eine Art Stundenplan

Hilfe zu Modulen und Tags
Post Reply
User avatar
antiheld2000
Forum Members
Forum Members
Posts: 236
Joined: Thu Jan 31, 2008 9:23 am

eine Art Stundenplan

Post by antiheld2000 »

Hi,

ich bin auf der Suche nach einem Modul, welches mir wöchentlich wiederkehrende Termine in dem Stil, wie diese Seite anzeigen kann. Weiss hier jemand eines aus dem Stehgreif?

Mit Dank und Gruß
anti
antibart
Power Poster
Power Poster
Posts: 1162
Joined: Sun Aug 17, 2008 9:29 am

Re: eine Art Stundenplan

Post by antibart »

Such mal nach den Modulen:

Seminarplan, Seminar, Sendeplan ...


Ich hab die Module zwar nicht getestet. Aber dem NAmen und der Beschreibung nach scheinen sie ja alle so eine Art Stundenplan aufzulisten.
NaN

Re: eine Art Stundenplan

Post by NaN »

Könnte man evtl. auch über den Calendar realisieren.
User avatar
antiheld2000
Forum Members
Forum Members
Posts: 236
Joined: Thu Jan 31, 2008 9:23 am

Re: eine Art Stundenplan

Post by antiheld2000 »

da werde ich heute nacht mal ein, zwei testen. danke dir.
User avatar
antiheld2000
Forum Members
Forum Members
Posts: 236
Joined: Thu Jan 31, 2008 9:23 am

Re: eine Art Stundenplan

Post by antiheld2000 »

@antibart:
alle komplett ungeeignet.

ich kann spontan keinen richtigen unterschied zwischen Calendar und cgcalendar erkennen, aber ich werde es nun mit demletzteren probieren und berichten...
User avatar
antiheld2000
Forum Members
Forum Members
Posts: 236
Joined: Thu Jan 31, 2008 9:23 am

Re: eine Art Stundenplan

Post by antiheld2000 »

hm, auf den ersten blick klappt es damit auf anhieb ebenfalls nicht. jedoch komm ich leider nicht wirklich weiter, da ich keine ahnung habe, welche variablen in den events zur verfügung stehen. nutze ich im template {dump item='$events'} bzw. {dump item='$event'} so kommt nur die ansage NULL, obwohl im per {get_template_vars} bei events und event jeweils inhalte vorhanden sein sollten. mach ich was falsch?
User avatar
antiheld2000
Forum Members
Forum Members
Posts: 236
Joined: Thu Jan 31, 2008 9:23 am

Re: eine Art Stundenplan

Post by antiheld2000 »

Ich habe gerade anhand des event_recur_weekdays etwas zu erreichen, jedoch existiert dies nur beim Parent-Eintrag und ist auf Anhieb für mich nicht verwendbar. Scheint mir fast so, als ob dies Modul zwar das bestmögliche in dieser Hinsicht darstellt, aber trotzdem kein zufriedenstellendes Ergebnis hervorbringt...
antibart
Power Poster
Power Poster
Posts: 1162
Joined: Sun Aug 17, 2008 9:29 am

Re: eine Art Stundenplan

Post by antibart »

antiheld2000 wrote: darstellt, aber trotzdem kein zufriedenstellendes Ergebnis hervorbringt...
Naja .. aus deinem ersten Post geht zwar hervor, was Du ungefähr willst und wie es etwa aussehen soll, aber nicht, wie es organisert werden soll. Vielleicht solltest Du deine Wünsche einfach noch mal genauer darstellen...
User avatar
antiheld2000
Forum Members
Forum Members
Posts: 236
Joined: Thu Jan 31, 2008 9:23 am

Re: eine Art Stundenplan

Post by antiheld2000 »

also, ich benötige eine "terminplanung", in der ich wöchentlich wiederkehrende termine eingeben kann.
unbedingt benötigen würde ich:
titel
wochentag
startzeit
endzeit
beschreibung

optionale extrafelder:
veranstalter
link / url

diese würden dann so wie in dem beispiellink aufgelistet werden.

das verdeutlicht meine anforderungen doch, oder?
antibart
Power Poster
Power Poster
Posts: 1162
Joined: Sun Aug 17, 2008 9:29 am

Re: eine Art Stundenplan

Post by antibart »

Nicht ganz... es beschreibt auch nur das, was wir auf der Beipielseite sehen. Es beschreibt aber nicht, welche Anforderungen an die Verwaltung dieser Termine stellst.

