hallo,
ich verwende das template "Top simple navigation + left subnavigation + 1 column"
dort habe ich ja links die news, ich will stattdessen dort ein menü haben, desweiteren habe ich ja oben ne schwarze zeile dort soll ebenfalls noch ein menü rein.
da ich relativ neu bin bei dem cmsms kenn ich leider noch nicht alle funktionalitäten..
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen..
lg steste123
menüs im template
-
- Power Poster
- Posts: 751
- Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm
Re: menüs im template
Das Template ist in CMSms nicht viel anders als bei einer anderen HTML Seite. Am einfachsten erstellst du zuerst ein Template bei dir Lokal ohne CMSms. Wenn du dieses fertig hast, kannst du dieses in CMSms einbauen.
Das Einfügen eines Templates in CMSms ist sehr einfach.
Nach dem du ein fertiges Template aus einer HTML Datei und einer oder mehreren Stylesheets hast, öffnest du den Template-Editor. Hier schaust du dir am einfachsten ein bestehendes Template an. An allen dynamischen Stellen sind {......} Tags eingefügt. Diese musst du bei dir im Template einfügen. Die Stylesheets kannst du unter Stylesheets erfassen und mit dem Template verknüpfen. Das Stylesheet kann aber auch z.B. in einem Ordner ./template abgespeichert werden und nicht dynamisch eingefügt werden.
Wichtig auch noch zu wissen: In einem Template muss JavaScript Code mit {literal} hier kommt das Script {/literal} Tags umschlossen werden.
Das Einfügen eines Templates in CMSms ist sehr einfach.
Nach dem du ein fertiges Template aus einer HTML Datei und einer oder mehreren Stylesheets hast, öffnest du den Template-Editor. Hier schaust du dir am einfachsten ein bestehendes Template an. An allen dynamischen Stellen sind {......} Tags eingefügt. Diese musst du bei dir im Template einfügen. Die Stylesheets kannst du unter Stylesheets erfassen und mit dem Template verknüpfen. Das Stylesheet kann aber auch z.B. in einem Ordner ./template abgespeichert werden und nicht dynamisch eingefügt werden.
Wichtig auch noch zu wissen: In einem Template muss JavaScript Code mit {literal} hier kommt das Script {/literal} Tags umschlossen werden.
[this message is written with 100% recycled bits]