Leider wieder alles im Hauruck Verfahren - man hat übersehen, dass es inzwischen seit dem 9.2. eine neue Version von Adodb Lite gibt.
Die Fehler in der verwendeten Version allerdings sind beseitigt, so dass damit auch ein Test möglich ist.
Es sind insbesondere auch die Zeit bezogenen Fehler abgearbeitet die bei SQL Abfragen auf Zeitfelder zu Fehlern geführt haben.
Beta2 im Hauruck Verfahren
Re: Beta2 im Hauruck Verfahren
Korrektur:
Die Fehler in den Datumsfeldern sind doch noch vorhanden. Das dürfte weiterhin zu massiven Problemen bei allen Einheiten führen, die in Querys mit Datumsfeldern arbeiten.
So dürfte z.B. News unterm Strich nicht zu gebrauchen sein.
Die mehrfache Neuinstallation der CMS führt nicht dazu, dass die Tabellen bei den Modulen gelöscht wird - die Folge - man hat alle Initaldatensätze in der Anzahl der Installationen.
Unter der aktuellen Adodb - Lite Version läuft die CMS nicht - da schlagen diverse Fehler durch (die nicht an der Lite Version liegen, aber nunmehr nicht mehr ignoriert werden). Ein Teil der Fehler liegt in dem Standard - Modulaufbau.
Diese Beta ist genau wie die vorherige nicht für Produktion geeignet. Wer das macht geht ein ziemliches Risiko ein.
Die Fehler in den Datumsfeldern sind doch noch vorhanden. Das dürfte weiterhin zu massiven Problemen bei allen Einheiten führen, die in Querys mit Datumsfeldern arbeiten.
So dürfte z.B. News unterm Strich nicht zu gebrauchen sein.
Die mehrfache Neuinstallation der CMS führt nicht dazu, dass die Tabellen bei den Modulen gelöscht wird - die Folge - man hat alle Initaldatensätze in der Anzahl der Installationen.
Unter der aktuellen Adodb - Lite Version läuft die CMS nicht - da schlagen diverse Fehler durch (die nicht an der Lite Version liegen, aber nunmehr nicht mehr ignoriert werden). Ein Teil der Fehler liegt in dem Standard - Modulaufbau.
Diese Beta ist genau wie die vorherige nicht für Produktion geeignet. Wer das macht geht ein ziemliches Risiko ein.