(GELÖST) MLE - Startschwierigkeiten

Hilfe zur Installation
Post Reply
antibart
Power Poster
Power Poster
Posts: 1162
Joined: Sun Aug 17, 2008 9:29 am

(GELÖST) MLE - Startschwierigkeiten

Post by antibart »

Hallo!

Da eine viersprachige Website entstehen soll, hab ich mich an die MLE-Version 1.5.4b gemacht.

Ich habe mich durch diverse Threads, README-Dateien und Anleitungen gearbeitet, aber so richtig flutscht es noch nicht.

Zunächst hier erstmal, was ich bisher gemacht habe:

- In phpmydmin neue Felder in der Tabelle cms_content erstellt (content_name_de, content_name_en, content_name_ru, content_name_tr) , das gleiche für  menu_text_lang und titleattribute.

- Ebenfalls neue Felder in der Tabelle cms_htmlblobs erstellt (html_en, html_ru usw).

- im Metatags und HTML-Version mit dem Tag {$parent_lang} bestückt.

- Im Test-Template  {content} durch {content_de} ausgetauscht (aber auch wieder rückgängig gemacht und andere Sachen ausprobiert).

- Pretty URL per -htaccess-rewrite und hierarchy erzuegt.

- Die config.lang.php wie folgt bearbeitet:

Code: Select all

<?php
/****************************************************************
 SINTAX:

 'KEY' => array(
   'block'=> 'DATABASE KEY', //MANDATORY for modify CMSMS in MLE. If there isn't 'parent' then is the PARENT LANGUAGE also
   'flag' => 'HTML IMG TAG FOR LOCALE FLAG', //MANDATORY for compatibility with old MLE - ABSOLUTE URL PATH (in this way is valid for frontend and backend also)
   'text' => 'TEXTUAL LANGUAGE', //OPTIONAL use for lang plugin if you don't use flags icon
   'parent' => 'PARENT LANGUAGE', //OPTIONAL set for avoid problem with many parent language locale (if you cannot use 'block'), ex: en_US and en_AU
   'locale_cms' => 'LOCALE LANGUAGE IN CMSMS', //MANDATORY ONLY if you don't use 'KEY' for locale (ex: label case of config_lang.php.alby.label)
   'locale' => 'SERVER LOCALE', //OPTIONAL set for specific locale server if different from 'KEY' or 'locale_cms' (label case)
 ),

 1. Change DEFAULT_LANG to your default language (one of 'KEY' lang) if check browser lang failed
 2. Edit following array with your languages (block, path flag, ...)
 3. Read README.FIRST file for add languages in database
 4. Rename to config_lang.php
 5. OPTIONS in Global Setting:
    force_mle_default, check for force initial DEFAULT_LANG
    default_lang_fallback, check for show content from DEFAULT_LANG if current lang is not ready
    opacity_text_replace, replace this text in flag with opacity style if lang is not display
    opacity_flags_percent, percent opacity if lang is not display
 ****************************************************************/
define('DEFAULT_LANG', 'de_DE');


$hls = array(

 'de_DE' => array(
        'block'=>'de',
        'flag'=>'<img src="/path_cms_root/images/lang/de.png" style="border:0; opacity:1;" alt="Deutsch" />',
        'text'=>'Deutsch',
 ),


 'en_US' => array(
        'block'=>'en',
        'flag'=>'<img src="/path_cms_root/images/lang/us.png" style="border:0; opacity:1;" alt="English" />',
        'text'=>'English',
 ),
 'ru_RU' => array(
        'block'=>'ru',
        'flag'=>'<img src="/path_cms_root/images/lang/ru.png" style="border:0; opacity:1;" alt="Russisch" />',
        'text'=>'Russisch',
        'locale'=>'ru_Ru',
 ),
 'tr_TR' => array(
        'block'=>'tr',
        'flag'=>'<img src="/path_cms_root/images/lang/fr.png" style="border:0; opacity:1;" alt="Tuerkisch" />',
        'text'=>'Tuerkisch',
        'locale'=>'tr_TR',
 ),



);
?>
positive Ergebnisse:

- Über der Seitenbearbeitung im Backend erscheint scheinbar richtig eine Sprachnavigation. Schonmal ganz gut.
- Ein neues Feld "Sprache für Administration" steht in der Seitenbearbeitung zur Verfügung.
- Es wird wird pro Sprache korrekt ein Link erzeugt: zB  domain/ru_RU/home.html

Negative Ergebnisse:

- Die bislang einzige (schon vorher) vorhandene Seite "Home" erscheint in der Seitenliste im Backend zwar allen Sprachen. Der Seitentitel verschwindet aber aus der Liste und wird immer entfernt.
- Neu hinzugefügte Seiten werden zwar wie gemeldet gespeichert, werden aber in der Seitenliste nicht gezeigt...
- Fehler 404 beim Versuch, eine Seite im Frontend zu öffnen.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Ich verstehe das Sytem dahinter noch nicht ganz.
Last edited by antibart on Wed Jun 24, 2009 8:31 am, edited 1 time in total.
TeXnik
Forum Members
Forum Members
Posts: 132
Joined: Thu Aug 07, 2008 12:45 pm

Re: MLE - Startschwierigkeiten

Post by TeXnik »

Ich hab zwar auch nicht den Plan, aber auf beiden Seiten die ich mit MLE betreibe habe ich die Probleme nicht.
Alby hatte mir etwas auf die Sprünge geholfen, im Adminbereich kann man einstellen, daß alle Inhalte der bevorzugten Sprache ('DEFAULT_LANG') in anderen Sprachen angezeigt werden, wenn diese leer sind. Das hilft enorm beim Übersetzen.

