Hallo,
eins vorweg
Ich finde CMS made simple ist eins der besten CMS-Systeme die ich bisher getestet habe... und das waren einige ;o)
wir haben es nun schon für einige Seiten hiermit erstellt. (wir sind Grafiker, keine Programmierer)
Unser Wissen über CSS beispielsweise besteht aus einem Video-Lehrgang und einer Bücherserie - Little Boxes
Im Prinzip nutzen wir nur Templates und bauen sie um.
z.B.
http://www.ridgeback-online.de/
http://www.eros-und-kianga.de/
(bisher nur für Bekannte)
sooooooooooooooooo
nun haben wir aber massiv Probleme mit der Tabellenfunktion. Die Tabellen lassen sich nur schwer anpassen und machen viele Probleme. Tabellen aus Frontpage übernehmen funktioniert beispielsweise auch nicht zufriedenstellend.
Da aber viele Funktionen vom CMS auch über Module installiert werden können, würde ich nun gern wissen, ob es etwas geht um anständig Tabellen zu erstellen?
oder gegebenenfalls größere Listen mit vielen vielen TAB´s
Oder einfach eine simple Lösung, auf die ich noch nicht gekommen bin ;o)
vielen Dank im Vorraus für die Antworten,
Florian
[gelöst] Tabellen in CMS made simple
[gelöst] Tabellen in CMS made simple
Last edited by Efferd on Mon Mar 09, 2009 5:05 pm, edited 1 time in total.
Re: Tabellen in CMS made simple
Um Tabellen einigermaßen ordentlich einzubinden, sind 2 Dinge nötig:
1. Im WYSIWYG-Editor Tinymice muss die Tabellenfunktion aktiviert sein. In der Konfiguration Werkzeugleiste muss ein Haken gesetzt sein.
2. Du erstellst ein Leer-Template, in dem kein Code enthalten sein muss. Das Template verknüpfst du mit einer abgewandelten Version deines Haupt-Stylsheets.
In diese Version kommen nur Anweisungen, die mit TinyMCE auch wirklich editierbar sind. Sprich alle Klassen und Tags, die mit Schriftart etc. zu tun haben.
Darin sollten auch die Formatierungen für die Tabelle liegen.
Dann sollte alles bequem gehen.
1. Im WYSIWYG-Editor Tinymice muss die Tabellenfunktion aktiviert sein. In der Konfiguration Werkzeugleiste muss ein Haken gesetzt sein.
2. Du erstellst ein Leer-Template, in dem kein Code enthalten sein muss. Das Template verknüpfst du mit einer abgewandelten Version deines Haupt-Stylsheets.
In diese Version kommen nur Anweisungen, die mit TinyMCE auch wirklich editierbar sind. Sprich alle Klassen und Tags, die mit Schriftart etc. zu tun haben.
Darin sollten auch die Formatierungen für die Tabelle liegen.
Dann sollte alles bequem gehen.
Re: Tabellen in CMS made simple
Tabellen aus Frontpage zu übernehmen ist nicht gerade eine gute Idee - zumindest sieht man dem Quellcode seine Herkunft an (und das sollte eigentlich nicht so sein). Allerdings hat der TinyMCE eine Funktion namens "Bereinigung des Quellcodes beim Einfügen erzwingen:" (Registerkarte Weitere Optionen), die genau auf den M$-Quellcode abzielt.
Du könntest auch einen Tag verwenden, der csv-Dateien darstellt - die Dateneingabe könnte also in Excel & Co erfolgen.
Du könntest auch einen Tag verwenden, der csv-Dateien darstellt - die Dateneingabe könnte also in Excel & Co erfolgen.
Re: [gelöst] Tabellen in CMS made simple
vielen dank
)

Re: [gelöst] Tabellen in CMS made simple
hallo, sollte man nicht nach möglichkeit auf tabellen verzichten? zumindest hatte ich das mal gelesen.
Re: [gelöst] Tabellen in CMS made simple
Hallo Markus
Du zielst wohl auf Tabellen als Layout-Technik ab - ja, nach Möglichkeit sollte man Tabellen für Seitenlayouts vermeiden. Für Tabellarische Daten haben Tabellen aber immer noch ihren berechtigten Platz
Beste Grüße
Nils
Du zielst wohl auf Tabellen als Layout-Technik ab - ja, nach Möglichkeit sollte man Tabellen für Seitenlayouts vermeiden. Für Tabellarische Daten haben Tabellen aber immer noch ihren berechtigten Platz

Beste Grüße
Nils
Re: [gelöst] Tabellen in CMS made simple
alles klar, tabellen und layout, das war es. danke