Hallo Forum,
bin neu hier, daher sorry, wenn ich in der falschen Rubrik gelandet bin. Habe tausend Fragen, aber eins nach dem anderen.
Ich habe auf meiner Startseite (Home) ein 3D-Panoramabild eingebunden. Neben ein wenig Text, den ich im WYSIWYG-Modus des TinyMCE geschrieben habe, musste ich auch den Aufruf für das Java-Applet einbinden. Diesen habe ich im None-WYSIWYG-Modus reinkopiert. Funktioniert alles tadellos.
Problem ist jetzt aber - wenn ich den Seiteninhalt bearbeiten will und in den None-WYSIWYG-Modus gehe, fehlt ein Teil des Java-Scripts! Würde ich, ohne überhaupt etwas zu geändert zu haben, jetzt speichern, funktioniert die Seite nicht mehr. D.h., das klickbare Panorama funzt nicht mehr, weil der Java-Aufruf nicht mehr vollständig ist. Breche ich ab, funzt alles.
----------------------------------------------------------------------------------
So sieht der Inhalt im WYSIWYG aus:
Faszination Modellflug!
Wer hatte ihn nicht schon - den Traum, fliegen zu können?
Hier kann er wahr werden. Beim MFV Bebra!
360° Panoramabild vom Flugplatz
Ins Bild klicken und mit der Maus ziehen. Zoomen mit den Tasten Plus (+) und Minus (-).
[HIER ERSCHEINT DAS PANORAMABILD]
-----------------------------------------------------------------------------------
So sieht der zerstörte Inhalt im None-WYSIWIG aus:
Faszination Modellflug!
Wer hatte ihn nicht schon - den Traum, fliegen zu können?
Hier kann er wahr werden. Beim MFV Bebra!
360° Panoramabild vom Flugplatz
Ins Bild klicken und mit der Maus ziehen. Zoomen mit den Tasten Plus (+) und Minus (-).
-----------------------------------------------------------------------------------
Hier das Java-Script, welches das Panorama startet:
-----------------------------------------------------------------------------------
Wie man erkennen kann, werden die ersten beiden Zeilen und die letzte Zeile des Java-Aufrufes verschluckt, bzw. sie fehlen.
Warum ist das so? Wo liegt der Fehler? Ich möchte nicht jedesmal, wenn ich den Inhalt dieser Seite pflege, das Java-Script wiederherstellen müssen.
Habt Ihr eine Idee? Meine CMSms Version ist 1.6.1, die betreffende Homepage www.mfv-bebra.de
Gruß Guido
[Gelöst] TinyMCE macht HTML Code kaputt
-
- New Member
- Posts: 5
- Joined: Wed Oct 28, 2009 5:51 pm
[Gelöst] TinyMCE macht HTML Code kaputt
Last edited by Anonymous on Sun Nov 01, 2009 5:08 pm, edited 1 time in total.
Re: Hilfe benötigt! Seiteninhalt geht verloren
Hi.
Normalerweise funktioniert es prima, wenn du im NON-WYSIWYG Modus dein Javacsript in literal tags einhüllst.
So:
Müsste in CMSMS 1.6.1 eigentlich genauso gehen.
Edit: literal weist Smarty an, diesen Inhalt nicht zu interpretieren, und sofern TinyMCE es auch kapiert, macht er es auch so, und tastet diesen Inhalt nicht an.(funktioniert bei mir jedenfalls)
Normalerweise funktioniert es prima, wenn du im NON-WYSIWYG Modus dein Javacsript in literal tags einhüllst.
So:
Code: Select all
{literal}
<__script__ type="text/javascript">// <
Vielleicht noch ein Hinweis: Die Dateien für das applet und die class liegen im Root-Verzeichnis. Müssen die vllt. woanders liegen? Kann ich mir aber nicht vorstellen, denn das Panorama funzt ja...
Hilfeee...
Gruß Guido
erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!
@ klenkes: Das Einhüllen in literal-tags brachte leider keinen Erfolg.
@ antibart: Du hast recht. Das ist kein Java-Script sondern nur ein Aufruf für ein Java-Applet! Sorry für die falschen Bezeichnungen, aber als Anfänger kommt man da schonmal durcheinander.
Vorweg: Das Applet funktioniert! Kann man ja auch hier--> www.mfv-bebra.de sehen.
Habe nun Folgendes probiert:
- Absatz-Tags ( kein Erfolg!
- Im TinyMC "Formatierung des Quellcodes auf die HTML-Ausgabe anwenden" deaktiviert --> kein Erfolg
Der TinyMCE schneidet mir immer noch die ersten beiden Zeilen ab, wenn ich den Seiteninhalt erneut aufrufe.
Was ich nicht probiert habe, weil keine Ahnung, wie´s geht: Das Applet als Object einbinden, nicht als Archiv
Die Quelle für den Aufruf des Applets ist hier --> http://www.pixelblick.de/ptviewer/ptvie ... iewer.html
Vielleicht weiß noch jemand einen Tipp!?!
*EDIT* Habe gerade versucht, das Applet als Object einzubinden. Habe "archive" durch "object" ersetzt. Damit funktioniert das Panora nicht. Stattdessen steht dort dann eine Fehlermeldung. Vielleicht muss man noch mehr angeben, aber damit bin ich (noch) überfordert.