Sieh dir genau an was die Grundsprache ist, rufe dort eine Seite auf und nutze dann auf dieser Seite die Sprachauswahl (sprachauswahl für die Administration). Wenn du eine neue Seite erstellst hat die in anderen Sprachen noch keinen Titel und du kannst die dann nicht unter der Sprache aufrufen. Ich denke mal, daß dies dein Problem ist.

Ich erstelle immer eine Seite in der Grundsdprache und rufe diese erneut auf und erstelle dann die Übersetzung. Alle Seiten werrden angezeigt und führen zu keinen 404-Fehler.
antibart
Power Poster
Power Poster
Posts: 1162
Joined: Sun Aug 17, 2008 9:29 am

Re: MLE - Startschwierigkeiten

Post by antibart »

TeXnik wrote: Ich hab zwar auch nicht den Plan, aber auf beiden Seiten die ich mit MLE betreibe habe ich die Probleme nicht.
Alby hatte mir etwas auf die Sprünge geholfen, im Adminbereich kann man einstellen, daß alle Inhalte der bevorzugten Sprache ('DEFAULT_LANG') in anderen Sprachen angezeigt werden, wenn diese leer sind. Das hilft enorm beim Übersetzen.
Danke. Hatte ich bereist getan.
TeXnik wrote: Wenn du eine neue Seite erstellst hat die in anderen Sprachen noch keinen Titel und du kannst die dann nicht unter der Sprache aufrufen. Ich denke mal, daß dies dein Problem ist.
Wie gesagt: Zwar bekomme ich die Meldung "Seite wurde erfolgreich erstellt" - aber: es gibt keine neuen Seiten. Es erscheint keine neue Seite in der Liste. Egal, welche Sprache ich wähle: Keine neuen Seiten außer der Startseite, die in jeder Sprache automatisch vorhanden ist und sich auch nicht löschen lässt. Titel und Menutext lassen sich nicht speichern.

Müssen evtl menu, title und content-tag im template modifiziert werden?

Alby antwortete im MLE-Fork: es scheint, als hätte ich DB broken fields - also "kaputte DB-Felder" und ich möge doch bis zu Version 1.6. am Freitag warten ... Gar nicht so einfach, denn mein Kontostand nähert sich dem Ende.

PS: seltsam: dein Post wurde zwar  gestern gg 15:00 verfasst - aber lesen kann ich ihn erst heute... Sowas passiert hier im Forum in letzter Zeit häufiger.
Last edited by antibart on Tue Jun 23, 2009 7:32 am, edited 1 time in total.
antibart
Power Poster
Power Poster
Posts: 1162
Joined: Sun Aug 17, 2008 9:29 am

Re: MLE - Startschwierigkeiten

Post by antibart »

Einen Teil konnte ich mit dem Debug-Modus und Albys Unterstützung lösen. Es fehlten - weil ich die erweiterte Version genommen habe - noch richtige Angaben zu den DB-Feldern titleattribute und metadata.

Ich kann nun Seiten erstellen, Menülinks und Tiitle werden korrekt ausgegeben. Das ist schonmal super.

Der 404-Fehler bleibt...
Last edited by antibart on Tue Jun 23, 2009 11:09 am, edited 1 time in total.
TeXnik
Forum Members
Forum Members
Posts: 132
Joined: Thu Aug 07, 2008 12:45 pm

Re: MLE - Startschwierigkeiten

Post by TeXnik »

antibart wrote: seltsam: dein Post wurde zwar  gestern gg 15:00 verfasst - aber lesen kann ich ihn erst heute... Sowas passiert hier im Forum in letzter Zeit häufiger.
Ich sehe, daß mein Beitrag in der Auflistung erscheint, gehe ich dann in den Thread um noch etwas zu editieren erscheint mein Beitrag erst nach einigen Stunden, keine Ahnung warum.
NaN

Re: (GELÖST) MLE - Startschwierigkeiten

Post by NaN »

Liegt an der Anti Spam-Software.
Manche Beiträge werden nur unter Vorbehalt gespeichert.
Angezeigt werden sie aber (wenn überhaupt) nur dem Verfasser.
Erst, wenn sich ein Admin um die Beiträge gekümmert hat, werden sie "freigeschaltet".

Führt manchmal zu bissel Chaos.
Letztens ist einer der Admins wohl selber "Opfer" dieser Technik geworden als er auf einen Beitrag sinngemäß antwortete "Nutz bitte die Suchfunktion". In der Zischenzeit wurde aber schon die Lösung gepostet. Woraufhin eine hitzige Diskussion um Ettikette im Forum begann, da der Beitrag des Admins nach der Lösung überhaupt keinen Sinn mehr hatte...

Nervt mich auch tierisch.
Aber die Admins sind momentan nicht dazu zu bewegen auf eine andere Software umzusteigen bzw. diese anders zu konfigurieren.
Warten wir's ab.
TeXnik
Forum Members
Forum Members
Posts: 132
Joined: Thu Aug 07, 2008 12:45 pm

Re: (GELÖST) MLE - Startschwierigkeiten

Post by TeXnik »

Da ich selbst auch mal Foren betriebe habe, kenne ich das Probleme Spam und vor allem Forentrolle.  Ich hatte auch mal eine Zeitlang nur auf Freigabe geschaltet und alle Moderatoren, nicht nur die Admins, konnten Beiträge freigeben. Wir sind aber wieder davon abgekommen, da der Aufwand zu hoch war. Im Nachhinein löschen war schneller ;D.

Zuerst dacht ich es liegt an den unterschiedlichen Zeiteinstellungen, ich bin hier UTC+8 und konnte mein Profil aber nicht auf die lokale Zeit umstellen, da ließ sich einfach keine Zeit eintragen.
Post Reply

Return to “Installation und Einstellungen”