Hallo,
für eine Veranstaltung brauche ich eine Datenbank auf einer Website. Diese soll mit CMSms betrieben werden. Als Datenbank bietet sich sicher MySQL an. Gibt es ein Modul oder eine einfache Möglichkeit, auf die Tabellen in dieser Datenbank zuzugreifen? Braucht man eine von CMSms getrennte SQL-Datenbank oder kann man beides in einer verwalten?
Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.
Michael
Datenbank mit CMSms
Re: Datenbank mit CMSms
Das kommt ganz darauf an was Du vorhast.
Um was für Daten handelt es sich?
Wie soll die Eingabe/Ausgabe erfolgen?
Es gibt kein Modul, mit dem man einfach so auf irgendwelche Datenbankinhalte zugreifen kann.
Weil das Modul nicht weiß, wie die Datenbank-Tabellen aufgebaut sind.
Du kannst Deine Daten auch in der selben Datenbank verwalten wie CMSms.
Dann ist der Zugriff wesentlich einfacher, da man keine weitere DB-Verbindung verwalten muss.
So aus dem Bauch heraus würde ich Dir das Modul CTLModulemaker empfehlen.
Aber ohne zu wissen, wie Deine Daten aufgebaut sind und wie sie am Ende verwendet werden sollen, kann ich Dir da jetzt leider keinen wirklichen Tipp geben.
Um was für Daten handelt es sich?
Wie soll die Eingabe/Ausgabe erfolgen?
Es gibt kein Modul, mit dem man einfach so auf irgendwelche Datenbankinhalte zugreifen kann.
Weil das Modul nicht weiß, wie die Datenbank-Tabellen aufgebaut sind.
Du kannst Deine Daten auch in der selben Datenbank verwalten wie CMSms.
Dann ist der Zugriff wesentlich einfacher, da man keine weitere DB-Verbindung verwalten muss.
So aus dem Bauch heraus würde ich Dir das Modul CTLModulemaker empfehlen.
Aber ohne zu wissen, wie Deine Daten aufgebaut sind und wie sie am Ende verwendet werden sollen, kann ich Dir da jetzt leider keinen wirklichen Tipp geben.
Re: Datenbank mit CMSms
es empfhielt sich sogar, alle Tabellen in einer Datenbank zu haben, denn:
wäre die DB, auf die aus CMSMS zugegriffen werden soll, eine andere, müsste die Verbindung dazu mit" $newlink" (such mal nach 'newlink' hier, da gibt es von ALbi einen Beitrag) aufgebaut werden
einfacher ist es, ohne neue Verbindung auf die gleiche Datenbank zuzugreifen
Es braucht nicht unbedingt ein Modul dazu, ein UDT (userdefined Tag) tut es genauso
wäre die DB, auf die aus CMSMS zugegriffen werden soll, eine andere, müsste die Verbindung dazu mit" $newlink" (such mal nach 'newlink' hier, da gibt es von ALbi einen Beitrag) aufgebaut werden
einfacher ist es, ohne neue Verbindung auf die gleiche Datenbank zuzugreifen
Es braucht nicht unbedingt ein Modul dazu, ein UDT (userdefined Tag) tut es genauso
Re: Datenbank mit CMSms
Es geht aber auch ganz simpel wie in PHP halt üblich, und was dran schwierig sein soll sehe ich jetzt nicht ...jazzbüro wrote: es empfhielt sich sogar, alle Tabellen in einer Datenbank zu haben, denn:
wäre die DB, auf die aus CMSMS zugegriffen werden soll, eine andere, müsste die Verbindung dazu mit" $newlink" (such mal nach 'newlink' hier, da gibt es von ALbi einen Beitrag) aufgebaut werden
einfacher ist es, ohne neue Verbindung auf die gleiche Datenbank zuzugreifen
Es braucht nicht unbedingt ein Modul dazu, ein UDT (userdefined Tag) tut es genauso
Ich binde selber ab und zu externe Datenbanken per UDT/PHP ein, gab nie irgendein Problem.
Servus,
Alex