Wahrscheinlich wieder einmal eine meiner blöden Fragen.
Wenn ich ein Template editiere habe ich 3 Buttons, Absenden, Abbrechen und Anwenden.
Nun war ich in dem Glauben, daß bei Anwenden die Änderung nicht permanent gespeichert wird, so daß man sich daß Ergebnis ansehen kann und bei Nichtgefallen mit Abbrechen wieder rückgängig machen kann. leider ist das nicht der Fall und ich habe den Kopf meiner Seite kaputt gemacht. Ich arbeite zur Zeit mit dem CMS MLE 1.52, will aber auf die neueste Version updaten, sobald ich rausgefunden habe wie ich die Datenbank ohne Fehlermeldung importiere.
Wie kann solches malheur in Zukunft vermeiden?
Template: Änderungen rückgängig machen?
Re: Template: Änderungen rückgängig machen?
Ja, einen Vorschaubutton / -tab beim Template Bearbeiten wurde - glaube ich - schon als Feature-Request genannt.
Bin mir grad nicht sicher, ob das mit allen Browsern und Betriebssystemen geht, aber hast Du es schonmal mit STRG+Z versucht?
Also einfach "Bearbeiten->Rückgängig" im Browsermenü?
Nach dem "Anwenden" Button einfach wieder ins Textfeld klicken und dann sollte das gehen.
Bin mir grad nicht sicher, ob das mit allen Browsern und Betriebssystemen geht, aber hast Du es schonmal mit STRG+Z versucht?
Also einfach "Bearbeiten->Rückgängig" im Browsermenü?
Nach dem "Anwenden" Button einfach wieder ins Textfeld klicken und dann sollte das gehen.
Re: Template: Änderungen rückgängig machen?
Aus genau diesem Grund heisst der Button in der aktuellen Version "Zwischenspeichern" und nicht mehr Anwenden ... ich hoffe, dass es den Sinn des Buttons etwas besser beschreibt.TeXnik wrote: Wenn ich ein Template editiere habe ich 3 Buttons, Absenden, Abbrechen und Anwenden.
Nun war ich in dem Glauben, daß bei Anwenden die Änderung nicht permanent gespeichert wird, so daß man sich daß Ergebnis ansehen kann und bei Nichtgefallen mit Abbrechen wieder rückgängig machen kann.
Re: Template: Änderungen rückgängig machen?
Mich hat es ehlrich gesagt eher verwirrt.cyberman wrote: Aus genau diesem Grund heisst der Button in der aktuellen Version "Zwischenspeichern" und nicht mehr Anwenden ... ich hoffe, dass es den Sinn des Buttons etwas besser beschreibt.
Weil es ja eben nicht bloß zwischengespeichert sondern gleich angewendet (also richtig gespeichert) wird.
Zwischenspeichern klingt so nach ... "temporär".
Bei Einstellungen in diversen Betriebssystemen oder Programmen findet man auch häufig die Buttons "Ok" und "Anwenden".
(Was bei CMSms den Buttons "Absenden" und - neuerdings - "Zwischenspeichern" entspricht.)
Ich kann durchaus nachvollziehen, dass TeXnik das missverstanden hat.
Was einfach wirklich fehlt ist eine Vorschau für die Templatebearbeitung.
Re: Template: Änderungen rückgängig machen?
OK, ich nehme gerne Vorschläge für ein kurzes, prägnantes Wort entgegen, was das, was der Button macht, optimal beschreibt.
Anwenden hat es ja offensichtlich nicht gebracht, und Zwischenspeichern ja wohl auch nicht
...
Anwenden hat es ja offensichtlich nicht gebracht, und Zwischenspeichern ja wohl auch nicht

Re: Template: Änderungen rückgängig machen?
Wie jetzt?cyberman wrote: Anwenden hat es ja offensichtlich nicht gebracht
Gab es da etwa auch was zu bemängeln?
Für mich ist "Anwenden" vollkommen verständlich.
Allerdings darf ich da wohl nicht von mir ausgehen.
Re: Template: Änderungen rückgängig machen?
Hi,
das mit STRG-Z nutze ich auch immer in Verbindung mit dem Button "Zwischenspeichern" bzw. "Anwenden" - funktioniert super und ist echt extrem hilfreich
.
Ein Vorschlag für ein kurzes, prägnantes Wort:
"Übernehmen"
Der Button sollte zumindest Windows-Usern ein Begriff sein und deutlich machen, dass die Änderungen zwar "übernommen" werden, das Fenster (in diesem Fall der Template-Editor) aber geöffnet bleibt - eben so, wie es ja beim Betriebssystem auch ist.
Viele Grüße
Jan
das mit STRG-Z nutze ich auch immer in Verbindung mit dem Button "Zwischenspeichern" bzw. "Anwenden" - funktioniert super und ist echt extrem hilfreich

Ein Vorschlag für ein kurzes, prägnantes Wort:
"Übernehmen"
Der Button sollte zumindest Windows-Usern ein Begriff sein und deutlich machen, dass die Änderungen zwar "übernommen" werden, das Fenster (in diesem Fall der Template-Editor) aber geöffnet bleibt - eben so, wie es ja beim Betriebssystem auch ist.
Viele Grüße
Jan
Re: Template: Änderungen rückgängig machen?
Genau darüber ist TeXnik gestolpert.NaN wrote:Wie jetzt?cyberman wrote: Anwenden hat es ja offensichtlich nicht gebracht
Gab es da etwa auch was zu bemängeln?
Genau das hab ich gesuchtjeff1980 wrote: Ein Vorschlag für ein kurzes, prägnantes Wort:
"Übernehmen"

Noch irgend welche Vorschläge?