Modules-Ordner - merkwürdiges Verhalten

Hilfe zur Installation
Post Reply
jeff1980
Forum Members
Forum Members
Posts: 210
Joined: Mon Apr 30, 2007 1:46 pm

Modules-Ordner - merkwürdiges Verhalten

Post by jeff1980 »

Hallo,

schon seit längerem beobachte ich ein sehr merkwürdiges Verhalten des Modules-Ordners bei verschiedenen CMSms-Installationen. Heute hatte ich endlich mal Zeit, das Ganze mal näher zu untersuchen.

Ich habe für verschiedene Kunden CMSms bei Hosteurope mit einem jeweils eigenen WebPack installiert. Meine eigene Seite läuft ebenfalls in einem eigenen WebPack. Bei mir läuft alles ohne Probleme - ich kann über das Backend Module hochladen und installieren.
Bei meinen Kunden erscheint in der Modul-Übersicht allerdings die Fehlermeldung, dass der Ordner schreibgeschützt sei. Dies ist (auch laut Hosteurope) nicht der Fall. Ich habe die Rechte mehrfach über Filezilla neu auf chmod777 gesetzt - ohne Erfolg. Ich kann zwar die Module über den Filezilla hochladen und letztendlich auch in CMSms installieren, aber merkwürdig finde ich das schon. Ich habe auch die komplette Konfiguration bei Hosteurope verglichen - alles ist genau so eingestellt wie bei mir.
Das merkwürdigste an der ganzen Sache ist aber, dass in den Systeminformationen von CMSms die Schreibberechtigung des Modules-Ordner als "OK" angegeben wird. Überhaupt sind die Systeminformationen von meinem System und denen der Kunden auch absolut identisch.

Alle Installationen sind auf dem neuesten Stand (1.5.2). Der einzige Unterschied ist, dass ich mit meiner Seite bei Version 1.2 angefangen hab und die anderen Seiten bei 1.4 gestartet sind. Aber ich habe immer jede Zwischenversion installiert und brav die Upgrade-Funktion aufgerufen.

Es ist jetzt nichts dringendes, da die Kunden diese Funktion eh nicht benötigen. Ich finde es einfach nur komisch und wollte mal fragen, was Ihr davon haltet  :).

Viele Grüße
Jan
cyberman

Re: Modules-Ordner - merkwürdiges Verhalten

Post by cyberman »

Ähmm, was ist WebPack ::)?

Von einem chmod 777 auf den /modules Ordner halte ich gar nix.

1. kann ich aufgrund diverser Berechtigungsprobleme nicht zum Einsatz des ModuleManagers raten (ftp rulez)
und 2. ist das ein zusätzliches Sicherheitsrisiko.

Auf einer produktiven Webseite macht das eh keinen Sinn - wer will denn schon andauernd seine Module updaten 8)?

Never change a running system ...
antibart
Power Poster
Power Poster
Posts: 1162
Joined: Sun Aug 17, 2008 9:29 am

Re: Modules-Ordner - merkwürdiges Verhalten

Post by antibart »

Ich weiß nicht genau, ob das Dein Problem trifft:

Ich kenne ähnliche Probleme (und habe das auch öfter hier schon beschrieben) bei Providern, die Administrationssysteme benutzen, bei denen der Eigner des webspace NICHT identisch ist mit dem FTP-Owner und jene sich die Rechte immer wieder gegenseitig überschreiben (zB. confixx).

Betroffen ist davon teilweise das Album, was sich aber regeln lässt...

... und eben der Modulmanager. Dh. man muss sich für eine Art und Weise der Modulinstallation entscheiden: Bislang erweis sich die Installation von Modulen über FTP bei solchen Systemen unproblematischer als die über den xml-Import im Modulmanager.
jeff1980
Forum Members
Forum Members
Posts: 210
Joined: Mon Apr 30, 2007 1:46 pm

Re: Modules-Ordner - merkwürdiges Verhalten

Post by jeff1980 »

Hi,

@cyberman: Webpack ist bei Hosteurope nur ein Name für bestimmte Leistungen. Gemeint war damit lediglich, dass alle Seiten auf dem selben Grundsystem laufen. Das mit der Sicherheit ist natürlich ein Punkt. Sobald alle Projekte abgeschlossen sind, werde ich den Ordner entsprechend "berechtigen".
Mir ging es nur ums Grundprinzip - warum sich CMSms-Installationen bzw. deren Umgebung (obwohl angeblich identisch) unterschiedlich verhalten.

@antibart: Das wäre natürlich ein Ansatz - zumal bei Hosteurope wohl die interne Dateiverwaltung in letzer Zeit umgestellt wurde. Zumindest habe ich nun auch bei Hosteurope selbst die Möglichkeit, Ordnerberechtigungen zu vergeben. Davon wurde ich als Kunde leider nicht in Kenntnis gesetzt und auch die Hotline hält sich diesbezüglich ziemlich bedeckt. Zumindest würde diese Umstellung erklären, warum es bei einigen (etwas älteren Installationen) noch läuft und bei neueren nicht. Leider konnte ich nicht herausfinden, wann diese Umstellung stattgefunden hat.

Wie gesagt, es ist nichts wirklich wichtiges - es interessiert mich halt nur (und vielleicht auch andere Hosteurope-Kunden)  :).
Auf jeden Fall schon mal danke für die Hinweise.

Viele Grüße
Jan
Post Reply

Return to “Installation und Einstellungen”