Hallo,
ich habe festgestellt, das CMS made simple E-Mail-Adressen der TLD .info als "FEHLER - ungültige Emailadresse" kennzeichnet.
In den Einstellungen zum CMS Mailer ode NMS-Modul habe ich keine Einstellung gefunden, wo ich daran was ändern könnte.
Ist dieser Umstand bekannt oder hat jemand eine Lösung für mich ?
Gruss Dickie
E-Mail-Überprüfung im Newsletter Modul
Re: E-Mail-Überprüfung im Newsletter Modul
Welches Newsletter-Modul verwendest du?
Hast du die Testmail mit dem CMSMailer-Modul versenden können?
Hast du die Testmail mit dem CMSMailer-Modul versenden können?
Re: E-Mail-Überprüfung im Newsletter Modul
Ich nutze Caguas 1.52 mit dem NMS-Modul 2.2 !
Der CMS-Mailer funktioniert dort nutzte ich eine andere E-Mail. Allerdings kann ich eine Testmail an eine solche
E-Mail versenden !
Der Fehler tritt auf, wenn sich jemand mit xxxxxx@info.de, beim NMS anmelden will. Dort wird die E-Mail als ungültig verworfen !
Schönes Wochenende
Gruss Dickie
Der CMS-Mailer funktioniert dort nutzte ich eine andere E-Mail. Allerdings kann ich eine Testmail an eine solche
E-Mail versenden !
Der Fehler tritt auf, wenn sich jemand mit xxxxxx@info.de, beim NMS anmelden will. Dort wird die E-Mail als ungültig verworfen !
Schönes Wochenende
Gruss Dickie
Last edited by Dickie on Sat Feb 21, 2009 9:08 am, edited 1 time in total.
Re: E-Mail-Überprüfung im Newsletter Modul
Hab mir den Source noch nicht angeschaut, aber vermutlich stolpert er über die vermeintlich "doppelte" tld.Dickie wrote: Der Fehler tritt auf, wenn sich jemand mit xxxxxx@info.de, beim NMS anmelden will. Dort wird die E-Mail als ungültig verworfen !
PS: Hat der Jemand irgend eine Verbindung zu noris

Re: E-Mail-Überprüfung im Newsletter Modul
Ups mir ist ein Schreibfehler unterlaufen:
"Der Fehler tritt auf, wenn sich jemand mit xxxxxx@info.de, beim NMS anmelden will. Dort wird die E-Mail als ungültig verworfen !"
Der Fehler tritt auf, wenn sich jemand mit xxxxxx@xxx.info, beim NMS anmelden will. Dort wird die E-Mail als ungültig verworfen !
So sollte es richtig heißen !!!
Gruss Dickie
"Der Fehler tritt auf, wenn sich jemand mit xxxxxx@info.de, beim NMS anmelden will. Dort wird die E-Mail als ungültig verworfen !"
Der Fehler tritt auf, wenn sich jemand mit xxxxxx@xxx.info, beim NMS anmelden will. Dort wird die E-Mail als ungültig verworfen !
So sollte es richtig heißen !!!
Gruss Dickie
Re: E-Mail-Überprüfung im Newsletter Modul
Ich glaube nicht, dass es explizit an der TLD ".info" liegt.
Ich schätze mal eher, dass NMS einen regulären Ausdruck verwendet, der die Anzahl der Zeichen nach dem letzten Punkt auf maximal 3 Zeichen prüft.
Scheinbar hat da jemand nicht bedacht, dass es auch 4 Stellige TLDs gibt.
Hab noch nicht herausgefunden in welcher Datei man da was ändern müsste.
Ich schätze mal eher, dass NMS einen regulären Ausdruck verwendet, der die Anzahl der Zeichen nach dem letzten Punkt auf maximal 3 Zeichen prüft.
Scheinbar hat da jemand nicht bedacht, dass es auch 4 Stellige TLDs gibt.
Hab noch nicht herausgefunden in welcher Datei man da was ändern müsste.
Re: E-Mail-Überprüfung im Newsletter Modul
Hmm, hab über die nms.module.php nur in der function.utils.php die Funktion check_email_mx gefunden
und kann mit meinen laienhaften PHP-Kenntnissen keinen Fehler erkennen
.
Code: Select all
function check_email_mx($email,$check_mx = 0)
{
if( ((preg_match('/(@.*@)|(\.\.)|(@\.)|(\.@)|(^\.)/', $email)) ||
(preg_match('/^.+\@(\[?)[a-zA-Z0-9\-\.]+\.([a-zA-Z]{2,3}|[0-9]{1,3})(\]?)$/',$email))) && strlen($email) > 5 ) {
if( $check_mx == 0 )
{
return true;
}
$host = explode('@', $email);
if(checkdnsrr($host[1].'.', 'MX') ) return true;
if(checkdnsrr($host[1].'.', 'A') ) return true;
if(checkdnsrr($host[1].'.', 'CNAME') ) return true;
}
return false;
}

