS Made Simple reif fürs Business?
Hi Piratos,
. Kommt es da auch zu einem Performance-Knick?
Wie ich dich kenne, hast du doch die Test sicherlich auch schon mit Pimenu gemachtPiratos wrote: Mit Stress - Tools ordentlich auf Trab gebracht bricht CMSMS bei mir auf einem fixen Linux-Server mit sehr guter Ausstattung schon bei 50 fiktiven Usern derart zusammen, dass es keine Freude mehr macht.

Re: CMS Made Simple reif fürs Business?
Ja so ist es - der Knick ist dadurch begründet, dass bei sehr vielen Anfragen die RAM Möglichkeiten des Webservers eingeschnürt werden.Performance-Knick
Die Gründe für den imemr noch übermässigen Bedarf an Speicher sind ja hinreichend bekannt und müssen nicht wiederholt werden.
Die Power auf die Datenbankzugriffe reicht in allen Varianten aus und liegt z.B. bei Sqlite bei 0,001 .. 0,002 Sekunden für alle Datenbankzugriffe.
Der gesamte Rest geht auf das Konto der CMS - Programmierung und da gibt es einige markante Punkte, die bei einer Änderung sofort zu einer enormen Entlastung führen würde ,was für diesen Diskussionspunkt bedeuten würde, dass man die Anzahl der gleichzeitigen User in die Höhe treiben kann.
Im übrigen Pimenu erzeugt bestenfalls statische Menüs, wenn man es so einstellt, ansonsten ist der komplette Rest so dynamisch, wie die CMS halt ist.
Auf der anderen Seite sind statische Seiten von Vorteil, wenn man entweder extreme Power haben will oder muss oder einfach das maximale aus seinen Webservermöglichkeiten heraus holt, aber auch diese Art hat irgendwo seine Grenzen, auch wenn die erheblich höher liegen.
Bei einer fast statischen Testcms (nicht auf CMSMS -Basis) mit Smarty als Templateengine liegt die Grenze eines erträglichen Webs bei mir bei rund 275 gleichzeitigen Zugriffen - mehr ist da kaum zu machen, es sei denn, man rüstet die Hardware ziemlich auf.
Bei reinen HTML - Webs kann man das auf über 500 hoch schrauben.
Die Frage ist dann immer noch, wie es bei "mit anderen geteilten" Webservern aussieht, denn wer PHP und Datzenbankmöglichkeiten hat, der nutzt es und das bedeutet, das ein solcher Server eine ziemliche Grundbelastung hat, auf die man keinen Einfluss besitzt.
Da kann man ziemliches Pech haben, wenn man die entsprechenden "Mitbewohner" hat.
Re: CMS Made Simple reif fürs Business?
Noch als kleiner Nachtrag dieses Beispiel::
So sieht es aus bei einem Freehoster mit Eaccelerator im Hintergrund, den internen Cache der CMS aber komplett abgeschaltet, Datenbank Mysql, Basis dieser CMS ist die letzte 0.11 stable, von mir verändert:
Generated in 0.060755 seconds by Powerweb (Mysql), (not cached) using 10 SQL queries made in 0.00140762329102 seconds and 738256 bytes of memory
So sieht es aus bei einem Freehoster mit Eaccelerator im Hintergrund, den internen Cache der CMS aber komplett abgeschaltet, Datenbank Mysql, Basis dieser CMS ist die letzte 0.11 stable, von mir verändert:
Generated in 0.060755 seconds by Powerweb (Mysql), (not cached) using 10 SQL queries made in 0.00140762329102 seconds and 738256 bytes of memory