Seiten in Browser nicht sichtbar

Hilfe zu Modulen und Tags
Post Reply
Kami
Forum Members
Forum Members
Posts: 23
Joined: Tue Apr 07, 2009 11:37 am

Seiten in Browser nicht sichtbar

Post by Kami »

Ich habe CMSMS 1.5.3 "arecibo" problemlos installiert und ein paar Seiten zugefügt.

Wenn ich versuche irgendwelche Seiten durch die Admin Console anzuschauen (d.h: Klick

auf die Lupe für ein bestimmte Seite) sehe ich immer in meiner Browser die Fehlermledung:

"Objekt nicht gefunden! - Error 404" .


Ich kann eine Seite nur anschauen wenn sie als "Default" gewählt wird

(d.h: ich setze diese Seite als index Seite unter die Spalte "Default")
 

Die Links auf internalen Seiten funktionnieren danach leider auch nicht und zeigen die selbe Fehlermeldung.

Was mache ich falsch ?

Danke im voraus.

MfG,

Kami
NaN

Re: Seiten in Browser nicht sichtbar

Post by NaN »

Also zunächst würde ich mal folgende Punkte prüfen:

1. Verwendest Du auf Deinem Server eine .htaccess-Datei? Welche Einstellungen stehen dort drin? Und sind diese Einstellungen via .htaccess auf Deinem Server erlaubt?

2. Verwendest Du in Deiner config.php die Option $config['assume_mod_rewrite']=true; (also pretty URLs)?
Wenn ja, welche rewriteRules hast Du in Deiner .htaccess-Datei diesbezüglich?
Ist mod_rewrite auf Deinem Server überhaupt erlaubt?

3. Wie lauten die Seiten-Aliases? Wenn ein Alias einer Seite zufällig genau den gleichen Namen hat wie ein Verzeichnis auf dem Webspace und Du pretty URLs benutzt, dann kann es zu Problemen kommen.
Kami
Forum Members
Forum Members
Posts: 23
Joined: Tue Apr 07, 2009 11:37 am

Re: Seiten in Browser nicht sichtbar

Post by Kami »

Hallo und Danke für die Antwort. Hier sind meine Antworten:

1. Verwendest Du auf Deinem Server eine .htaccess-Datei?

Ja, es wurde während die CMSMS installation von sich allein installiert  – ich habe nichts in meiner
.htaccess Datei verändert.

Code: Select all

# Attempt to override some php settings, these settings may be helpful on some hosts if your
# default configuration does not meet CMS's minimum requirements, and your host
# has given your account appropriate permissions
#php_value upload_max_filesize "10M"
#php_value session_save_path "tmp/cache"

#php_flag magic_quotes_gpc Off
#php_flag register_globals Off
#php_flag session.use_trans_sid Off

# (this is important, so uncomment if your host permit)
#Options -Indexes
#ServerSignature Off
#
Options +FollowSymLinks
#
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on
#
#Sub-dir e.g: /cmsms
RewriteBase /
#
# 301 Redirect all requests that don't contain a dot or trailing slash to
# include a trailing slash
RewriteCond %{REQUEST_URI} !/$
RewriteCond %{REQUEST_URI} !\.
RewriteRule ^(.*) %{REQUEST_URI}/ [R=301,L]
# Rewrites urls in the form of /parent/child/
# but only rewrites if the requested URL is not a file or directory
#
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.+)$ index.php?page=$1 [QSA]
</IfModule>
2. Und sind diese Einstellungen via .htaccess auf Deinem Server erlaubt?

Wo kann ich das prüfen ?

3. Verwendest Du in Deiner config.php die Option $config['assume_mod_rewrite']=true; (also pretty URLs)?

Ja

4. Wenn ja, welche rewriteRules hast Du in Deiner .htaccess-Datei diesbezüglich?

RewriteRule ^(.*) %{REQUEST_URI}/ [R=301,L]
RewriteRule ^(.+)$ index.php?page=$1 [QSA]

5. Ist mod_rewrite auf Deinem Server überhaupt erlaubt?

$config['assume_mod_rewrite'] = true;   (im Datei config.php)

6. Wie lauten die Seiten-Aliases? Wenn ein Alias einer Seite zufällig genau den gleichen Namen hat wie ein Verzeichnis auf dem Webspace und Du pretty URLs benutzt, dann kann es zu Problemen kommen.

