Einen wunderschönen Samstag Morgen,
kann mir jemand nennen, wo die wesentlichen Unterschiede sind zwischen beiden CMS? Hier höre ich ja, dass CMSms nicht mit CMSimple verwechselt werden darf, weil letzterer viel schlechter sei. Dabei klingen die Features wie (via Copy & Paste eingefügt)
Link Überprüfung (Erkennt "tote" Links)
Bilderverwaltung / Downloadverwaltung
Automatisches Backup beim ausloggen
E-Mail Formular - frei konfigurierbar, es sind auch Select, Radioboxen und vieles mehr möglich.
Automatisches erstellen einer Druckversion / PDF
Gästebuch (abschaltbar)
Mehrsprachige Instalation möglich.
Websitesuchfunktion (Volltextsuche)
Sitemapfunktion
Design wird über Templates und CSS Styles gesteuert
Viele Plugins erhältlich, wie Gallery, Forms usw! (Die meisten Gratis!)
doch beachtlich (besonders Links, PDF und Suchfunktion)! Wo sind denn nun die größten Unterschiede? Vielleicht hat sich ja jemand schon mit beiden auseinandergesetzt? Die Suchmaschinen haben gar nicht geholfen (fast ne halbe Stunde gesucht).
Persönlich sehe ich die Schwerpunkte in Verfügbarkeit von möglichst deutschen oder auch engl. Tutorials und Flexibilität. Bedienen soll es nur ein unbedarfter User, nachdem ich das "programmiert" (auch mit HTML, CSS, PHP) habe.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit,
Gruß
buggy
CMSimple vs CMSms
Re: CMSimple vs CMSms
also ich habe keine 5 Minuten gebraucht um zu erfahren, dass es z.B. schon mal keine Datenbank benötigt. Das macht es sicher für nicht so schnelle Server bei Billighostern (Strato) interessant. Das gesamte Programm ist nicht größer als 50KB (ok, Wiki sagt 170KB). Außerdem gibt es jede Menge kostenlose Templates.
http://de.wikipedia.org/wiki/CMSimple
Es hat keine Benutzerverwaltung, ist also nur von einer Person zu administrieren, daher keine wirkliches CMS.
Hier ist ne DEMO (login: "test")
http://www.cmsimple.org/demo/
Aber es ist kein Vergleich zu CMSMS. Der Name ist wohl das Einzige, was sich ähnelt.
http://de.wikipedia.org/wiki/CMSimple
Es hat keine Benutzerverwaltung, ist also nur von einer Person zu administrieren, daher keine wirkliches CMS.
Hier ist ne DEMO (login: "test")
http://www.cmsimple.org/demo/
Aber es ist kein Vergleich zu CMSMS. Der Name ist wohl das Einzige, was sich ähnelt.
Last edited by Wurst on Sat May 30, 2009 9:37 am, edited 1 time in total.
Re: CMSimple vs CMSms
Es gibt zwei wesentliche Unterschiede: CMSimple ist nicht MySQL-fähig: Alle Inhalte befinden sich in einer normalen HTML-Datei. Ein rein Text-DB-basiertes CMS kann natürlich nicht den Leistungsumfang bieten wie ein MySQL-basiertes. Zudem basiert CMSimple nicht auf Smarty
Weitere Unterschiede
- unflexibler
- Es gibt bei weitem nicht so viele Plugins.
- Die meisten Standard-Plugins haben einen geringeren Funktionsumfang
- nicht so genial aufgebaut wie CMSMS. Aber ist ja auch viel kleiner.
Weitere Probleme
Ich weiß nicht, wie der Entwicklungsstand jetzt ist. Möglicherweise hat sich ja inzwischen wieder was getan. Ich weiß aber noch, dass es vor knapp ein-zwei Jahren anstrengend wurde, CMSimple zu benutzen. Zunächst hat der Entwickler Peter Hartig (oder so) die Nutzer der Lizenzfreien Version, die keinen Link zu CMSimple in ihrem Template haben, per Mail zur Unterlassung aufgefordert und später die Entwicklung komplett aufgegeben und auch das Forum archiviert. Zudem haben manche Entwickler ihre Plugins kostenfrei nur noch in einer abgespeckten Version angeboten. Die Vollversionen sollten dann Geld kosten. Das mag zwar aus Entwicklersicht irgendwie nachvollziehbar sein, aber dann in der Summe im Vergleich zu anderen Systemen doch alles in allem etwas nervig.
Wie gesagt: ich weiß nicht, ob CSMSimple seit dem weiterentwickelt wurde. Es war damals sicher eine geeiegnete Alternative für Leute, die keine MySQL-DB nutzen wollen oder können. Auch die automatische Backup-Funktion hat sich das eine oder andere Mal als nützlich erwiesen. Leute, die ihre Seite lieber offline aktualisieren, brauchen nur eine einfache HTML-Datei per FTP rüberzuschieben, statt eines vergleichsweise aufwändigen DB-import. Aber in der Gesamtheit auf den Funktionsumfang und die Flexibilität bezogen war es eben doch begrenzt.
Die Namensähnlichkeit ist übrigens ein Grund, warum ich bislang nicht mit einem Link auf CMSMS verweise, obwohl ich es gerne würde.
...
Weitere Unterschiede
- unflexibler
- Es gibt bei weitem nicht so viele Plugins.
- Die meisten Standard-Plugins haben einen geringeren Funktionsumfang
- nicht so genial aufgebaut wie CMSMS. Aber ist ja auch viel kleiner.
Weitere Probleme
Ich weiß nicht, wie der Entwicklungsstand jetzt ist. Möglicherweise hat sich ja inzwischen wieder was getan. Ich weiß aber noch, dass es vor knapp ein-zwei Jahren anstrengend wurde, CMSimple zu benutzen. Zunächst hat der Entwickler Peter Hartig (oder so) die Nutzer der Lizenzfreien Version, die keinen Link zu CMSimple in ihrem Template haben, per Mail zur Unterlassung aufgefordert und später die Entwicklung komplett aufgegeben und auch das Forum archiviert. Zudem haben manche Entwickler ihre Plugins kostenfrei nur noch in einer abgespeckten Version angeboten. Die Vollversionen sollten dann Geld kosten. Das mag zwar aus Entwicklersicht irgendwie nachvollziehbar sein, aber dann in der Summe im Vergleich zu anderen Systemen doch alles in allem etwas nervig.
Wie gesagt: ich weiß nicht, ob CSMSimple seit dem weiterentwickelt wurde. Es war damals sicher eine geeiegnete Alternative für Leute, die keine MySQL-DB nutzen wollen oder können. Auch die automatische Backup-Funktion hat sich das eine oder andere Mal als nützlich erwiesen. Leute, die ihre Seite lieber offline aktualisieren, brauchen nur eine einfache HTML-Datei per FTP rüberzuschieben, statt eines vergleichsweise aufwändigen DB-import. Aber in der Gesamtheit auf den Funktionsumfang und die Flexibilität bezogen war es eben doch begrenzt.
Die Namensähnlichkeit ist übrigens ein Grund, warum ich bislang nicht mit einem Link auf CMSMS verweise, obwohl ich es gerne würde.
...
Last edited by antibart on Tue Jun 02, 2009 11:20 am, edited 1 time in total.
Re: CMSimple vs CMSms
Ah, ok danke... jetzt habe ich so eine Vorstellung drüber

