[GELÖST] static_stylesheet Pfadänderungen erforderich ?
[GELÖST] static_stylesheet Pfadänderungen erforderich ?
Hallo und guten Abend,
habe gerade mal versucht static_stylesheet einzubinden, dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen :
Pfadangaben im CSS, z.B. für Hintergrundbilder müssen relativ zun neuen Pfad "stylesheet" in dem die statischen
stylesheet-Dateien abgelegt sind angepasst werden, gibt es einen Trick um Pfadanpassungen in den Stylesheets
zu vermeiden ?
Gibt es eigendlich Gründe / Nachteile, die gegen die Verwendung von static_stylesheet sprechen könnten ?
(Die derzeit eingesetzte cms version ist 1.5.1)
gruß
helios
habe gerade mal versucht static_stylesheet einzubinden, dabei bin ich auf folgendes Problem gestoßen :
Pfadangaben im CSS, z.B. für Hintergrundbilder müssen relativ zun neuen Pfad "stylesheet" in dem die statischen
stylesheet-Dateien abgelegt sind angepasst werden, gibt es einen Trick um Pfadanpassungen in den Stylesheets
zu vermeiden ?
Gibt es eigendlich Gründe / Nachteile, die gegen die Verwendung von static_stylesheet sprechen könnten ?
(Die derzeit eingesetzte cms version ist 1.5.1)
gruß
helios
Last edited by helios on Wed Mar 04, 2009 2:46 pm, edited 1 time in total.
Re: static_stylesheet Pfadänderungen erforderich ?
Hast du mal versucht, den base-Tag mit in den head-Bereich rein zu nehmen?
Nachteile fallen mir keine ein ...
Code: Select all
<base href="http://www.deine-domain.de/" />
Re: static_stylesheet Pfadänderungen erforderich ?
Hallo,
Hm, experimentiere mit dem static_stylesheet auf meinem lokalen Server und habe nun folgendes eingefügt :
hat aber offensichtlich keinerlei Auswirkungen.
Gruss
helios
Hm, experimentiere mit dem static_stylesheet auf meinem lokalen Server und habe nun folgendes eingefügt :
hat aber offensichtlich keinerlei Auswirkungen.
Gruss
helios
Re: static_stylesheet Pfadänderungen erforderich ?
Hallo,
nach weiteren Nachforschungen bin ich zum Ergebnis gekommen, dass es nur 2 Möglichkeiten gibt
1. tatsächlich alle Pfadangaben in den Stylesheets anpassen.
2. den Code von static_stylesheet so anpassen, dass die statischen .css - Dateien im root-Verzeichnis verwaltet werden.
Könnte etwas, bzw. was könnte nach Eurer Meinung dagegen sprechen, Möglichkeit 2 anzuwenden ?
Gruß
helios
nach weiteren Nachforschungen bin ich zum Ergebnis gekommen, dass es nur 2 Möglichkeiten gibt
1. tatsächlich alle Pfadangaben in den Stylesheets anpassen.
2. den Code von static_stylesheet so anpassen, dass die statischen .css - Dateien im root-Verzeichnis verwaltet werden.
Könnte etwas, bzw. was könnte nach Eurer Meinung dagegen sprechen, Möglichkeit 2 anzuwenden ?
Gruß
helios
Re: static_stylesheet Pfadänderungen erforderich ?
Hallo,
habe mir das ganze einmal genauer angesehen, und nochmals durch den Kopf gehen lassen. Ich bin nun zum Schluss gekommen, dass es wohl doch die einfachste und performanteste Lösung sein könnte die Stylesheets direkt und ohne verwendung von static_stylesheet fest im Template einzubinden
?
Genau genommen ist es ja absolut OK und nachvollziehbar, dass Pfadangaben relativ zum aktuellen Speicherort der Stylesheet - Datei angegeben werder müssen.
Irgendwelche Probleme bei einem Upgrade kann ich mir gerade auch nicht vorstellen.
Gruß und Dank
helios
habe mir das ganze einmal genauer angesehen, und nochmals durch den Kopf gehen lassen. Ich bin nun zum Schluss gekommen, dass es wohl doch die einfachste und performanteste Lösung sein könnte die Stylesheets direkt und ohne verwendung von static_stylesheet fest im Template einzubinden

Genau genommen ist es ja absolut OK und nachvollziehbar, dass Pfadangaben relativ zum aktuellen Speicherort der Stylesheet - Datei angegeben werder müssen.
Irgendwelche Probleme bei einem Upgrade kann ich mir gerade auch nicht vorstellen.
Gruß und Dank
helios
Last edited by helios on Tue Mar 03, 2009 10:47 pm, edited 1 time in total.
Re: static_stylesheet Pfadänderungen erforderich ?
Ich schon; gerade wurde der Inhalt des Ordners /images/cms eine hierarchie nach oben verschoben, wenn man so schlau war "core"-bilder in den Ordner reinzupacken, wird's unter Umständen spassig.helios wrote: Irgendwelche Probleme bei einem Upgrade kann ich mir gerade auch nicht vorstellen.
