Es gab doch mal sowas wie ICMSuser oder so ähnlich

Deutschsprachiger Support für CMS Made Simple
Post Reply
TeXnik
Forum Members
Forum Members
Posts: 132
Joined: Thu Aug 07, 2008 12:45 pm

Es gab doch mal sowas wie ICMSuser oder so ähnlich

Post by TeXnik »

Ich will auf meiner Seite noch ein paar Dinge integrieren und eingetragenen Usern zur Verfügung stellen, Forum, Fotogallerie, Kleinanzeigen usw.

Ich erinnere mich, daß es mal ein Modul gab mit dem man Frontenduser mit anderen Programmen verbinden konnte. Das hatte ich mir mal vor längerer Zeit angesehen, aber damals noch nicht eingebaut. Nun wollte ich es machen, kann aber das Modul und die Webseite mit der Beschreibung nicht mehr wiederfinden.

Kann mir da jemand helfen?
NaN

Re: Es gab doch mal sowas wie ICMSuser oder so ähnlich

Post by NaN »

Ich weiß ehrlich gesagt nicht genau was Du meinst.
Um den Zugriff auf bestimmte Inhalte nur bestimmten Nutzern zu erlauben, wird in der Regel das CustomContent Modul verwendet.
Das kann dann in die Templates der jeweiligen Module bzw. ins Seitentemlpate eingebaut werden.
TeXnik
Forum Members
Forum Members
Posts: 132
Joined: Thu Aug 07, 2008 12:45 pm

Re: Es gab doch mal sowas wie ICMSuser oder so ähnlich

Post by TeXnik »

Es gab mal ein Modul, durch daß man sich in mehrere Anwendungen gleichzeitig einloggen konnte (als Frontend User, in phpBB3, Coppermine usw.). Nun finde ich das Modul nicht mehr und auch nicht die Webseite, wo die Installation und die Intregation erklärt wurden.
Da verschiedene Anwendungen meiner Webseite als Gesamtkonzept zu betrachten sind, wäre es schön, wenn sich ein User nur einmal anmelden muß, um Zugang zu allen Anwendungen zu haben.
Auf der Hauptseite selbst soll der Zugang über CustomContent erfolgen, bestimmte Seiten sollen nur registrierten Nutzern angezeigt werden, wie die Links zu den anderen Anwendungen.
NaN

Re: Es gab doch mal sowas wie ICMSuser oder so ähnlich

Post by NaN »

Ah, jetzt vesrstehe ich.
Du meinst eine Bridge.

Such mal im Dowload bereich danach.
Da gibt es ein paar Module.
Weiß aber jetzt nicht welches davon für Dich zutreffen würde.
Kann sein, dass Du mehrere davon brauchst.
cyberman

Re: Es gab doch mal sowas wie ICMSuser oder so ähnlich

Post by cyberman »

Offensichtlich wird das Modul, was du suchst, nicht mehr supported. Ist im Forge nicht mehr drin. War mal unter icms.info zu erreichen. Kannst ja "Sonya" (die Autorin/Programmiererin) auch mal direkt via PN fragen ...
TeXnik
Forum Members
Forum Members
Posts: 132
Joined: Thu Aug 07, 2008 12:45 pm

Re: Es gab doch mal sowas wie ICMSuser oder so ähnlich

Post by TeXnik »

cyberman wrote: Offensichtlich wird das Modul, was du suchst, nicht mehr supported. Ist im Forge nicht mehr drin. War mal unter icms.info zu erreichen. Kannst ja "Sonya" (die Autorin/Programmiererin) auch mal direkt via PN fragen ...
Danke, aber ich glaube ich werde die Autorin nicht belästigen. Wenn Sie das Modul nicht mehr weiterführt hat sie wohl ihre Gründe und wird sich sicherlich nicht freuen mit alten kamellen gesegnet zu werden.

Eigentlich schade, aber das Mosul war ja auch mehr für private Seiten, wie meine, geeignet. Bei kommerziellen Seiten wird man das wohl kaum benötigen.
nicmare
Power Poster
Power Poster
Posts: 1150
Joined: Sat Aug 25, 2007 9:55 am

Re: Es gab doch mal sowas wie ICMSuser oder so ähnlich

Post by nicmare »

Wenn ein Modul eingestellt oder rausgenommen wird, dann doch meistens weil es ein besseres gibt und es sich nicht mehr lohnt daran weiterzuentwickeln? Also gibt es doch sicherlich da ne Alternative - oder?
cyberman

Re: Es gab doch mal sowas wie ICMSuser oder so ähnlich

Post by cyberman »

nicmare wrote: Also gibt es doch sicherlich da ne Alternative - oder?
Leider nein ...
TeXnik wrote: Ich will auf meiner Seite noch ein paar Dinge integrieren und eingetragenen Usern zur Verfügung stellen, Forum, Fotogallerie, Kleinanzeigen usw.
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/frontendusers
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/customcontent

http://dev.cmsmadesimple.org/projects/forummadesimple
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/album

