Alle h3 einer Seite (Contentbereich) auslesen und als Liste ausgeben
Alle h3 einer Seite (Contentbereich) auslesen und als Liste ausgeben
Hallo Developer,
baue gerade eine CMSms-Site. Es sollen automatisch alle s der Seite gesammelt und in einer Listennavigation zur Verfügung gestellt werden, ähnlich folgender Seite: rechts sind die Links, dann Anklicken und sofort zum Anker in den Inhalten landen.
http://www.iaido-nord.de/modx/seitei.php
Ein Ansatz wäre die Erzeugung einer Liste on Top des Dokuments und dann Anker den händisch zuordnen, obwohl eine automatische Generierung wie für obige MODx-Installation cool wäre …
Vielleicht hat jemand einen Tipp, der die Vorgehensweise umreisst oder einen Link, wo ich selbst genauer nachschauen kann.
Vielen Dank für Eure Tipps!
baue gerade eine CMSms-Site. Es sollen automatisch alle s der Seite gesammelt und in einer Listennavigation zur Verfügung gestellt werden, ähnlich folgender Seite: rechts sind die Links, dann Anklicken und sofort zum Anker in den Inhalten landen.
http://www.iaido-nord.de/modx/seitei.php
Ein Ansatz wäre die Erzeugung einer Liste on Top des Dokuments und dann Anker den händisch zuordnen, obwohl eine automatische Generierung wie für obige MODx-Installation cool wäre …
Vielleicht hat jemand einen Tipp, der die Vorgehensweise umreisst oder einen Link, wo ich selbst genauer nachschauen kann.
Vielen Dank für Eure Tipps!
-
- Power Poster
- Posts: 751
- Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm
Re: Alle h3 einer Seite (Contentbereich) auslesen und als Liste ausgeben
So auf die schnelle müsste das so lösbar sein:
1. prefilter erstellen welcher bei jedem H3 einen Link erzeugt. z.B. Titel Dazu ist ein wenig Kenntnis in Regex von Nöten.
http://www.tutorials.de/forum/php-tutorials/142738-regulaere-ausdruecke-regular-expressions-regex.html
Ein Prefilter Beispiel ist die Datei prefilter.precompilefunc.php im plugins Verzeichnis
2. Einen Plugin oder UDT erstellen in welchem du das Inhaltsverzeichnis erstellst. Diesem Plugin übergibst du den Content. Diesen musst du wieder mit Regex durchsuchen und die Entsprechenden Titel zusammenstellen. Daraus kannst du dann die Liste bauen.
1. prefilter erstellen welcher bei jedem H3 einen Link erzeugt. z.B. Titel Dazu ist ein wenig Kenntnis in Regex von Nöten.
http://www.tutorials.de/forum/php-tutorials/142738-regulaere-ausdruecke-regular-expressions-regex.html
Ein Prefilter Beispiel ist die Datei prefilter.precompilefunc.php im plugins Verzeichnis
2. Einen Plugin oder UDT erstellen in welchem du das Inhaltsverzeichnis erstellst. Diesem Plugin übergibst du den Content. Diesen musst du wieder mit Regex durchsuchen und die Entsprechenden Titel zusammenstellen. Daraus kannst du dann die Liste bauen.
[this message is written with 100% recycled bits]
Re: Alle h3 einer Seite (Contentbereich) auslesen und als Liste ausgeben
Ja, danke für die schnelle Antwort – leider muss ich gestehen, dass mein Küchen-PHP wohl nicht ausreicht, dass in unter 1 Jahr zu basteln (geschweige zu verstehen, bis zum ersten Case bin ich gekommen)… :(