Stylesheets hart verlinken ist je nach Anwendungsfall positiv, negativ oder lala zu bewerten. Ich schreib meine Stylesheets via Editor generell direkt auf dem Server, von daher positiv, es gibt allerdings auch oft Anwendungsfälle, wo man das im Webbackend machen möchte/ will. Da schaut man dann in die Röhre.
Last edited by mike-r on Tue Mar 03, 2009 11:23 pm, edited 1 time in total.
Re: static_stylesheet Pfadänderungen erforderich ?
Das hätte ich Dir im Zweifelsfall auch geraten.helios wrote:
Ich bin nun zum Schluss gekommen, dass es wohl doch die einfachste und performanteste Lösung sein könnte die Stylesheets direkt und ohne verwendung von static_stylesheet fest im Template einzubinden
Im produktiven Einsatz werden die Stylesheets ohnehin nicht mehr (oder nur selten) geändert.
Aber wo liegt denn das Problem?
Wenn Du static_stylesheet verwendest, musst Du eben die Pfade zu den Bildern anpassen.
Was ist daran so schlimm?
Du verwendest im Normalfall ohnehin nur einen der beiden Stylesheet-Tags.
Re: static_stylesheet Pfadänderungen erforderich ?
Naja, nicht der ganze Ordner wurde verschoben.mike-r wrote:
gerade wurde der Inhalt des Ordners /images/cms eine hierarchie nach oben verschoben,
Lediglich das Logo der Beispieltemplates wurde in den Ordner uploads/images verschoben.
Die meisten verwalten ihre Layout-Bilder ohnehin im Uploads-Ordner.
Ich mache es zwar nicht so (ich erstelle mir meinen eigenen Template-Ordner) aber so ist es für Einsteiger leichter das Layout anzupassen.
Und beim Upgrade dürfte es so ziemlich egal sein wo ich meine Bilder gespeichert habe, da die Inhalte bzw. von mir erstellten Dateien ja nicht überschrieben werden.
Re: static_stylesheet Pfadänderungen erforderich ?
Ok. Klingt schon nicht ganz so derb, dann hab ich nicht aufmerksam genug gelesen. Würde jetzt allerdings nicht wetten wollen, dass ich dieses Logo in irgendeiner meiner Installationen nicht durch ein eigenes ersetzt habe.NaN wrote: Lediglich das Logo der Beispieltemplates wurde in den Ordner uploads/images verschoben.
Re: static_stylesheet Pfadänderungen erforderich ?
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten, ich habe nun doch vorerst static_stylesheet eingesetzt, und die Pfade angeglichen,
da ich die Möglichkeit zur Änderung der Stylesheets über das cms-Backend erhalten möchte.
Wenn ich die Stylesheets doch irgendwann einmal hart verlinken möchte, sind diese Anpassungen ja ebenfalls nötig d.h. ich habe mir auf jeden Fall keine unnötige Arbeit damit gemacht.
Gruß
helios
vielen Dank für Eure Antworten, ich habe nun doch vorerst static_stylesheet eingesetzt, und die Pfade angeglichen,
da ich die Möglichkeit zur Änderung der Stylesheets über das cms-Backend erhalten möchte.
Wenn ich die Stylesheets doch irgendwann einmal hart verlinken möchte, sind diese Anpassungen ja ebenfalls nötig d.h. ich habe mir auf jeden Fall keine unnötige Arbeit damit gemacht.
Gruß
helios
Re: [GELÖST] static_stylesheet Pfadänderungen erforderich ?
Eine andere Option wäre der cstylesheet - Tag aus dem Cache Projekt gewesen
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/cache
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/cache
Re: static_stylesheet Pfadänderungen erforderich ?
Ja und?mike-r wrote:
Ok. Klingt schon nicht ganz so derb, dann hab ich nicht aufmerksam genug gelesen. Würde jetzt allerdings nicht wetten wollen, dass ich dieses Logo in irgendeiner meiner Installationen nicht durch ein eigenes ersetzt habe.
Solange es im Ordner images ist, ist das doch kein Problem.
Da bleibt es ja dann auch.
Und all deine Stylesheets verweisen auch nach dem Update auf das korrekte Bild.
Wenn Du es vorher schon in den Ordner uploads/images gepackt hast, dann könnte es beim Upgrade durchaus überschrieben werden...
Re: [GELÖST] static_stylesheet Pfadänderungen erforderich ?
Oh, interessant, das habe ich mir noch gar nicht angesehen, vielen Dank.cyberman wrote: Eine andere Option wäre der cstylesheet - Tag aus dem Cache Projekt gewesen
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/cache
Ach ja, nach meinem subjektiven Empfinden hat die Umstellung auf static_stylesheet einen deutlichen Geschwindigkeitsgewinn
gebracht, bin sehr zufrieden, trotzdem werde ich mir noch den von Dir erwähnten cstylesheet - Tag zu Gemüte führen.
Gruß
helios
Last edited by helios on Wed Mar 04, 2009 8:41 pm, edited 1 time in total.