Plugin PiPictures
Re: Plugin PiPictures
Den Fehler den ezzemm hat, hatte ich auch. Nachdem ich die Ausgabe der exif-Info (printf...) dann durch \\ vor den Zeilen weg geixxt hatte, klappt es, wenn auch keine Kommentare mehr ausgegeben werden.
Seltsamerweise kommt die Textausgabe nur bei den Nachfolgebildern. Beim ersten Bild wird kein komischer Text ausgegeben !
Seltsamerweise kommt die Textausgabe nur bei den Nachfolgebildern. Beim ersten Bild wird kein komischer Text ausgegeben !
Re: Plugin PiPictures
Um es nochmals klar zu stellen, das Plugin erfordert GD ab Version 2.0, das war immer angesagt und bleibt auch so.
Dennoch habe ich Version 1.2 erstellt (ist ready) in der Funktionaufrufe, die GD >= 2.0 erfordern nur dann verwendet werden, wenn sie vorhanden sind, ansonsten werden Gegenstücke aus älteren Versionen verwendet.
Welche Qualtitätsunterschiede das ergeben kann - keine Ahnung, ich habe selbst auf meinem ältesten Gammelserver immer nur GD >= 2.0, kann da also nur einen Blindflug machen.
HINWEIS:
IN 1.2 IST EINE KAPUTTE DATEI ENTHALTEN. LEIDER LÄßT SICH DIE DATEI IN DER SINNIGEN DEV SOFTWARE NICHT LÖSCHEN - 1.2 a NEHMEN.
Dennoch habe ich Version 1.2 erstellt (ist ready) in der Funktionaufrufe, die GD >= 2.0 erfordern nur dann verwendet werden, wenn sie vorhanden sind, ansonsten werden Gegenstücke aus älteren Versionen verwendet.
Welche Qualtitätsunterschiede das ergeben kann - keine Ahnung, ich habe selbst auf meinem ältesten Gammelserver immer nur GD >= 2.0, kann da also nur einen Blindflug machen.
HINWEIS:
IN 1.2 IST EINE KAPUTTE DATEI ENTHALTEN. LEIDER LÄßT SICH DIE DATEI IN DER SINNIGEN DEV SOFTWARE NICHT LÖSCHEN - 1.2 a NEHMEN.
Last edited by Piratos on Mon Jan 16, 2006 9:51 am, edited 1 time in total.
Re: Plugin PiPictures
Servus 
Ich habe nun deine Version 1.2a installiert, und nun werden die Bilder angezeigt ohne den komischen Text voran
Nur werden vom Script die Thumbs nicht automatisch erstellt. Muß ich die Thumb-Erstellung irgendwie initialisieren, oder sollte mit dem ersten Aufruf der Seite mit dem Befehl {PiPictures default=egal maxwidth=450 template=pipic.tpl} diese erstellt werden?
Ich habe auf deiner Spielwiese den Link "PHP Info" gesehen. Ich wollte das bei mir auch machen, um die GD-Version rauszufinden. Laut Google wird das mit folgendem Befehl generiert:
Ich habe versucht das als benutzerdefiniertem Tag zu verwenden, es in den Quelltext eines Contents geschrieben und es direkt ins Template kopiert. Aber in keinem Fall wurde die Tabelle erstellt.
Was muß ich mit diesem Code machen.
EDIT: Machmal isses ja einfach
Textdatei erstellen, info.php nennen, Code reinkopieren, hochladen und im Browser aufrufen. Und bin ganz alleine draufgekommen
)
Jetz muß ich bloß noch rausfinden, wie der Befehl für die GD-Infos heißt

Ich habe nun deine Version 1.2a installiert, und nun werden die Bilder angezeigt ohne den komischen Text voran