Ich glaube nicht, daß das Problem daran liegt.

Vielen Dank für die Hilfe.

MfG,

Kami
Kami
Forum Members
Forum Members
Posts: 23
Joined: Tue Apr 07, 2009 11:37 am

Re: Seiten in Browser nicht sichtbar

Post by Kami »

noch dazu, die config.php Datei. Danke:

Code: Select all

#Extension to use if you're using mod_rewrite for pretty URLs.
$config['page_extension'] = '';

#If you don't use mod_rewrite, then would you like to use the built-in
#pretty url mechanism?  This will not work with IIS and the {metadata} tag
#should be in all of your templates before enabling.
$config['internal_pretty_urls'] = false;

#If you're using the internal pretty url mechanism or mod_rewrite, would you like to
#show urls in their hierarchy?  (ex. http://www.mysite.com/parent/parent/childpage)
$config['use_hierarchy'] = true;

#If using none of the above options, what should we be using for the query string
#variable?  (ex. http://www.mysite.com/index.php?page=somecontent)
$config['query_var'] = 'page';

#--------------
#Image Settings
#--------------

#Which program should be used for handling thumbnails in the image manager.
#See http://wiki.cmsmadesimple.org/index.php/User_Handbook/Admin_Panel/Content/Image_Manager for more
#info on what this all means
$config['image_manipulation_prog'] = 'GD';
$config['image_transform_lib_path'] = 'C:/Program Files/VisualMagick/bin/';

#Default path and URL for uploaded images in the image manager
$config['image_uploads_path'] = 'C:\xampp\htdocs\cms\uploads\images';
$config['image_uploads_url'] = $config['root_url'] . '/uploads/images'; 


#------------------------
#Locale/Encoding Settings
#------------------------

#Locale to use for various default date handling functions, etc.  Leaving
#this blank will use the server's default.  This might not be good if the
#site is hosted in a different country than it's intended audience.
$config['locale'] = '';

#In almost all cases, default_encoding should be empty (which defaults to utf-8)
#and admin_encoding should be utf-8.  If you'd like this to be different, change
#both.  Keep in mind, however, that the admin interface translations are all in
#utf-8, and will be converted on the fly to match the admin_encoding.  This
#could seriously slow down the admin interfaces for users.
$config['default_encoding'] = 'utf-8';
$config['admin_encoding'] = 'utf-8';

#---------------------------------------------
#Use the old stylesheet logic?  It's much slower, but it works with older
#versions of CMSMS.  You'll also need this set to true if there is a module
#that uses a stylesheet callback.  Leave it as false instead you really
#need it.
$config['old_stylesheet'] = false;

# URL of the Admin Panel section of the User Handbook
$config['wiki_url'] = 'http://wiki.cmsmadesimple.org/index.php/User_Handbook/Admin_Panel';

#Enable backwards compatibility mode?  This basically will allow some
#modules written before 1.0 was released to work.  Keep in mind that this
#will use a lot more memory and isn't guaranteed to fix the problem.
$config['backwards_compatible'] = false;

#Not used anymore... kept around, just in case
$config['disable_htmlarea_translation'] = false;
$config['use_Indite'] = true;
?>



antibart
Power Poster
Power Poster
Posts: 1162
Joined: Sun Aug 17, 2008 9:29 am

Re: Seiten in Browser nicht sichtbar

Post by antibart »

.... da fehlen ein paar Stellen in der config.php - gerade die interessanten...

Aber dies hier:

Code: Select all

$config['image_manipulation_prog'] = 'GD';
$config['image_transform_lib_path'] = 'C:/Program Files/VisualMagick/bin/';

#Default path and URL for uploaded images in the image manager
$config['image_uploads_path'] = 'C:\xampp\htdocs\cms\uploads\images';
.. lässt vermuten, dass es sich um eine lokale Installation handelt. Ob dein XAMPP .htaccess richtig behandlet, weiß ich leider nicht. Evtl hast Du das Problem online nicht mehr.

