[Gelöst]Lightbox als loop / endlosschleife

Hilfe zu Modulen und Tags
Post Reply
antibart
Power Poster
Power Poster
Posts: 1162
Joined: Sun Aug 17, 2008 9:29 am

[Gelöst]Lightbox als loop / endlosschleife

Post by antibart »

Hallo mal wieder,

Die gestrige Frage konnte ich mir glücklicherweise selbst beantworten, heute: naja.

Wieder die Lightbox.

Meine Javasriptfähigkeiten sind eher bescheiden.

GIbt es eine Möglichkeit, das JS so zu modifizireren, dass die Bilder eine Gruppe als Endlosschleife durchsehbar sind.

Also: ich kliicke auf irgendein Vorschaubild und von dort weiter, aber beim letzten Bild ist nicht Sackgasse, sondern es geht bei Bild 1 weiter.

Es gibt zwar eine überarbeitete Vs der Lightbox, die das kann: http://www.justinbarkhuff.com/lab/lightbox_slideshow/

Aber die lässt sich natürlich nicht so ganz einfach mit Dateien-Replace als CMSMS Modul anwenden.

Und vielleicht noch eine etwas alberne Frage: Lassen sich außen über den Title-TAg auch auf andere Art Bilduntertexte einfügen, wo man dann vielleicht noch einen Link einfügen kann?

... vielen Dank

...
Last edited by antibart on Mon Aug 18, 2008 3:21 pm, edited 1 time in total.
antibart
Power Poster
Power Poster
Posts: 1162
Joined: Sun Aug 17, 2008 9:29 am

Re: Lightbox als loop / endlosschleife

Post by antibart »

Modifizierte Version läuft jetzt ... aber fragt nicht, wie und warum...

Sorry, wenn ich hier poste und dann jedes Mal selbst die Lösung finde.

Aber glaubt mir: bevor ich hier post, habe ich meistens schon einiges probiert ... und nach dem Posten probier ich natürlich weiter...

Trotzdem Danke für das schöne Forum und das schöne CMS
cyberman

Re: Lightbox als loop / endlosschleife

Post by cyberman »

antibart wrote: Modifizierte Version läuft jetzt ... aber fragt nicht, wie und warum...
Gerade das wäre sicherlich auch für die anderen interessant.
Aber glaubt mir: bevor ich hier post, habe ich meistens schon einiges probiert ...
Auf der Webseite klang es ja relativ einfach
Installation

If you are already using Lightbox2, just replace your existing lightbox.js and lightbox.css files with the ones included in the download. Be sure the image references in the CSS file are correct.
antibart
Power Poster
Power Poster
Posts: 1162
Joined: Sun Aug 17, 2008 9:29 am

Re: [Gelöst]Lightbox als loop / endlosschleife

Post by antibart »

Sagen wir es andersrum: es ist so einfach, wie es dort steht.. warum es beim ersten Versuch nicht klappte - keine Ahnung. Vielleicht noch Reste im Cache ...

Aber im Grunde geht es so, wie es dort steht. Beachten sollte man höchstens, dass die Verzeichnisstruktur des Album modules zu benutzen ist - die ist etwas anders als die der Lighbox-slideshow.

Die Lightbox-Slideshow "ab Werk"  hat ein eigenes Stylesheet mit dem Namen "lightbox.css", das Album möchte aber gern die Datei "stylesheet.css" im Verzeichnis "modules/Album/css/" benutzen... es lohnt sich also, die styles aus "lightbox.css" in diese Datei  zu kopieren.
Last edited by antibart on Sun Sep 07, 2008 8:21 am, edited 1 time in total.
dylan

Re: [Gelöst]Lightbox als loop / endlosschleife

Post by dylan »

Eigentlich wollte ich einen neuen Thread anlegen. Thema: Dem Modul Album eine Slideshow hinzufügen. Aber im Grunde baut es auf diesen Thread auf.
Ich nutze das Modul "Album 0.9.3". Im Großen und Ganzen bin ich mit zufrieden damit, und konnte mit Hilfe des Forums bereits einiges nach meinen Wünschen anpassen, wie beispielsweise das vergrößern der Thumbs.