Das, was Du beschreibst,  könntest Du rein theoretisch recht einfach mit dem News-Modul und einigen Kategorien (Montag, Dienstag usw) bewerkstelligen. Jede Kategorie bekäme ein eigenes Template.

Die Darstellung würdest Du über die Templates regeln . zB als Tabelle.

Die Felder kannst Du über "Feldefinitionen" erstellen und imTemplate dann an die gewünschten Stellen einfügen...

Ein Problem bleibt dennoch: ich vermute, du möchtest einen wiederkehrenden bestimmten "Event" nur einmal erstellen, ihm aber verschiedene Tagen zurodnen. Das ginge nicht. Du müsstest jeden Termin einzeln eintragen.
Last edited by antibart on Wed Apr 15, 2009 10:22 am, edited 1 time in total.
User avatar
antiheld2000
Forum Members
Forum Members
Posts: 236
Joined: Thu Jan 31, 2008 9:23 am

Re: eine Art Stundenplan

Post by antiheld2000 »

antibart wrote:Das, was Du beschreibst,  könntest Du rein theoretisch recht einfach mit dem News-Modul und einigen Kategorien (Montag, Dienstag usw) bewerkstelligen. Jede Kategorie bekäme ein eigenes Template.
das hört sich nach einer guten idee an. werde ich heute abend mal ausprobieren. danke dir.
nicmare
Power Poster
Power Poster
Posts: 1150
Joined: Sat Aug 25, 2007 9:55 am

Re: eine Art Stundenplan

Post by nicmare »

rein von der optik geht dein vorhaben auf jeden fall mit dem calendar modul. man müsste nur recht viel anpassen. nicht kompliziert aber zeitaufwändig.
dann könntest du termine auch problemlos tgl, wöchtl, zweiwöchtentlich, monatl. und jährlich wiederholen lassen! aber nicht an verschiedenen tagen. da müsstest du dann einzelne termine redundant eintragen.
NaN

Re: eine Art Stundenplan

Post by NaN »

antiheld2000 wrote:
ich kann spontan keinen richtigen unterschied zwischen Calendar und cgcalendar erkennen, aber ich werde es nun mit demletzteren probieren und berichten...
CGCalendar ist die Weiterentwicklng des Calendars. (letzteres ist wohl tot)
(CG = Calguy = jemand vom Development-Team)
nhaack

Re: eine Art Stundenplan

Post by nhaack »

Hallo antiheld2000,

ich habe justamente die gleiche Anforderung! Ich habe auch bereits einen Prototypen für die Lösung allerdings noch nicht sehr sauber programmiert, aber ich kann dir mal erzählen wie ich vorgegangen bin.

Erzeugt werden sollte ein Stundenplan. Der wurde bis jetzt immer als PDF/JPG hochgeladen. Auf der Site gibt es zudem einen Bereich mit Beschreibungen zu den Kursen. Ziel sollte sein, die Pflege einfach und schnell zu machen (CGCalendar empfand ich für den Kunden zu kompliziert auch wenn es ein tolles Modul ist.). Zudem sollten mit der Pflege des Kurses (die als Einzelseite bestehen sollten) idealerweise der Kalender erzeugt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass so die Kursdetails selbst unter hübschen hierarchischen URLs erreichbar sind und auch sonst problemlos in der Hierarchy auftauchen.

Im Vergleich zu deinem Beispiel war das Layout allerdings:

PLAN.... Tag Tag Tag Tag
Zeit .....  ..... ..... ..... .....
Zeit .....  ..... ..... ..... .....
Zeit .....  ..... ..... ..... .....
Zeit .....  ..... ..... ..... .....