Nur werden vom Script die Thumbs nicht automatisch erstellt. Muß ich die Thumb-Erstellung irgendwie initialisieren, oder sollte mit dem ersten Aufruf der Seite mit dem Befehl {PiPictures default=egal maxwidth=450 template=pipic.tpl} diese erstellt werden?
Ich habe auf deiner Spielwiese den Link "PHP Info" gesehen. Ich wollte das bei mir auch machen, um die GD-Version rauszufinden. Laut Google wird das mit folgendem Befehl generiert:
Ich habe versucht das als benutzerdefiniertem Tag zu verwenden, es in den Quelltext eines Contents geschrieben und es direkt ins Template kopiert. Aber in keinem Fall wurde die Tabelle erstellt.
Was muß ich mit diesem Code machen.
EDIT: Machmal isses ja einfach

Textdatei erstellen, info.php nennen, Code reinkopieren, hochladen und im Browser aufrufen. Und bin ganz alleine draufgekommen

Jetz muß ich bloß noch rausfinden, wie der Befehl für die GD-Infos heißt
Last edited by Guest on Mon Jan 16, 2006 3:13 pm, edited 1 time in total.
Re: Plugin PiPictures
Ein Thumbnail für ein Bild werden normalerweise dann erstellt, wenn im Ordner thumbs keines vorhanden ist mit dem Namen oder wenn die Größe des Thumbnails anders ist, als vom Parameter vorgegeben.
Man kann also einer Galerie ein einziges Bild hinzufügen und genau für das wird ein Thumb erstellt.
-------------
Nach doch einfach ein Script z.B. test.php
und ruf es manuell auf.
Man kann also einer Galerie ein einziges Bild hinzufügen und genau für das wird ein Thumb erstellt.
-------------
Nach doch einfach ein Script z.B. test.php
und ruf es manuell auf.
Re: Plugin PiPictures
In der Art solltest Du etwas bei Dir finden:ezzemm wrote: Jetz muß ich bloß noch rausfinden, wie der Befehl für die GD-Infos heißt
Code: Select all
gd
GD Support enabled
GD Version bundled (2.0.15 compatible)
FreeType Support enabled
FreeType Linkage with freetype
GIF Read Support enabled
JPG Support enabled
PNG Support enabled
WBMP Support enabled
XBM Support enabled
Re: Plugin PiPictures
Auf meiner Spielweise kannst du nicht nur Pipictures in Aktion sehen, sondern auch dort mal das PHPInfo aufrufen.
Re: Plugin PiPictures
Dankeschön für eure Hilfe, ich habe nun die Info erstellt:
http://www.fz-koenigseggwald.de/cms/info.php
Laut der Tabelle ist GD-Version 2.0 oder höher installiert. Ich habe es nochmal probiert und den händisch erstellten "thumbs"-Ordner gelöscht, und sicherheitshalber folgenden Befehl verwendet:
{PiPictures default=halloween2001 thumbsize=60 maxwidth=450 thumbpics=1 template=pipic.tpl}
Wenn ich dann die Seite aufrufe, sehe ich leider nur das erste große Bild. Mit "prev" und "next" kann ich durchschalten, aber die Thumbs fehlen.
Ich habe dem Ordner "PiPictures" und ""halloween2001" jeweils die Rechte 777 gegeben.
Kann ich sonst noch was falsch gemacht haben?
http://www.fz-koenigseggwald.de/cms/info.php
Laut der Tabelle ist GD-Version 2.0 oder höher installiert. Ich habe es nochmal probiert und den händisch erstellten "thumbs"-Ordner gelöscht, und sicherheitshalber folgenden Befehl verwendet:
{PiPictures default=halloween2001 thumbsize=60 maxwidth=450 thumbpics=1 template=pipic.tpl}
Wenn ich dann die Seite aufrufe, sehe ich leider nur das erste große Bild. Mit "prev" und "next" kann ich durchschalten, aber die Thumbs fehlen.
Ich habe dem Ordner "PiPictures" und ""halloween2001" jeweils die Rechte 777 gegeben.
Kann ich sonst noch was falsch gemacht haben?
Re: Plugin PiPictures
Legt dein PHP in den Gallerieordner vielleicht selbst noch ein Verzeichnis tmp an ??
Re: Plugin PiPictures
Jetzt funktioniert es! Folgendes habe ich gemacht:
Dies war die erste Seite die ich gemacht habe klick
Unter dem Foto steht ja ein Text. Da ich weder in den Bild-Eigenschaften, noch über Photoshop noch über den Exif-Viewer irgendein Kommentar gefunden habe, dachte ich vielleicht, daß dies das Script generiert hat.
Aber ich wollte doch noch die Gegenprobe machen. Ich habe einen neuen Ordner mit neuen Bildern, sowie eine neue Seite erstellt klick
Und siehe da, es werden die Thumbs erstellt!
Mittlerweile glaube ich, daß der Fotograf der ersten Bilder irgendein Programm benutzt hat, daß einen proprietären Code/Kommentar in den Bildern hinterlassen hat, worüber das Script gestolpert ist.
Ich möchte mich für eure Hilfe und Unterstützung bedanken, und nochmal ein großes Lob für dieses tolle Script aussprechen!
Gruß, Steff
Dies war die erste Seite die ich gemacht habe klick
Unter dem Foto steht ja ein Text. Da ich weder in den Bild-Eigenschaften, noch über Photoshop noch über den Exif-Viewer irgendein Kommentar gefunden habe, dachte ich vielleicht, daß dies das Script generiert hat.
Aber ich wollte doch noch die Gegenprobe machen. Ich habe einen neuen Ordner mit neuen Bildern, sowie eine neue Seite erstellt klick
Und siehe da, es werden die Thumbs erstellt!
Mittlerweile glaube ich, daß der Fotograf der ersten Bilder irgendein Programm benutzt hat, daß einen proprietären Code/Kommentar in den Bildern hinterlassen hat, worüber das Script gestolpert ist.
Ich möchte mich für eure Hilfe und Unterstützung bedanken, und nochmal ein großes Lob für dieses tolle Script aussprechen!
Gruß, Steff
Re: Plugin PiPictures
Ich hatte auch diese merkwürdige Auflistung von Dateiinfos über dem großen Foto.
Dein Tip, im Plugin nach
print_r($exif);
zu suchen und das dann "raushzuhauen" hat geholfen, läuft perfekt!
http://anskar.de/cms/index.php?page=asc_fotoalbum
Danke für dieses tolle Plugin, Piratos!!
Dein Tip, im Plugin nach
print_r($exif);
zu suchen und das dann "raushzuhauen" hat geholfen, läuft perfekt!
http://anskar.de/cms/index.php?page=asc_fotoalbum
Danke für dieses tolle Plugin, Piratos!!
Re: Plugin PiPictures
Na dann hat sich ja alles in Luft aufgelöst.
Die Bilder von der Wasserkuppe sind schön (WK kann ich vom Fenster aus sehen).
Die Bilder von der Wasserkuppe sind schön (WK kann ich vom Fenster aus sehen).
Re: Plugin PiPictures
Hallo, ich nochmal 
Das Plugin ist ja mit dem Template pipic.tpl ideal geeingnet für kleinere Bildsammlungen (so 20-30 Stück); wenn man viele hat, ist es ja ein bischen langsam
Daher möchte ich die größeren Bildsammlungen mit dem pipicsv.tpl machen.
Ich wollte die Thumbs unter das Bild stellen, und das funktioniert auch. Nur dummerweise passt sich der Bereich des Viewers nicht an.
Ich habe Bilder von 500px Breite, die normalerweise komplett dargestellt werden müssten. Aber daduch daß die Höhe fix bleibt, wird es mit 10px oder so dargestellt
Nachzusehen hier:
http://www.fz-koenigseggwald.de/cms/ind ... e=Dorfcup2
Was mache ich falsch? Kann ich irgendwo die Höhe des Viewers einstellen? In der pipicsv.tpl habe ich dazu nichts gefunden.
BTW: Ich habe in der pipicsv.tpl u.a. folgende Einstellung: bgColor="0xFFFFFF"
Trotzdem ist der Hintergrund schwarz
EDIT: Das ganze im Firefox; im IExplorer wird die Seite groß aufgebaut, aber der Hintergrund ist blau?!?
Ich werde mal die neueste Java-Version installieren, vielleicht liegts daran
EDIT2: Ein Update von Java hat leider keine Besserung gebracht; im Firefox wird die Seite weiterhin zu klein und schwarz angezeigt, wohingegen Iexplore sie zu groß und blau anzeigt

