Servus!
Ich bin gerade ein paar Textseiten in CMSms reinzukopieren, aber irgendwie will das CMS den Text nicht als Blocksatz darstellen. Hab es auch schon per Hand in den HTML Code eingegeben, hat aber nichts gebracht.
Hab den Text natürlich vorher von Word in den Editor kopiert und von dort aus in das CMS, um mögliche Formatierungen zu verhindern. Trotzdem bleibt der Text linksbündig. Weiß jemand woran das liegen könnte?
Besten Dank im voraus!
Blocksatz-Einstellung
Re: Blocksatz-Einstellung
Hallo
Kannst du deine Internetadresse abgeben bitte ?
- Hast du also schon deinen Text in dem CMSMS ohne WISIWIG einzufügen ?
Es gibt vielleicht einen Konflikt mit dein CSS aber ich muss dein Webseite mit einem Beispiel gesehen um dir zu helfen.
Tschüss
Kannst du deine Internetadresse abgeben bitte ?
- Hast du also schon deinen Text in dem CMSMS ohne WISIWIG einzufügen ?
Es gibt vielleicht einen Konflikt mit dein CSS aber ich muss dein Webseite mit einem Beispiel gesehen um dir zu helfen.
Tschüss
Re: Blocksatz-Einstellung
Ähmm, Blocksatz im Internet? Ein äußerst unangenehmer GedankeMacGyver wrote: Ich bin gerade ein paar Textseiten in CMSms reinzukopieren, aber irgendwie will das CMS den Text nicht als Blocksatz darstellen.

Den TinyMCE kannst du so einstellen, dass er automatisch die Word-Formatierungen killt ("Bereinigung des Quellcodes beim Einfügen erzwingen:").Hab den Text natürlich vorher von Word in den Editor kopiert und von dort aus in das CMS, um mögliche Formatierungen zu verhindern.
Schon mal die CSS geprüft?Trotzdem bleibt der Text linksbündig. Weiß jemand woran das liegen könnte?
Und wie schon gesagt - ohne einen Link zum Anschauen lässt sich aus der Ferne über den Fehler nur spekulieren ...
Re: Blocksatz-Einstellung
@ Lionel & cyberman: Ich habs hinbekommen! Habe in den Massen von Texten übersehen, daß Word dort noch eigene Formatierungen reingeprügelt hat - was mich aber dennoch wundert, weil die Texte in Word auch Blocksatz waren 
A propos Blocksatz: Also grundsätzlich finde ich Blocksatz wesentlich schöner und optisch seriöser (besonders wenn es sich um eine Diplomarbeit handelt) - und man muß ja nicht jeden Trend mitmachen, oder?

A propos Blocksatz: Also grundsätzlich finde ich Blocksatz wesentlich schöner und optisch seriöser (besonders wenn es sich um eine Diplomarbeit handelt) - und man muß ja nicht jeden Trend mitmachen, oder?

Re: Blocksatz-Einstellung
Gegen Blocksatz im Printbereich ist nichts einzuwänden. Das Problem im Web aber ist, dass es hier keine automatische Silbentrennung gibt. Es entsteht dadurch ein ziemlich durchlöcherter Textblock – und das ist wiederum alles andere als schön und seriös.MacGyver wrote: A propos Blocksatz: Also grundsätzlich finde ich Blocksatz wesentlich schöner und optisch seriöser (besonders wenn es sich um eine Diplomarbeit handelt) - und man muß ja nicht jeden Trend mitmachen, oder?![]()
Es sei denn, Du fügst jeden Trennstrich und jeden Zeilenumbruch per Hand ein. Was bei einer Diplomarbeit eine ziemliche Arbeit sein dürfte. Besonders, wenn Du nachträglich was korrigierst und dann wieder von Vorne anfängst.
Last edited by antibart on Tue Dec 16, 2008 4:11 pm, edited 1 time in total.
Re: Blocksatz-Einstellung
Ganz ehrlich, gerade bei Diplomarabeiten habe ich nie verstanden, wieso in Gottes Namen dort meist Blocksatz gefordert wird...
Re: Blocksatz-Einstellung
Hör' bloß auf mit Diplomarbeiten
meine ist nun ein paar Jahre her. Ich habe damals über e-Commerce im Mittelstand geschrieben und bewusst gegen einige Stilvorlagen verstoßen. Dafür hab ich dann natürlich einen Abzug bekommen müssen... wie hat es noch ein Dozent so treffend ausgedrückt (O-Ton): "...gib den Affen den Zucker den Sie haben wollen..." (ansonsten 1-
)
Naja, zum Thema: MacGyver, vielleicht kennst du sie ja schon, aber ich nutze ganz gerne die Web-Developer Toolbar im FF (wie wohl viele hier). Damit kann man ganz schnell nachschlagen welche Style-Anweisungen für welches Element gelten und woher diese kommen. Damit bin ich bis jetzt noch jedem "merkwürdigen" CSS-Verhalten auf die Schliche gekommen...
Auf der Mozilla Seite bei den plug-ins einfach mal nach "web developer" suchen. Müsste der erste Treffer sein.
Beste Grüße
Nils


Naja, zum Thema: MacGyver, vielleicht kennst du sie ja schon, aber ich nutze ganz gerne die Web-Developer Toolbar im FF (wie wohl viele hier). Damit kann man ganz schnell nachschlagen welche Style-Anweisungen für welches Element gelten und woher diese kommen. Damit bin ich bis jetzt noch jedem "merkwürdigen" CSS-Verhalten auf die Schliche gekommen...

Auf der Mozilla Seite bei den plug-ins einfach mal nach "web developer" suchen. Müsste der erste Treffer sein.
Beste Grüße
Nils