Vielleicht noch ein Hinweis: Die Dateien für das applet und die class liegen im Root-Verzeichnis. Müssen die vllt. woanders liegen? Kann ich mir aber nicht vorstellen, denn das Panorama funzt ja...
Hilfeee...
Gruß Guido
Last edited by Sonnengott on Sun Nov 01, 2009 9:32 am, edited 1 time in total.
Re: Hilfe benötigt! Seiteninhalt geht verloren
Hi.
Du hast recht. Ich hab's probiert und es funktioniert ncht.
Eine Möglichkeit wäre auch noch das Ganze per globalem Inhaltsblock(GCB) einzubinden, vorausgesetzt, dass du für GCBs WYSIWYG abschaltest. Da die Einbindung in die Inhaltsseite in geschweiften Klammern erfolgt, ist Tiny gnädig zum Code.
Hab's probiert - und funktioniert.
Bernd
Du hast recht. Ich hab's probiert und es funktioniert ncht.
Eine Möglichkeit wäre auch noch das Ganze per globalem Inhaltsblock(GCB) einzubinden, vorausgesetzt, dass du für GCBs WYSIWYG abschaltest. Da die Einbindung in die Inhaltsseite in geschweiften Klammern erfolgt, ist Tiny gnädig zum Code.
Hab's probiert - und funktioniert.
Bernd
-
- New Member
- Posts: 5
- Joined: Wed Oct 28, 2009 5:51 pm
Re: Hilfe benötigt! Seiteninhalt geht verloren
Hi Bernd,
habe gerade einen bedingten Erfolg zu verzeichnen. Wenn ich in den "weiteren Einstellungen" des TinyMCE bei dem Feld WYSIWYG aktiviert: den Haken rausnehme, dann funktioniert´s.
Allerdings nur, solange ich nicht in den WYSIWYG-Mode schalte. Tue ich das und schalte dann wieder zurück, sind die 2 Zeilen wieder gekappt.
Mit Deinem Tipp für die GCB´s ist das wohl dasselbe, oder?
Was passiert denn dort, wenn man zwischendurch mal in den WYSIWIG geht?
Ich denke, dass ist ein Bug vom TinyMCE. Jedenfalls habe ich sowas bei anderen HTML-Editoren (Frontpage, Dreamweaver) noch nicht erlebt.
Gruß Guido
habe gerade einen bedingten Erfolg zu verzeichnen. Wenn ich in den "weiteren Einstellungen" des TinyMCE bei dem Feld WYSIWYG aktiviert: den Haken rausnehme, dann funktioniert´s.
Allerdings nur, solange ich nicht in den WYSIWYG-Mode schalte. Tue ich das und schalte dann wieder zurück, sind die 2 Zeilen wieder gekappt.
Mit Deinem Tipp für die GCB´s ist das wohl dasselbe, oder?
Was passiert denn dort, wenn man zwischendurch mal in den WYSIWIG geht?
Ich denke, dass ist ein Bug vom TinyMCE. Jedenfalls habe ich sowas bei anderen HTML-Editoren (Frontpage, Dreamweaver) noch nicht erlebt.
Gruß Guido
Last edited by Sonnengott on Sun Nov 01, 2009 10:19 am, edited 1 time in total.
Re: Hilfe benötigt! Seiteninhalt geht verloren
Klar. Wenn du beim Bearbeiten des GCB den WYSIWYG Modus einschaltest hast du das gleiche Problem wieder, aber wie oft must du das tun? Hast du viele GCBs für die du den WYSIWYG Modus brauchst?Sonnengott wrote: Mit Deinem Tipp für die GCB´s ist das wohl dasselbe, oder?
Was passiert denn dort, wenn man zwischendurch mal in den WYSIWIG geht?
Deine normale Inhaltsseite kannst du mit dem Aufruf des GCB ganz normal bearbeiten. Das ist ja der Vorteil. Dein Appletcode bleibt unangetastet.
-
- New Member
- Posts: 5
- Joined: Wed Oct 28, 2009 5:51 pm
Re: Hilfe benötigt! Seiteninhalt geht verloren
Hi Bernd!
Super, ich hab´s gelöst. Danke für Deinen Tipp mit den GCB`S.
Habe nun den Java-Aufruf als GCB erstellt und rufe ihn im TinyMCE so auf: {global_content name='panorama'}
Nun kann ich im Seiteninhalt des Tiny so oft zwischen WYSIWYG und None-WYSIWYG hin- und herschalten, wie ich will.

Also nochmal vielen Dank für den Tipp!!!
Gruß Guido
Super, ich hab´s gelöst. Danke für Deinen Tipp mit den GCB`S.

Habe nun den Java-Aufruf als GCB erstellt und rufe ihn im TinyMCE so auf: {global_content name='panorama'}
Nun kann ich im Seiteninhalt des Tiny so oft zwischen WYSIWYG und None-WYSIWYG hin- und herschalten, wie ich will.
Hab ich verstanden. Es geht hier um den WYSIWYG-Modus in den GBC´s, nicht im Tiny. Bin noch in der LernphaseKlar. Wenn du beim Bearbeiten des GCB den WYSIWYG Modus einschaltest hast du das gleiche Problem wieder, aber wie oft must du das tun? Hast du viele GCBs für die du den WYSIWYG Modus brauchst?

Also nochmal vielen Dank für den Tipp!!!
Gruß Guido
Re: [Gelöst] TinyMCE macht HTML Code kaputt
Schau mal hier
http://sourceforge.net/tracker/?group_i ... tid=738747
Da findest du Plugins für den TinyMCE, unter anderem auch CodeProtect. Möglicherweise erfüllt das den Zweck - bin selbst noch nicht zum Testen gekommen ...
http://sourceforge.net/tracker/?group_i ... tid=738747
Da findest du Plugins für den TinyMCE, unter anderem auch CodeProtect. Möglicherweise erfüllt das den Zweck - bin selbst noch nicht zum Testen gekommen ...