Re: E-Mail-Überprüfung im Newsletter Modul
Mach da mal folgendes draus:
------------------------------------------
function check_email_mx($email,$check_mx = 0)
{
if( ((preg_match('/(@.*@)|(\.\.)|(@\.)|(\.@)|(^\.)/', $email)) ||
(preg_match('/^.+\@(\[?)[a-zA-Z0-9\-\.]+\.([a-zA-Z]{2,4}|[0-9]{1,3})(\]?)$/',$email))) && strlen($email) > 5 ) {
if( $check_mx == 0 )
{
return true;
}
$host = explode('@', $email);
if(checkdnsrr($host[1].'.', 'MX') ) return true;
if(checkdnsrr($host[1].'.', 'A') ) return true;
if(checkdnsrr($host[1].'.', 'CNAME') ) return true;
}
return false;
}
---------------------------------------------------------------
------------------------------------------
function check_email_mx($email,$check_mx = 0)
{
if( ((preg_match('/(@.*@)|(\.\.)|(@\.)|(\.@)|(^\.)/', $email)) ||
(preg_match('/^.+\@(\[?)[a-zA-Z0-9\-\.]+\.([a-zA-Z]{2,4}|[0-9]{1,3})(\]?)$/',$email))) && strlen($email) > 5 ) {
if( $check_mx == 0 )
{
return true;
}
$host = explode('@', $email);
if(checkdnsrr($host[1].'.', 'MX') ) return true;
if(checkdnsrr($host[1].'.', 'A') ) return true;
if(checkdnsrr($host[1].'.', 'CNAME') ) return true;
}
return false;
}
---------------------------------------------------------------
Re: E-Mail-Überprüfung im Newsletter Modul
Hmm
, mit regex-Geschichten stehe ich (leider) immer noch auf Kriegsfuß.

Re: E-Mail-Überprüfung im Newsletter Modul
Naja, Profi bin ich da auch nicht drin.
Aber was da in geschweiften Klammern steht bedeutet, dass der vorhergehende Ausdruck mindesten zweimal und maximal dreimal vorkommen darf: {2,3}
Der vorhergehende Ausdruck ist eine Gruppe aus Buchstaben [a-zA-Z]
Und davor kommt ein Punkt: \.
Und davor jede Menge anderes Zeugs und ein @-Zeichen.
Daher gehe ich einfach mal davon aus, dass mit der Buchstabengruppe die TLD geprüft wird.
Und zwar - wie ich mir dachte - auf maximal drei Zeichen.
Hab übrigens noch nicht probiert, ob es tatsächlich funktioniert...
Aber was da in geschweiften Klammern steht bedeutet, dass der vorhergehende Ausdruck mindesten zweimal und maximal dreimal vorkommen darf: {2,3}
Der vorhergehende Ausdruck ist eine Gruppe aus Buchstaben [a-zA-Z]
Und davor kommt ein Punkt: \.
Und davor jede Menge anderes Zeugs und ein @-Zeichen.
Daher gehe ich einfach mal davon aus, dass mit der Buchstabengruppe die TLD geprüft wird.
Und zwar - wie ich mir dachte - auf maximal drei Zeichen.
Hab übrigens noch nicht probiert, ob es tatsächlich funktioniert...