Probleme bei mehrfach Installation mit Xampp

Hilfe zur Installation
Post Reply
highoctane
New Member
New Member
Posts: 5
Joined: Mon Jul 13, 2009 11:32 am

Probleme bei mehrfach Installation mit Xampp

Post by highoctane »

Hallo zusammen,

ich habe CMS Made simple mit dieser http://www.gratis-cms.com/cms_made_simp ... tung01.htm Installationsanleitung bei Xampp installiert.
Um mehrere Übungsseiten parallel zu bearbeiten habe ich das Ganze 3mal gemacht. Ich habe jedes mal im Verzeichnis C:\xampp\htdocs den Ordner "cmsmadesimple" eingefügt und jeweils eine 1-3 dazugefügt. Bei der Installation habe ich den Benutzername auch passend dazue "cmsmadesimple1-3" genannt. Das hat sweit auch funktioniert, dass ich unter http:/localhost/cmsmadesimple1/2/3 öffnen kann.
Mein Problem ist folgendes:
Wenn ich mit z.B. bei cmsmadesimple1 als admin einlogge und die Seite bearbeite wird nicht nur die Seite cmsmadesimple1 bearbeitet, sondern cmsmadesimple2+3 verändern sich auch.

Habe ich einen Fehler bei der Installation gemacht oder ist es einfach nicht möglich, dass man mehrer Seiten parallel auf dem localhost laufen hat. Ich benutze Version die Cms Madesimple Version 1.5.3 und Xampp Version 1.7.1

Über Hilfe würde ich mich freuen

Gruß
nockenfell
Power Poster
Power Poster
Posts: 751
Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm

Re: Probleme bei mehrfach Installation mit Xampp

Post by nockenfell »

Hast du auch verschiedene Datenbanken angelegt? Das tönt nach gleicher DB.
[this message is written with 100% recycled bits]
highoctane
New Member
New Member
Posts: 5
Joined: Mon Jul 13, 2009 11:32 am

Re: Probleme bei mehrfach Installation mit Xampp

Post by highoctane »

Danke für die schnelle Antwort

Ich habe lediglich die Installationaleitung runtergeackert und da wird wenn ich das richtig sehe keine neue Datenbank angelegt.
Wie kann ich den bei der Anmeldung von neuen Benutzer gleichzeitig auch eine neue Datenbank anlegen? Gibt es dazu auch eine Installationsanleitung?

Gruß
nockenfell
Power Poster
Power Poster
Posts: 751
Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm

Re: Probleme bei mehrfach Installation mit Xampp

Post by nockenfell »

Wenn du dich mit phpMyAdmin nicht wirklich auskennst, kannst du dies bei der Installation auch so machen:
http://www.gratis-cms.com/cms_made_simple/cms_made_simple_anleitung10.htm

Hier gibst du TablePrefix

cms1_
cms2_
cms3_

entsprechend der Installation an
[this message is written with 100% recycled bits]
highoctane
New Member
New Member
Posts: 5
Joined: Mon Jul 13, 2009 11:32 am

Re: Probleme bei mehrfach Installation mit Xampp

Post by highoctane »

Danke für die Antwort

mir fällt aber grade auf, als ich die Benutzer 1-3 angemeldet habe, habe ich auch jedes mal einen Haken bei "Erselle eine Datenbank mit gleichem Name und allen Rechten" gemacht. Also müsste ich doch eigentlich auch für alle meine Benutzer jedes mal eine neue Datenbank erstellt haben. Oder versteh ich da was falsch?

Gruß
nockenfell
Power Poster
Power Poster
Posts: 751
Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm

Re: Probleme bei mehrfach Installation mit Xampp

Post by nockenfell »

highoctane wrote: mir fällt aber grade auf, als ich die Benutzer 1-3 angemeldet habe, habe ich auch jedes mal einen Haken bei "Erselle eine Datenbank mit gleichem Name und allen Rechten" gemacht. Also müsste ich doch eigentlich auch für alle meine Benutzer jedes mal eine neue Datenbank erstellt haben. Oder versteh ich da was falsch?
Deine Annahme ist nicht ganz korrekt. Die Datenbank selber gibst du im Feld "Database Name" ein. Unterschiedliche DBs müssen direkt im phpMyAdmin angelegt werden. Wenn nun bei jeder Installation das gleiche TablePrefix definiert wurde, installiert sich der Inhalt wahrscheinlich einfach 3x in die gleiche DB. (Habs nicht ausprobiert und kann somit nicht sagen wie CMSms reagiert)

Durch die Unterscheidung des Prefixes kannst du mehrere Installationen auf der gleichen DB laufen lassen.
[this message is written with 100% recycled bits]
highoctane
New Member
New Member
Posts: 5
Joined: Mon Jul 13, 2009 11:32 am

Re: Probleme bei mehrfach Installation mit Xampp

Post by highoctane »

Ok das ist irgendwie auch logisch, danke für die Erklärung.

Wo ich jetzt aber noch Hilfe bräuchte ist bei dem anlegen einer neuen Datenbank. Ich habe keine Ahnung was ich z.B. bei "Anzahl der Felder", Länge/Set usw eingeben soll. Gibt es dazu auch eine Tutorial wie zu der Installation von CMSMS?
Mir hat das echt geholfen.