Was mir noch fehlt ist die "Slideshow", zweitrangig auch das anlegen eines Wasserzeichen. Die Einstellmöglichkeiten der im Album enthaltenen Lightbox ist gering, eher minimal, die von antibart verlinkte Lightbox http://www.justinbarkhuff.com/lab/lightbox_slideshow/ gefällt mir viel besser.

Da ich kein Programmierer bin bräuchte ich Unterstützung beim Wechsel der Lightboxes. Lässt sich der Wechsel auf bereits angelegte Alben vollziehen? Im Ordner modules\Album\templates\db\ sind vier weitere Unterordner: js, greybox, lightbox u. lytebox. Welches davon wird von Album als Lightbox genutzt? Welchen Ordner muss ich tauschen? Das ich wie in
Installation

If you are already using Lightbox2, just replace your existing lightbox.js and lightbox.css files with the ones included in the download. Be sure the image references in the CSS file are correct.
angegeben, nur die beiden Dateien tausche, kann doch unmöglich in CMSms funktionieren, oder?

Was muss ich tun um die Lightbox zu wechseln?
mike-r

Re: [Gelöst]Lightbox als loop / endlosschleife

Post by mike-r »

dylan wrote: angegeben, nur die beiden Dateien tausche, kann doch unmöglich in CMSms funktionieren, oder?
Sicher. Die Lightbox ist doch "nur" für die "Effekte". Das Album an sich bleibt das selbe.

Hast Du es denn mal ausprobiert?
dylan

Re: [Gelöst]Lightbox als loop / endlosschleife

Post by dylan »

Ich habe es jetzt probiert. Ohne Ergebnis.
In der default.tpl wird thickbox.js aufgerufen, das habe ich wie suf der Autorenseite beschrieben geändert



Das CSS habe ich im Haupttemplate hinzugefügt.

Klicke ich auf ein Thumb wird das große Bild im Browser angezeigt, die Lightbox wird nicht gestartet. Die default.tpl muss linktechnisch noch angepasst werden.
Das rel="{$album->name|escape:'html'}" funktioniert nicht, "lightbox" muss dem Link hinzugefügt werden:
rel="lightbox[{$album->name|escape:'html'}]", dann funktioniert es.

Die Lightbox ist super, ich vermisse nur ein Feature: Das bestimmen einer einheitlichen Bildgröße. Da die Lightbox auf Lightbox2 von Lokesh Dhakar aufbaut fehlt dieses Feature wahrscheinlich, oder? Bei Lokesh Dhakars Lightbox ist kein resize möglich, soweit ich weiß??? Heul.
antibart
Power Poster
Power Poster
Posts: 1162
Joined: Sun Aug 17, 2008 9:29 am

Re: [Gelöst]Lightbox als loop / endlosschleife

Post by antibart »

Die Lightbox-Slideshow aktivierst du ganz einfach, in dem zunächst im Album-Manager als Template das normale "lightbox.tpl" auwählst.

Hinterher ersetzt Du die via FTP einfach alle Lightbox-JavaScripte (dann brachst Du auch die Pfadnamen nicht ändern) ... letztes Problem ist dann nur noch die css-Verzeichnis-Struktur und die Images. Dazu siehe oben ... denn das "Original-Template" hat eine andere css-Datei und der Link zu den Images ist anders.

Die einheitliche Bildgröße ... wie meinst Du das? Im Grunde funktioniert es. Das Bild wird normalerweise immer in Originalgröße angezeigt. Du kannst es aber ein Maximalmaß  (zB 600px breit) einstellen. Dann werden alle Bilder, die größer sind als 600px skaliert. Die Höhe bleibt natürlich proportional.
Last edited by antibart on Wed Jun 10, 2009 7:52 am, edited 1 time in total.
Post Reply

Return to “Module und Tags”