Für die Kleinanzeigen lässt sich das News-Modul ganz gut verwenden.
Sonya

Re: Es gab doch mal sowas wie ICMSuser oder so ähnlich

Post by Sonya »

Dann sagt mal die "Autorin" was dazu :)

Ja, ich habe das Modul geschrieben und verwende es nach wie vor auf einem meiner Projekte (CMSMS 1.4) um fünf Applikationen mit einer Anmeldung mittels SOAP Protokoll miteinander zu verbinden. Das Modul gibt es nicht mehr zum Download, da es nicht wirklich das breite Interesse erfahren hat und die paar Benutzer, die ich tagelang im eigenen Forum supportet habe, haben es doch am Schluss mangels technischen Verständnis aufgegeben.

Das Modul, wie die Materie insgesamt, ist eben nicht "simpel", man muss sich über die Begriffe, wie Cookie Pfad, Cookie Domain, SOAP Protokoll u. ä. zumindest informieren. Zusätzlich sollte man in der Lage sein, bestimmte Daten in einer Datenbank ohne Schritt-für-Schritt-Anleitung finden zu können. Die Benutzer, die sich für das Modul interessiert haben, wollten aber - ohne sich jegliches Hintergrundwissen aneignen zu wollen - "die Funktionalität zusammenklicken" und scheiterten an einfachsten Fehlern, wie falschen Pfadangaben. Dazu gab es leider auch kein Interesse aus der Entwicklerecke, so dass ich die Entwicklung nicht alleine ohne Mitstreiter vorantreiben wollte.

Mit einem neuen Release von CMS Made Simple waren dann Anpassungen an dem Modul notwendig, die ich nicht gemacht habe und vor denen ich die Anfänger explizit im Forge vor einer Installation auf dem neuen Release gewarnt habe. Trotzdem wurde das Modul installiert, nach der Modulinstallation war der Admin-Bereich von CMS Made Simple "futsch", die Anfragen kamen rein und, um weiteres Unheil zu vermeiden, habe ich es dann vollständig aus dem Forge entfernt.

So oder so ähnlich ist es abgelaufen. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung :)
TeXnik
Forum Members
Forum Members
Posts: 132
Joined: Thu Aug 07, 2008 12:45 pm

Re: Es gab doch mal sowas wie ICMSuser oder so ähnlich

Post by TeXnik »

Hallo Sonya,
danke für deine Erklärung. Ja, ich bin genau so ein User, wie du ihn beschrieben hast. ich hatte das Modul mal vor längerer Zeit installiert, es klappte gut mit phpBB3, aber bei den FEU lief was schief.
Ich hab dann die Sache einschlafen lassen, weil ich einfach nicht die zeit aufbringe mich intensiv in die Materie einzuarbeiten. Mein Beruf hat nämlich gar nichts mit Web und programmieren zu tun. Die Webseite sollte eine reine private sein mit verschiedenen Anwendungen.

Na ja, ich bin schon dabei mir was anderes zu überlegen.
NaN

Re: Es gab doch mal sowas wie ICMSuser oder so ähnlich

Post by NaN »

Kann man die alte Version irgendwo noch beziehen?
Ich arbeite gerade an einem Projekt, bei dem ich auch mehreres CMS Installationen "verknüpfen" muss.
Es geht da genauer gesagt um das Modul FrontendUsers.
Bisher hab ich es so gelöst, dass ich unzählige Änderungen an FEU und Selfreg vorgenommen habe, nach denen die Module die Informationen über die User nicht aus ihrer CMS eigenen Datenbank, sondern aus einer zentralen Datenbank holen.
Das geht momentan recht einfach, da alle CMS Installationen auf demselben Server laufen und die selbe Datenbank nutzen.
Daher brauche ich für FEU im Moment nur eine zusätzliche Einstellung nach der das Modul anstatt des DB Prefix in der config.php das Prefix aus dieser Einstellung verwendet.
Dennoch müssen sich die User auf den einzelnen Seiten separat einloggen, weil ich die Funktionen des Sessionmanagements noch völlig außer Acht gelassen habe.
Ich würde das gerne so erweitern, dass man nicht nur ein spezielles DB Prefix für die User, sondern eine komplett andere DB angeben kann und sich dann nur auf einer Seite einzuloggen braucht.