Speicher doch mal deine .htaccess irgendwo anders, lösch sie danach aus dem root-Verzeichnis  und ändere ggfls  in der config.php  diese Zeile:

Code: Select all

#------------
#URL Settings
#------------

#Show mod_rewrite URLs in the menu? You must enable 'use_hierarchy' for this to work for modules
$config['assume_mod_rewrite'] = true;
in

Code: Select all

#------------
#URL Settings
#------------

#Show mod_rewrite URLs in the menu? You must enable 'use_hierarchy' for this to work for modules
$config['assume_mod_rewrite'] = false;
Wenn es danach funktioniert, weisst du, dass es an den URL-Einstellungen liegt.
Last edited by antibart on Thu Apr 23, 2009 3:44 pm, edited 1 time in total.
Kami
Forum Members
Forum Members
Posts: 23
Joined: Tue Apr 07, 2009 11:37 am

Re: Seiten in Browser nicht sichtbar

Post by Kami »

Vielen Dank antibart & NaN für die Hilfe.

Ich werde alles versuchen - kurze Frage noch:

Welche .htaccess Datei sollte ich kopieren und von meinem Root Verzeichniss löschen ?

Ich habe eine Menge .htaccess Dateien, z.B:

C:\htdocs\cms\images\.htaccess oder C:\htdocs\cms\plugins\.htaccess oder C:\htdocs\cms\doc\.htaccess    (oder anders ?)

Danke für die Hilfe !

Kami
antibart
Power Poster
Power Poster
Posts: 1162
Joined: Sun Aug 17, 2008 9:29 am

Re: Seiten in Browser nicht sichtbar

Post by antibart »

Hier geht es nur um die .htaccess im CMS-Root, die in der Stanbdardinstallation sowieso fehlt... also dort, wo sich auch die config.php befindet. Die inden Unterverzeichnissen sollten drinbleiben.

Tipp: ich habe eben mal kurz gegoogelt. Scheinbar müssen bei XAMPP gerne mal bestimmte Einstellungen vorgenommen werden, ansonsten werden einige  .htaccess-Funktionen auch mal ignoriert.

Dementsprechend würde ich jegliche pretty URL-Maßnahmen erst durchführen, wenn das Projekt online geht. Lokal brauchts ja eigentlch auch keine hübschen URLs ....

Also: die .htaccess aus dem CMS-Root löschen und die URL-Settings in der config auf "false" ...
Last edited by antibart on Sat Apr 25, 2009 7:54 am, edited 1 time in total.
Kami
Forum Members
Forum Members
Posts: 23
Joined: Tue Apr 07, 2009 11:37 am

Re: Seiten in Browser nicht sichtbar

Post by Kami »

Grüß dich  antibart,

Ich habe dein Nachricht gelesen und ein paar Parameter verändert.

Wenn ich (1) $config['assume_mod_rewrite'] = false und (2) $config['internal_pretty_urls'] = true und (3) $config

['use_hierarchy'] = true -- scheint alles zu funktionnieren (noch dazu .htaccess gelöscht ). Wunderbar !

Meine Seite auf mein localhost haben die folgende url, als Beispiel:

http://localhost/cms/index.php/contact, http://localhost/cms/index.php/Business, usw ...

(ich muß noch an meinem Login arbeiten, ich weiss nicht ob es nicht klingt wegen meiner url settings / Einstellungen)

kurze Frage: Könnten meine url Einstellungen ein Problem sein, wenn meine Dateien auf einem external host Server liegen werden ?

Vielen Dank für deine Zeit und Hilfe,

Kami
antibart
Power Poster
Power Poster
Posts: 1162
Joined: Sun Aug 17, 2008 9:29 am

Re: Seiten in Browser nicht sichtbar

Post by antibart »

Kami wrote:

kurze Frage: Könnten meine url Einstellungen ein Problem sein, wenn meine Dateien auf einem external host Server liegen werden ?
Internal pretty url ohne mod_rewrite sollte theoretisch überall funktionieren.

Wenn es mehr "pretty" sein soll, kommt es daruf an:  bei 1&1, Strato und diversen Confixx-Providern hatte ich bislang keine Probleme mit.htaccess und assume_mod_rewrite. T-online und Checkdomain dagegen gönnten mir auch nur die internal pretty url.

Probier es aus oder frag nach ... es sind ja nur ein paar kleine Änderungen.
Last edited by antibart on Wed Apr 29, 2009 6:14 am, edited 1 time in total.
Kami
Forum Members
Forum Members
Posts: 23
Joined: Tue Apr 07, 2009 11:37 am

Re: Seiten in Browser nicht sichtbar

Post by Kami »

(Hallo antibart)

Danke für deine Hilfe und deine Zeit.

MfG,

KB
Post Reply

Return to “Module und Tags”