Hallo Forum.
Ich habe grad mal nen bissl im Forum gelesen und mir einige mit CMSms gerstellte Seiten angesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie nicht als php-Seite ausgegeben werden (index.php?page=impressum) sonder als html (impressum.html).
Mein Grundproblem ist aber, dass mein CMS sehr langsam ist. Die Seiten werden meist erst nach ca. 5 sek generiert... Hab schon, wie hier öfters beschrieben den {stylesheet} tag durch die direkte Einbindung der styles getauscht, auch die self-links sind draußen... und noch so einige Kleinigkeiten wie alle Unnötigen Templates und Module gelöscht. Jetzt bin ich wie gesagt im Schnitt bei 5 sek.
Hilft das ".html-Modul" vielleicht die Geschwindigkeit zu optimieren oder habt ihr noch andere Tipps? Ich bin bei Strato, hab auch schon im Forum gelesen, dass die DB bei denen nicht die schnellste ist.
Ich hab auch schon nach dem Modul, ich denke mal, dass es ein Modul ist, gesucht, aber nichts gefunden.
Könnt ihr mir helfen?
Danke
Jörn
CMS-Output nicht als .php sondern .html - CMS dadurch schneller machen? Topic is solved
Re: CMS-Output nicht als .php sondern .html - CMS dadurch schneller machen?
Das ist nur eine Frage der Einstellungen. Dafür sind in der config.php die Werte $config['assume_mod_rewrite'] und $config['page_extension'] "zuständig". Anschließend benötigst du nur noch eine .htaccess-Datei auf deinem Server. Weitere Infos zu modrewrite gibts unterjoernroeder wrote: Dabei ist mir aufgefallen, dass sie nicht als php-Seite ausgegeben werden (index.php?page=impressum) sonder als html (impressum.html).
http://www.modrewrite.de
Jedoch bezweifle ich, dass CMSms damit beschleunigt wird ...
Das ist eindeutig zu langsam.Die Seiten werden meist erst nach ca. 5 sek generiert...
Welche Module hast du gelöscht?und noch so einige Kleinigkeiten wie alle Unnötigen Templates und Module gelöscht.
Auch die unnötigen Tags sowie sämtliche nicht benötigten Übersetzungen (sowohl die der Module als auch die der Administration) kannst du noch rausschmeißen. Bei den Tags musst du jedoch ein bißchen vorsichtig sein - manche werden verwendet, obwohl man es gar nicht vermutet.
Ansonsten fiele mir nur noch die Verwendung von Pimenü 3.03 anstatt des MenüManagers ein (ja, ich weiss, die letzte veröffentlichte Version ist die 3.04 - die ist aber nicht mehr in der Lage, das Menü zu cachen).
Hmm, naja, Strato ist ein Massenhoster. Wenn ich mir die aktuellen Angebote so anschaue, wird man da zwar mit Unmassen Funktionen "zugeschüttet", die kein Mensch braucht, aber wichtige Sachen eine garantierte Anzahl von max. 100 Usern pro Server wie zum Beispiel bei allinkl.com habe ich nirgends finden können. Und so kann es sein, dass der Server bei 1000 Usern nicht so viel Zeit für dich übrig hat.Ich bin bei Strato, hab auch schon im Forum gelesen, dass die DB bei denen nicht die schnellste ist.
Bei Bedarf kannst du dies aber überprüfen. Ändere mal in deiner index.php die Zeile 291 auf
Code: Select all
echo "Generated in ".microtime_diff($starttime,$endtime)." seconds by CMS Made Simple using ".(isset($db->query_count)?$db->query_count:'')." SQL queries , Mysql Time " .(isset($db->query_time_total)?$db->query_time_total:'');

CMS bei Provider STRATO schneller machen?
Hallo
unsere CMSMS Präsenzen, die bei Strato liegen, sind super langsam. Wer hat Tipps, wie das zu beschleunigen ist.
Dank
map_1961
unsere CMSMS Präsenzen, die bei Strato liegen, sind super langsam. Wer hat Tipps, wie das zu beschleunigen ist.
Dank
map_1961
map_1961
Re: CMS-Output nicht als .php sondern .html - CMS dadurch schneller machen?
Ich glaube das die Ursache für 90% des langsamen Verhaltens die CMS selbst ist.
Kannst ja mal zum Test die Zeile echo "Generated in ".microtime_diff($starttime,$endtime)." seconds by CMS Made Simple (".$cached."cached) using ".(isset($db->query_count)?$db->query_count:'')." SQL queries and ".(function_exists('memory_get_usage')?memory_get_usage():'n/a')." bytes of memory";
aktiviieren (Kommetar entfernen) und die Werte hier posten.
Kannst ja mal zum Test die Zeile echo "Generated in ".microtime_diff($starttime,$endtime)." seconds by CMS Made Simple (".$cached."cached) using ".(isset($db->query_count)?$db->query_count:'')." SQL queries and ".(function_exists('memory_get_usage')?memory_get_usage():'n/a')." bytes of memory";
aktiviieren (Kommetar entfernen) und die Werte hier posten.
Re: CMS bei Provider STRATO schneller machen?
Die langsamen DB-Verbindungen bei Strato waren schon mal Thema in einem Threadmap_1961 wrote: unsere CMSMS Präsenzen, die bei Strato liegen, sind super langsam. Wer hat Tipps, wie das zu beschleunigen ist.

http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... l#msg49554
Re: CMS-Output nicht als .php sondern .html - CMS dadurch schneller machen?
Der DB Anteil ist normalerweise ein Bruchteil der Gesamtzeit und in % ausgedrückt so gut wie unwichtig. Aber man könnte das ja mal posten.
Re: CMS-Output nicht als .php sondern .html - CMS dadurch schneller machen?
Danke.
Was wirklich im Frontend hilft ist folgendes:
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 488.0.html
MySQL-Kompression aktivieren
MySQL kennt Methoden, um die Kommunikation mit der Datenbank zu komprimieren und damit zu beschleunigen. Diese werden auch vom in CMSms eingesetzten Datenbank-Layer AdoDB lite unterstützt.
Aktiviert wird dies wie folgt:
1.Öffnen Sie die Datei /lib/adodb.functions.php mit einem Editor
2.Gehen Sie zur Zeile 57
$dbinstance =& ADONewConnection($config['dbms'], 'pear
extend:transaction');
3.Fügen Sie als neue Zeile direkt danach folgendes ein:
$dbinstance->clientflags = MYSQL_CLIENT_COMPRESS;
Unser Eindruck ist , dass Strato aber generell etwas schneller geworden ist.
Gruß & Dank
map_1961
Was wirklich im Frontend hilft ist folgendes:
http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 488.0.html
MySQL-Kompression aktivieren
MySQL kennt Methoden, um die Kommunikation mit der Datenbank zu komprimieren und damit zu beschleunigen. Diese werden auch vom in CMSms eingesetzten Datenbank-Layer AdoDB lite unterstützt.
Aktiviert wird dies wie folgt:
1.Öffnen Sie die Datei /lib/adodb.functions.php mit einem Editor
2.Gehen Sie zur Zeile 57
$dbinstance =& ADONewConnection($config['dbms'], 'pear
3.Fügen Sie als neue Zeile direkt danach folgendes ein:
$dbinstance->clientflags = MYSQL_CLIENT_COMPRESS;
Unser Eindruck ist , dass Strato aber generell etwas schneller geworden ist.
Gruß & Dank
map_1961
map_1961