Gibt es vielleicht ein Addon, dass mir weiterhelfen könnte? Ich dachte so an eine Art FAQ-Funktionalität, die ähnliche Funktionaltät haben sollte. Sowas wie Fragelinks, die dann auf den Artikel/Anker verweisen.
Gibt es vielleicht ein Addon, dass mir weiterhelfen könnte? Ich dachte so an eine Art FAQ-Funktionalität, die ähnliche Funktionaltät haben sollte. Sowas wie Fragelinks, die dann auf den Artikel/Anker verweisen.
Last edited by Chackche on Mon Feb 15, 2010 5:27 pm, edited 1 time in total.
Re: Alle h3 einer Seite (Contentbereich) auslesen und als Liste ausgeben
So auf die Schnelle fallen mir da das Glossary- und das Questions-Modul einChackche wrote: Ich dachte so an eine Art FAQ-Funktionalität, die ähnliche Funktionaltät haben sollte. Sowas wie Fragelinks, die dann auf den Artikel/Anker verweisen.
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/glossary
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/questions
Re: Alle h3 einer Seite (Contentbereich) auslesen und als Liste ausgeben
'ne Sprungmarke via ID sollte auch gehen ... im übrigen eine interessante/nützliche Aufgabe.nockenfell wrote: So auf die schnelle müsste das so lösbar sein:
1. prefilter erstellen welcher bei jedem H3 einen Link erzeugt. z.B. Titel
Last edited by cyberman on Mon Feb 15, 2010 9:11 pm, edited 1 time in total.
Re: Alle h3 einer Seite (Contentbereich) auslesen und als Liste ausgeben
Wenn man die Sprungmarken »automatisch« erzeugen könnte, dann hätte man wirklichen Luxus :D
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten, ich werde mir mal die Module anschauen - Sprungmarken werden wohl von Hand entstehen.
(was schade ist, für MODx, TXP, Websitebaker gibt es schon Addons, die das erledigen)
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten, ich werde mir mal die Module anschauen - Sprungmarken werden wohl von Hand entstehen.
(was schade ist, für MODx, TXP, Websitebaker gibt es schon Addons, die das erledigen)
Last edited by Chackche on Tue Feb 16, 2010 1:23 pm, edited 1 time in total.
Re: Alle h3 einer Seite (Contentbereich) auslesen und als Liste ausgeben
Bin schon am Basteln ...
Re: Alle h3 einer Seite (Contentbereich) auslesen und als Liste ausgeben
Wow & oha, als Modul-Entwicklungsauftrag will ich es nicht verstehen, aber dagegen sperre ich mich auch nicht! :D
Freue mich schon auf komplette Umsetzung meiner Beispielsite in CMSms (MODx wird jetzt den kürzeren ziehen…).
Soll ich hier mal Code der genannten Plugins posten (als Hilfe/Anregung) oder bringt das nix?
Freue mich schon auf komplette Umsetzung meiner Beispielsite in CMSms (MODx wird jetzt den kürzeren ziehen…).
Soll ich hier mal Code der genannten Plugins posten (als Hilfe/Anregung) oder bringt das nix?
Last edited by Chackche on Wed Feb 17, 2010 2:03 pm, edited 1 time in total.
Re: Alle h3 einer Seite (Contentbereich) auslesen und als Liste ausgeben
Ach, das hab ich aber jetzt ganz anders verstanden ... dein Account wurde verifiziert und die Abrechnung liegt versandtfertig vor mir.Chackche wrote: als Modul-Entwicklungsauftrag will ich es nicht verstehen