Dabei wurden pro Zelle alle passenden Termine angezeigt. Da die Dauer der Kurse unterschiedlich ist, können bei den versch. Kursen durchaus Startzeiten öfters auftauchen aber unterschiedliche Lauflängen haben.

Gespeichert werden die Daten wie Dauer, Beschreibung, Teasertext, Anmeldung erforderlich etc... in einzelnen Content-Blöcken. Dabei gibt es für jeden Tag ein Startzeitenfeld, in dem Komma-getrennt die Startzeiten angegeben werden können.

Aus den Startzeiten aller Kurse und deren jeweiligen Dauer habe ich eine Liste mit allen "Time Slots" (Von-Bis-Zeiten) erstellt. Dieser wird per Smarty bereit gestellt.

Mit einem Plug-in durchlaufe ich den entsprechenden Hierarchieordner und Speicher alle Kurse in einem Smartyarray. Dabei lege ich zum Kurs noch ein kompaktes array mit den Tagen und Stundenslots an. Das einzelne Datenelement (der Kurs) sieht in etwa so aus:

ID
Alias
Content
Menu_Title
Title
anmeldung_erforderlich (content_block)
Timeslots (array)
[0] entspricht Montag (array)
[0][1] = "12:00 - 13:30"
[0][2] = "13:00 - 13:45"
[1] (Tag ohne diesen Kurs)
[2] entspricht Montag
[2][1] = "12:00 - 13:30"
[2][2] = "13:00 - 13:45"
[2][3] = "15:00 - 15:45"

Im Template stehen nun alle Startzeiten und alle Kurse bereit. Jetzt erzeuge ich für jede Uhrzeit eine Zeile mit zusätzlich 7 Spalten für die einzelnen Tage. In den einzelnen Zellen prüfe ich jetzt ob z.B. in dem Startzeiten[Tag] Array (also die Zeiten des bestimmten Tages) eine Startzeit vorhanden ist, die dem Time-Slot Wert der aktuellen Zeile entspricht. Wenn ja werden die gewünschten Daten ausgegeben (z.B. Titel, Trainer und Dauer) und ein Link zur Kursbeschreibung oder zum Buchungsformular erstellt.

Grob sieht das Smarty Template dann in etwa so aus:

{stundenplan_tag}

...
{foreach from=$slots item=$startzeit}
 
   {$startzeit}
   
     {foreach from=$kurse item=$kurs}
     {assign var=help value=$kurs->timeslots[0]}
{foreach from=$help item=slot}
{if $slot == $startzeit}
{cms_selflink page=$kurs->id}
{/if}
{/foreach}
     {/foreach}
   
     
     {foreach from=$kurse item=$kurs}
     {assign var=help value=$kurs->timeslots[1]}
{foreach from=$help item=slot}
{if $slot == $startzeit}
{cms_selflink page=$kurs->id}
{/if}
{/foreach}
     {/foreach}
   

{/foreach}

...


Dies erzeugt dann eine Tabelle in etwa wie folgt:

PLAN.... Tag Tag Tag Tag
Zeit .....  .K.1 ..... .K.1 .....
Zeit .....  .K.1 ..... .K.1 .....
Zeit .....  ..... ..... .K.1 .....
Zeit .....  ..... ..... ..... .....

Das ganze Funktioniert mit etwa 20 Kursen trotz der vielen Smarty Schleifen in etwa 0.3 Sekunden auf einem normalen 20€ 1&1 Webserver (ohne irgendwelche geschwindigkeitsoptimierenden Maßnahmen wie z.B. Caching oder Ordnerbereinigung).

NaN hat den Standard Content-Typ ein wenig abgewandelt, so dass man auch checkboxen oder dropdowns im Template (Backend) erzeugen kann. Damit wird die Pflege für die späteren Besitzer sehr einfach. hier

Naja, hoffe die Beschreibung kann dir ein wenig weiterhelfen.

Mit besten Grüßen
Nils
Last edited by nhaack on Fri Apr 17, 2009 12:15 am, edited 1 time in total.
Post Reply

Return to “Module und Tags”