Gruß
nockenfell
Power Poster
Power Poster
Posts: 751
Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm

Re: Probleme bei mehrfach Installation mit Xampp

Post by nockenfell »

highoctane wrote: Wo ich jetzt aber noch Hilfe bräuchte ist bei dem anlegen einer neuen Datenbank. Ich habe keine Ahnung was ich z.B. bei "Anzahl der Felder", Länge/Set usw eingeben soll. Gibt es dazu auch eine Tutorial wie zu der Installation von CMSMS?
Hier verwechselst du auch noch zwei Dinge. Mit Datenbank als Definition ist ein "Container" gemeint, der die verschiedenen Tabellen beinhaltet. Gleichzeitig redet man wenn man den Inhalt der DB meint, auch von einer DB.

Deinem Problem an, nehme ich an, du willst eine neue Tabelle anlegen. Dies wird jedoch durch CMSms erledigt.

Um eine neue DB anzulegen kannst du nach dieser Anleitung vorgehen:
http://www.gratis-cms.com/cms_made_simple/cms_made_simple_anleitung06.htm

Oder noch einfacher wenn du nicht jedes mal einen neuen Benutzer anlegen willst, gibt es in der Übersichtsanzeige des phpMyAdmin (in der Regel das erste das du nach dem aufrufen des phpMyAdmin siehst) den Punkt "neue Datenbank anlegen". Darunter den Namen der DB eingeben, auf "anlegen" klicken und fertig.
Hier findest du das PrintScreen dazu
http://wiki.aprox.de/index.php?id=006


Die notwendigen Tabellen werden während der Installation von CMSms durch das Installationsscript angelegt.
[this message is written with 100% recycled bits]
highoctane
New Member
New Member
Posts: 5
Joined: Mon Jul 13, 2009 11:32 am

Re: Probleme bei mehrfach Installation mit Xampp

Post by highoctane »

Ok ich habe jetzt für jedes Benutzerkonto eine Datenbank angelegt. Woher weiß das einzelne Benutzerkonto jetzt auf welche Datenbank es zu greifen muss?

Ich habe es bis jetzt so probiert indem ich bei phpmyadmnin auf "Rechte" gegangen bin, dann auf "Rechte ändern". Dann beim Textfeld von "Rechte zu folgende Datenbank hinzufügen" habe ich die neue Datenbank geöffnet. Dann wurde ich auf "Datenbankspezifische Rechte" weitergeleitet. Dort habe ich ihr einfache mal alle zugeteilt bei "Rechte zu folgender Tabelle hinzufügen" weiß ich jedoch nicht was ich eingeben muss. Kannst Du mir sagen was ich da eingeben muss, oder bin ich total auf dem Holzweg und mache grad das falsche.

Danke im Vorraus
NaN

Re: Probleme bei mehrfach Installation mit Xampp

Post by NaN »

highoctane wrote: Ok ich habe jetzt für jedes Benutzerkonto eine Datenbank angelegt. Woher weiß das einzelne Benutzerkonto jetzt auf welche Datenbank es zu greifen muss?
Was meinst Du mit Benutzerkonto?
Die CMS Installation?
Falls ja, dann weiß es das, indem Du bei jeder Installtion die entsprechende Datenbank bzw. das entsprechende Tabellenpräfix angibst.

An den DB-Rechten musst Du da meiner Meinung nach nichts ändern.
nockenfell
Power Poster
Power Poster
Posts: 751
Joined: Fri Sep 12, 2008 2:34 pm

Re: Probleme bei mehrfach Installation mit Xampp

Post by nockenfell »

highoctane wrote: Ok ich habe jetzt für jedes Benutzerkonto eine Datenbank angelegt. Woher weiß das einzelne Benutzerkonto jetzt auf welche Datenbank es zu greifen muss?
Ich probiere es dir Schritt für Schritt zu erklären, damit wir nicht Dinge miteinander vermischen.

1. Schritt - neue DB erstellen
im phpMyAdmin eine neue Datenbank anlegen
http://wiki.aprox.de/index.php?id=006
Der Datenbank gibtst du beispielsweise den Namen cmsms1

2. Schritt - Zugangsdaten
Wie es sich mit Xampp verhält, kann ich nicht sicher sagen, da ich mit MAMP (Mac Version von Xampp) arbeite. In der Regel solltest du mit dem User "root" und ohne Passwort auf die Datenbank zugreifen können, ohne noch weitere Datenbank-Benutzer erstellen zu müssen.
Somit hat die Datenbank folgende Zugangsparameter:
User: root
Passwort:  --> leer lassen
DB: cmsms1
Server: localhost

3. Schritt - Installation CMSms
Rufe mit localhost/cmsmadesimple1/install das Installationstool der ersten Installation auf
Nun werden am Anfang die Parameter des Xampp Server geprüft. Danach gibts du Benutzername und Kennwort für das Backend (Administrationstool) ein. Mit diesen Zugangsdaten kannst du dich dann im Backend anmelden: localhost/cmsmadesimple1/admin (diese URL läuft erst nach der Installation)
Im nächsten Schritt gibst du die Zugangsdaten zur Datenbank an. In diesem Fall sind dies diese Zugangsdaten
User: root
Passwort:  --> leer lassen
DB: cmsms1
Server: localhost

--> Beachte. Die Zugangsdaten zur Datenbank haben nichts mit den Zugangsdaten des CMSms Backends zu tun.

Falls du nun alle CMS Installationen in die gleiche Datenbank installierst, passe das TablePrefix auf cmsms1_ an.

4. Schritt - Fertig
Danach einfach der Installation weiter folgen. Es werden die Demodaten installiert. Am Schluss kannst du dich im Backend von CMSms einloggen:
localhost/cmsmadesimple1/admin

Ich hoffe du hast damit ein wenig Klarheit wie du das ganze installieren kannst.
[this message is written with 100% recycled bits]
Post Reply

Return to “Installation und Einstellungen”