Ich will quasi eine CMS ms FEU Bridge schreiben...  oder so ::)

Wenn ich schonmal dabei bin, dann könnte ich evtl. auch mal einen Blick in Sonyas Modul werfen.
Ich bezeichne mich selbst zwar nur als Hobby "Programmierer", jedoch habe ich kürzlich die Objektorientierte Programmierung nicht nur anzuwenden gelernt (mit Hilfe der CMS Modul API), sondern auch in eigenen Modulen umgesetzt (also auch mal eigene Klassen geschrieben etc.).
Evtl. könnte man ein Modul schreiben, mit dem man mit Hilfe von einfachen Klassen, die man in Form eigener Dateien dem Modul hinzufügen kann, eine Bridge zu jeder beliebigen externen Anwendung erstellen kann.
Man braucht quasi nur das Basismodul als Schnittstelle und die einzelnen Bridges können wie Plugins bei Bedarf einfach hinzugefügt werden.

"BMS - Bridge Made Simple" oder so  ;)

(Ähnlich wie das Prinzip bei den Inhaltstypen. Da erstellt man auch einfach eine Klasse, speichert sie in einem bestimmten CMS Ordner und hat im Backend einen zusätzlichen Inhaltstypen zur Auswahl.)

Klingt das nach einer guten - und nicht zu vergessen praktikablen - Idee?
Will jemand mitmachen?
Last edited by NaN on Wed Jul 15, 2009 10:13 am, edited 1 time in total.
Sonya

Re: Es gab doch mal sowas wie ICMSuser oder so ähnlich

Post by Sonya »

Natürlich könnte ihr das Modul von mir haben. Aber bitte berücksichtigen, dass es eben mit 1.4 läuft und mit späteren Versionen nicht gecheckt wurde.

Download-Link: http://ul.to/dnrr39
Dateiname: iCMSUser-1.1.3
Dateityp: .zip
Dateigröße:   68 KB

Zur Erklärung: es geht nur mit eingeschalteten Cookies und nur innerhalb einer Domain, da aus Sicherheitsgründen keine Cookies auf "fremden" Domains abgelegt werden dürfen. Sessions helfen hier leider auch nicht viel, da diese von Applikation zur Applikation verloren gehen und Domainübergreifend eben auch nicht. In allen Applikationen ist das Login-Form durch die iCMSUser-Form ausgetauscht (im Design nicht zu unterscheiden, da meist nur action-Attribut und name-Attribute bei den Feldern im Quelltext ersetzt wird. Eigene Login-Routine der Applikation ist damit ausgehebelt und jede Applikation ruft das gleiche Skript zum Anmelden auf. Das Skript an sich hat pro Applikation ein Set an Methoden (Login, Logout, AddUser, DeleteUser, EditUser). Diese Methoden habe aus den jeweiligen Applikationen "entwendet". Wenn der Benutzer sich anmeldet, dann ruft das Skript nach einander für jede Applikation die Methode login(). Der Clue dabei ist, dass die Methoden per SOAP-Protokoll aufgerufen werden, agieren also im Hintegrund und damit keine Umleitung für den Benutzer nötig machen. Die Methoden melden den Benutzer in allen Applikationen an: legen Session-Einträge in der Datenbank und geben die erstellten Cookies zurück. Am Schluss wird nur die Seite, wo der Benutzer sich gerade befindet neu geladen. Die Applikation erkennt, die gerade per SOAP erstellten Sessions und Cookies, und damit ist der Benutzer angemeldet. Aber nicht nur in dieser Applikation, sondern in allen, da Methode Login() ja für alle Applikationen aufgerufen wurde.

Man kann sich also vorstellen, dass der Benutzer sauber auf die Seite kommt und nach der Anmeldung über iCMSUser gleich forum, blog, cmsms, gallery und chat Cookies im Gepäck hat. Das ist das ganze Prinzip.

Im admin panel vom Modul, kann man die einzelnen Applikationen ein- und ausschalten. Zusätzlich für jede Applikation sind noch config-Werte notwendig, wie der Prefix von den Tabellen und teilweise Pfade. Es werden auch noch die Code-Schnipsel erstellt, die in die jeweiligen Applikation hinzugefügt werden müssen, damit die Anmeldung funktioniert.

Das ist alles. Also ihr seht viele Einschränkungen in der Version, wie nur eine Domain (Subdomains erlaubt) und einer Datenbank mit unterschiedlichen Tabellenprefixen. Aber wie gesagt, es läuft bei mir auf einem Projekt mit etwa 15.000 Benutzer täglich.

Mitmachen? Leider nicht, da ich momentan keine neue Communities starte und daher den Skript selbst nicht benötige. Die alten laufen gut (never change a running system :))
cyberman

Re: Es gab doch mal sowas wie ICMSuser oder so ähnlich

Post by cyberman »

NaN wrote: Ich würde das gerne so erweitern, dass man nicht nur ein spezielles DB Prefix für die User, sondern eine komplett andere DB angeben kann und sich dann nur auf einer Seite einzuloggen braucht.

Ich will quasi eine CMS ms FEU Bridge schreiben...  oder so ::)

...

"BMS - Bridge Made Simple" oder so  ;)
Klingt sehr gut!
Post Reply

Return to “German - Deutsch”