Das Plugin ist ja mit dem Template pipic.tpl ideal geeingnet für kleinere Bildsammlungen (so 20-30 Stück); wenn man viele hat, ist es ja ein bischen langsam

Daher möchte ich die größeren Bildsammlungen mit dem pipicsv.tpl machen.
Ich wollte die Thumbs unter das Bild stellen, und das funktioniert auch. Nur dummerweise passt sich der Bereich des Viewers nicht an.
Ich habe Bilder von 500px Breite, die normalerweise komplett dargestellt werden müssten. Aber daduch daß die Höhe fix bleibt, wird es mit 10px oder so dargestellt

Nachzusehen hier:
http://www.fz-koenigseggwald.de/cms/ind ... e=Dorfcup2
Was mache ich falsch? Kann ich irgendwo die Höhe des Viewers einstellen? In der pipicsv.tpl habe ich dazu nichts gefunden.
BTW: Ich habe in der pipicsv.tpl u.a. folgende Einstellung: bgColor="0xFFFFFF"
Trotzdem ist der Hintergrund schwarz

EDIT: Das ganze im Firefox; im IExplorer wird die Seite groß aufgebaut, aber der Hintergrund ist blau?!?
Ich werde mal die neueste Java-Version installieren, vielleicht liegts daran
EDIT2: Ein Update von Java hat leider keine Besserung gebracht; im Firefox wird die Seite weiterhin zu klein und schwarz angezeigt, wohingegen Iexplore sie zu groß und blau anzeigt

Last edited by Guest on Sat Jan 21, 2006 2:04 pm, edited 1 time in total.
Re: Plugin PiPictures
Simpleviewer wird hier nur verwendet und stammt nicht von mir.
Die Details zu den Einstellungsmöglichkeiten sind im Template im Original vorhanden.
Wenn das nicht reicht dann musst du schon beim Anbieter selbst sehen:
http://www.airtightinteractive.com/simpleviewer/
Ich kenne Leute, die haben an die 100 Bilder in einer Gallerie und zwar schnell.
Das hängt aber von den Fähigeiten deines Webspaces ab (Leistung), von der Größe der Thumbs . des grossen Bildes und dann natürlich auch von der Zugangsgeschwindigkeit ab.
Die Details zu den Einstellungsmöglichkeiten sind im Template im Original vorhanden.
Wenn das nicht reicht dann musst du schon beim Anbieter selbst sehen:
http://www.airtightinteractive.com/simpleviewer/
Ich kenne Leute, die haben an die 100 Bilder in einer Gallerie und zwar schnell.
Das hängt aber von den Fähigeiten deines Webspaces ab (Leistung), von der Größe der Thumbs . des grossen Bildes und dann natürlich auch von der Zugangsgeschwindigkeit ab.
Re: Plugin PiPictures
Ich habe nun direkt das SimpleViewer-Skript genommen und mittels pi_iframe eingebunden.
Leider weniger elegant wie mit PiPictures, aber so werden die Einstellungen übernommen
Leider weniger elegant wie mit PiPictures, aber so werden die Einstellungen übernommen