Hallo zusammen,
wie kann man die Datei config.php von der Systemprüfung ausnehmen? (am besten schon bei der Installation)
Hintergrund ist ein lokales System, an dem ich nachträglich die config.php ändere. Danach kann ich in der Seitenübersicht keine Seiten mehr aufklappen, zuklappen oder neu ordnen.
Für einen guten (und schnellen Tipp) wäre ich dankbar. Bin in Zeitdruck, da ich für Workshops ein portables System brauche, das nach Änderungen an der config.php auch noch korrekt weiterläuft.
Systemprüfung (Checksum) ohne config.php
-
cyberman
Re: Systemprüfung (Checksum) ohne config.php
Was genau meinst du mit der Systemprüfung?
-
m266
Re: Systemprüfung (Checksum) ohne config.php
Unter Administrator -> Systemprüfung kann man eine Installation mit der Prüfsumme checken.
Der von mit beschriebene Effekt tritt meines Wissens nur im loaklen Betrieb auf.
Ich installiere also CMS ms auf meinem USB-Webserver und es läuft einwandfrei. In der Dateiansicht kann ich alle Funktionen nutzen (kleine Pfeile zum verschieben, Seitenbaum aufklappen usw.). Sobald ich die kleinste Veränderung an der config.php mache (es reicht schon ein #, welches keine Auswirkungen hat), gehen die o. g. Funktionen nicht mehr. Das ist zur Demonstration/Schulung usw. mit dem USB-Webserver sehr ärgerlich. Als Workarround hilft nur zusätzlich noch F5 drücken, was nicht so prickelnd ist. Die config.php muss ich natürlich anpassen, damit die Pfade durch Servervariablen automatisch eingesetzt werden. Irgendwie merkt das die Kiste (im lokalen Betrieb) und verweigert die o. g. Funktionen.
Ich müsste also die Überprüfung der config. php nach der Installation abschalten können, damit meine Anpassungen unbemerkt bleiben.
Du kannst dir den USB-Webserver laden und das selbst mal testen.
Bin für einen guten Tipp dankbar, da meine Workshops bald beginnen.
Der von mit beschriebene Effekt tritt meines Wissens nur im loaklen Betrieb auf.
Ich installiere also CMS ms auf meinem USB-Webserver und es läuft einwandfrei. In der Dateiansicht kann ich alle Funktionen nutzen (kleine Pfeile zum verschieben, Seitenbaum aufklappen usw.). Sobald ich die kleinste Veränderung an der config.php mache (es reicht schon ein #, welches keine Auswirkungen hat), gehen die o. g. Funktionen nicht mehr. Das ist zur Demonstration/Schulung usw. mit dem USB-Webserver sehr ärgerlich. Als Workarround hilft nur zusätzlich noch F5 drücken, was nicht so prickelnd ist. Die config.php muss ich natürlich anpassen, damit die Pfade durch Servervariablen automatisch eingesetzt werden. Irgendwie merkt das die Kiste (im lokalen Betrieb) und verweigert die o. g. Funktionen.
Ich müsste also die Überprüfung der config. php nach der Installation abschalten können, damit meine Anpassungen unbemerkt bleiben.
Du kannst dir den USB-Webserver laden und das selbst mal testen.
Bin für einen guten Tipp dankbar, da meine Workshops bald beginnen.
-
cyberman
Re: Systemprüfung (Checksum) ohne config.php
Ähmm, dass du aber nach jeder Änderung an der config.php den Cache löschen solltest, hattest aber bereits berücksichtigt, oder?!m266 wrote: Sobald ich die kleinste Veränderung an der config.php mache (es reicht schon ein #, welches keine Auswirkungen hat), gehen die o. g. Funktionen nicht mehr.
-
m266
Re: Systemprüfung (Checksum) ohne config.php
Habe ich natürlich gemacht (gerade nochmal probiert). Das ist leider nicht die Lösung des Problems.