Spaß beiseite - natürlich nicht. Mich hat interessiert, ob und wie sich so etwas am einfachsten umsetzen lässt ... eben gerade auch wegen des FAQ-ähnlichen Ansatzes fand ich es auch für mich sehr nützlich., aber dagegen sperre ich mich auch nicht! :D
Apropo ... hab mir MODx mal spaßeshalber angesehen. Fühle mich ehrlich gesagt von der Komplexität irgendwie erschlagen ...(MODx wird jetzt den kürzeren ziehen…).
Nöö, das bringt nix - bin nämlich (fast) fertigSoll ich hier mal Code der genannten Plugins posten (als Hilfe/Anregung) oder bringt das nix?

http://www.just4test.de/
Du wirst überrascht sein, mit welch geringen Mitteln sich dies mit CMSms umsetzen lässt. Muss es vor der Veröffentlichung nur noch etwas aufhübschen

Und genau das ist es, was mich an CMSms so fasziniert - man kann (etwas Know how vorausgesetzt) aus vielen kleinen Bausteinen ein großes Ganzes erstellen, wo man bei anderen Systemen ein ganzes Modul benötigt ... nur dass sich das vielen erst nach mehrmaligem Hinsehen erschließt.
Zu viele schließen aus "made simple" (allen voran die deutschen PHP-Mags), dass man damit nur einfache Sachen machen kann - genau das Gegenteil ist aber der Fall, mit geringem Aufwand lassen sich eine ganze Reihe Funktionen aus großen Systemen nachrüsten, und das ohne deren Komplexität.
Re: Alle h3 einer Seite (Contentbereich) auslesen und als Liste ausgeben
Habs mir grad mal angeschaut.
Das ist ja sowas von genial.
Bin mal auf Dein Workaround gespannt.
Das ist ja sowas von genial.
Bin mal auf Dein Workaround gespannt.
Re: Alle h3 einer Seite (Contentbereich) auslesen und als Liste ausgeben
Hallo Cyberman,
das sieht schon recht fertig aus! Am liebsten würde ich nachvollziehen können, wie Du da heran gegangen bist. Ein bischen Smarty usw. könnte nicht schaden. Würde mich gern einarbeiten. An dieser Stelle scheint es nachvollziehbar zu sein (siehe oben…)?
Ein bischen Spinnerei: das News-Modul oder Weblog (->seufz, wenn das bei mir laufen würde) ähnlich modifizieren, sodass man z.B. auf der Homepage Links zu den eigentlichen Meldungen platzieren könnte usw.
Bin schon gespannt aufs Ausprobieren
das sieht schon recht fertig aus! Am liebsten würde ich nachvollziehen können, wie Du da heran gegangen bist. Ein bischen Smarty usw. könnte nicht schaden. Würde mich gern einarbeiten. An dieser Stelle scheint es nachvollziehbar zu sein (siehe oben…)?
Ein bischen Spinnerei: das News-Modul oder Weblog (->seufz, wenn das bei mir laufen würde) ähnlich modifizieren, sodass man z.B. auf der Homepage Links zu den eigentlichen Meldungen platzieren könnte usw.
Bin schon gespannt aufs Ausprobieren

Re: Alle h3 einer Seite (Contentbereich) auslesen und als Liste ausgeben
Wie gesagt, ist keine große Sache ... und nockenfell hatte die Richtung ja bereits vorgegeben. Hab mich allerdings gegen einen Filter und für einen Modifikator entschieden, da ich nicht die ganze Seite verarbeiten wollte.NaN wrote: Das ist ja sowas von genial.
Bin mal auf Dein Workaround gespannt.
Naja, etwas zurecht zu basteln ist die eine Sache, es in die "freie" Wildbahn zu entlassen, eine andere ...Chackche wrote: das sieht schon recht fertig aus!
Naja, mit ein bißchen CMSms-Kenntnis ist das keine große Kunst ...Am liebsten würde ich nachvollziehen können, wie Du da heran gegangen bist.
Smarty lohnt sich auf jeden Fall - bei mir war die Einfachheit von Smarty (=Basic PHPEin bischen Smarty usw. könnte nicht schaden. Würde mich gern einarbeiten.

OK, wie gesagt, ist bislang nur darauf ausgelegt, für deine Anfrage zu funktionieren - liesse sich aber auch relativ schnell mit ein paar Parametern erweitern und wäre damit universeller einsetzbar. Nun aber los
1. Hier die Plugins herunter laden und in das CMSms-Plugin-Verzeichnis kopieren
2. im gewünschten Template den content Tag am besten direkt hinter aufrufen und einer Variablen zuweisen
Code: Select all
{content assign='ocontent'}
4. Und zu guter Letzt wird an der Stelle, wo sich der {content}-Tag ursprünglich befand, die Content-Variable versehen mit einem Modifkator aufgerufen
Code: Select all
{$ocontent|addheadid}

Das war's schon - es gibt möglicherweise noch elegantere Lösungen, aber für mich funktioniert es zufriedenstellend ...
Na das ist ja nun eine der leichteren Übungen - du musst das Zusammenfassungs-Template nur so modifizieren, dass nur die Links (=Überschriften) zu den Detail-Seiten übrig bleiben.Ein bischen Spinnerei: das News-Modul oder Weblog (->seufz, wenn das bei mir laufen würde) ähnlich modifizieren, sodass man z.B. auf der Homepage Links zu den eigentlichen Meldungen platzieren könnte usw.
Re: Alle h3 einer Seite (Contentbereich) auslesen und als Liste ausgeben
Hallo Cyberman,
vielen, vielen Dank für das Plugin! Werde es bald ausprobieren (im Moment zu viel Arbeit »nebenbei«). Ob das Plugin ins Modules Fork gehört? Ich meine ja! Alleine schon wegen des passenden Namens!
Demnächst gehts in die freie Wildbahn (online) und ich berichte noch einmal.
vielen, vielen Dank für das Plugin! Werde es bald ausprobieren (im Moment zu viel Arbeit »nebenbei«). Ob das Plugin ins Modules Fork gehört? Ich meine ja! Alleine schon wegen des passenden Namens!
Demnächst gehts in die freie Wildbahn (online) und ich berichte noch einmal.
Re: Alle h3 einer Seite (Contentbereich) auslesen und als Liste ausgeben
Schau dir's erst mal an - dann kann ich auch über den Forge nachdenken
...
