Hallo,
wie schon vor kurzem musste ich wieder mal einen MySQL-Import machen.
Das ganze innerhalb von 1und1 - also identischer Webspace, zwei verschiedene Domains. Der Kunde will eine zweite, ähnliche Website erstellen und braucht dazu als Arbeitsbasis die Daten der alten DB.
CMS Version der alten Site: 1.4.x
Neues Projekt: 1.6.3
Leider gibt es auch diesmal wieder Probleme mit den Umlauten.
Mit
$config['set_names'] = false;
lassen sie sich leider in diesem Fall nicht beheben.
Umlaute nach Dump und Update
Umlaute nach Dump und Update
Last edited by antibart on Tue Aug 11, 2009 3:54 pm, edited 1 time in total.
Re: Umlaute nach Dump und Update
Vielleicht noch als Zusatzinfo:
Ich konnte dieses mal keinen Datei-Import machen, weil die DB das erlaubte Limit überschritten hat.
Also hab ich gestückelt und die Tabellen in drei Schritten per Copy / Paste erzeugt. Während des Vorgang gab es folgende Meldungen (sinngemaß)
1) CHARSET latin1 passt nicht zu COLLATE utf8_general_ci
Dementsprechen charset auf utf8 geändert und es lief wieder.
2) Zuviele Zeichen für KEY index_module_templates_by_module_name_template_name` (`module_name`,`template_name`) weil utf 8 die dreifache Menge an Bytes braucht (erlaubt sind 1000)
Also für diese beiden Felder Charset geändert. Danach durfte ich weiter installieren und bis auf die Umlaute ging alles.
Ich konnte dieses mal keinen Datei-Import machen, weil die DB das erlaubte Limit überschritten hat.
Also hab ich gestückelt und die Tabellen in drei Schritten per Copy / Paste erzeugt. Während des Vorgang gab es folgende Meldungen (sinngemaß)
1) CHARSET latin1 passt nicht zu COLLATE utf8_general_ci
Dementsprechen charset auf utf8 geändert und es lief wieder.
2) Zuviele Zeichen für KEY index_module_templates_by_module_name_template_name` (`module_name`,`template_name`) weil utf 8 die dreifache Menge an Bytes braucht (erlaubt sind 1000)
Also für diese beiden Felder Charset geändert. Danach durfte ich weiter installieren und bis auf die Umlaute ging alles.
Last edited by antibart on Tue Aug 11, 2009 4:42 pm, edited 1 time in total.
-
nockenfell
- Power Poster

- Posts: 751
- Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm
Re: Umlaute nach Dump und Update
Zum grundsätzlichen Import:
Ich kenne 1und1 nicht. Falls jedoch verschiedene Systemoperationen wie
exec
shell_exec
system
dl
passthru
proc_open
proc_close
verfügbar sind, wäre es möglich PHP Shell zu benutzen und den Export sowie Import mit mysqldump zu machen. Soweit mir ist, braucht PHP Shell vorallem proc_open sowie chdir
Ich kenne 1und1 nicht. Falls jedoch verschiedene Systemoperationen wie
exec
shell_exec
system
dl
passthru
proc_open
proc_close
verfügbar sind, wäre es möglich PHP Shell zu benutzen und den Export sowie Import mit mysqldump zu machen. Soweit mir ist, braucht PHP Shell vorallem proc_open sowie chdir
[this message is written with 100% recycled bits]
Re: Umlaute nach Dump und Update
Danke ... aber würde das in meinem Fall was nützen..?
Ich werde mir auf jeden Fall noch mal die ursprungsdatenbank ansehen. Scheinbar hat bei Export schon was nicht hingehauen. Denn die Umlaute der alten DB sind auch im Text-Editor betrachtet schon falsch.
Allerdings sehe ich gerade, es bezieht sich nur auf die Umlaute der bestehenden Daten aus der alten DB. Neue hinzugefügte Sonderzeichen gehen.
Zur Not müsste ich nachträglich global ersetzen. Was allerdings ne Menge Arbeit wird, da es noch ein paar Zeichen mehr sind als nur die Deutschen Umlaute ... zb euro-symbol
Ich werde mir auf jeden Fall noch mal die ursprungsdatenbank ansehen. Scheinbar hat bei Export schon was nicht hingehauen. Denn die Umlaute der alten DB sind auch im Text-Editor betrachtet schon falsch.
Allerdings sehe ich gerade, es bezieht sich nur auf die Umlaute der bestehenden Daten aus der alten DB. Neue hinzugefügte Sonderzeichen gehen.
Zur Not müsste ich nachträglich global ersetzen. Was allerdings ne Menge Arbeit wird, da es noch ein paar Zeichen mehr sind als nur die Deutschen Umlaute ... zb euro-symbol
Last edited by antibart on Wed Aug 12, 2009 7:28 am, edited 1 time in total.
-
nockenfell
- Power Poster

- Posts: 751
- Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm
Re: Umlaute nach Dump und Update
Wenn bereits die alte DB ein Problem hatte, bringt dies natürlich nichts. Ansonsten hättest du eine direkte 1:1 Kopie gehabt.antibart wrote: Danke ... aber würde das in meinem Fall was nützen..?
Ev hilft dies:
http://forum.mysqldumper.de/die-umlautproblematik-was-wieso-was-tun-t2313.html
http://forum.mysqldumper.de/dsb-s-umlaut-korrektur-duk-t2406.html
[this message is written with 100% recycled bits]
Re: Umlaute nach Dump und Update
Zusammen mit dem alten CMS läuft sie ... nur im neuen macht sie Ärger, da von latin1 auf utf8 umgestellt wurde. Mit Latin wollte es nicht mehr.nockenfell wrote:
Wenn bereits die alte DB ein Problem hatte, bringt dies natürlich nichts. Ansonsten hättest du eine direkte 1:1 Kopie gehabt.
Vielen Dank ... mit der DUK Software hat sich zumindest was getan...nockenfell wrote: http://forum.mysqldumper.de/dsb-s-umlaut-korrektur-duk-t2406.html
nachdem ich dann in der config.php auch noch mal
$config['default_encoding'] = 'utf-8';
$config['admin_encoding'] = 'utf-8';
$config['set_names'] = true;
eingestellt habe, sind sehr viel weniger falsche Zeichen übrig. Die muss ich dann wohl oder übel mit "global Ersetzen" umewandeln...
Last edited by antibart on Wed Aug 12, 2009 12:28 pm, edited 1 time in total.
-
m266
Re: Umlaute nach Dump und Update
Ich kann jedem den MySqlDumper wärmstens empfehlen. Habe damit schon alle möglichen Umzüge gemacht und benutze das Tool auch zur permanenten Datensicherung. Nach jeder Änderung mache ich damit ein Backup und lasse mir die DB nach Hause senden, so dass auch ein Crash beim Provider keine Angst machen muss. Die DB-Größe ist unkritisch, da der Dumper die Sicherung in Intervallen vornimmt und somit die übliche 30sec-Grenze der Scripts umgeht.
Last edited by m266 on Tue Aug 18, 2009 9:19 pm, edited 1 time in total.
