Sonderfall mehrere Domains auf einem Server und einer DB

Hilfe zur Installation
Post Reply
jester

Sonderfall mehrere Domains auf einem Server und einer DB

Post by jester »

Ich habe da mal wieder eine Frage...

ich habe in der Vergangenheit bereits schon mal eine ähnliche Situation gelöst, bin mir aber nicht sicher, ob ich nach meiner langen Pause mit CMS made simple nicht doch einen Denkfehler mache. Darum hier kurz die Beschreibung:

Ich möchte für eine Freundin eine zweite CMS made simple Installation auf ihrem Server einrichten. Bislang ist das CMS im Wurzelverzeichnis installiert und beide ihrer Domains verweisen dorthin.

Nun möchte sie für die zweite Domain auch eine "eigene" Homepage haben.

Meine Frage lautet nun:

Kann ich die erste Homepage-Installation im Wurzelverzeichnis belassen und lediglich für die zweite Homepage und ihre Domain ein neues Verzeichnis im Wurzelverzeichnis einrichten, dort dann CMS made simple nochmals installieren, die config.php entsprechend anpassen und die Domainzuweisung dann einfach auf das neue Verzeichnis umleiten? Oder wäre es besser, gleich zwei Unterverzeichnisse im Wurzelverzeichnis einzurichten, auf die dann die Domains jeweils verweisen (so habe ich das in der Vergangenheit bei einem anderen Projekt realisiert - ich bin nur zu faul, alles nochmal neu zu machen...)

Zur Verdeutlichung nochmal die Struktur für die erste Lösung:

/
{Verzeichnisse und Dateien von CMS made simple)
/NeueHomepage/{Verzeichnisse und Dateien von CMS made simple)

und hier von der zweiten (aufwändigeren) Lösung
/AlteHomepage/{Verzeichnisse und Dateien von CMS made simple)
/NeueHomepage/{Verzeichnisse und Dateien von CMS made simple)


Vielen Dank!

jester
mike-r

Re: Sonderfall mehrere Domains auf einem Server und einer DB

Post by mike-r »

Generell - meine Meinung - sollte man getrennte Verzeichnisse verwenden, einfach schon der besseren Übersicht wegen.
Das ist auch überhaupt nicht kompliziert, hier gibt es 2 Wege:
Aus dem Root verschieben und entweder
1. die config.php anpassen oder
2. im backend des Hosters das Ziel der Domain anpassen
Die 2. Lösung ist besser, da die domain dann auch im root aufgerufen werden kann: domain.net statt domain.net/cms

selbe Vorgehensweise bietet sich an, wenn Du den alten Spass im Root liegen lässt.

Nochmal zur Verdeutlichung:
Du hast auf Deinem FTP 2 Verzeichnisse:
cms1 und cms2
Nun leitest Du über das Backend des Hosters:
domain.org nach cms1
domain.net nach cms2
Fertig.

Achtung: Bei der Installation eines weiteren CMS, entweder eine neue leere DB verwenden oder das Präfix anders zur bestehenden wählen!
Backup vorher machen versteht sich von selbst.
nhaack

Re: Sonderfall mehrere Domains auf einem Server und einer DB

Post by nhaack »

Hi jester,

ich schließe mich mike-r an. Prinzipiell geht es, quasi ineinander "verschobene" Installationen zu verwenden. Wesentlich übersichtlicher ist natürlich zwei getrennte Installationen in eigenen Verzeichnissen aufzusetzen. Wenn du die Installationen anfassen musst, bzw eh gerade auf dem Server arbeitest, würde ich die kleine Extra-Runde gehen.

Als Anmerung hierzu: ich würde für die bestehende Site eine Kopie im neuen Ordner erstellen (nicht verschieben). In der Zeit in der deine Domaineinträge dann noch auf alt stehen, bleibt die Site weiterhin erreichbar, bei der Umstellung ist aber sofort Inhalt da. Dann kannst du die alte Installation einfach löschen.

Somit kannst du sicherstellen, das die "Haupt-Domain" ständig verfügbar bleibt.

Alternativ kannst du natürlich auch entsprechende ReWrite Rules erstellen, aber plump kopieren (Verzeichnis Kopieren, Config anpassen) ist in etwa einer halben Stunde locker machbar ....

Beste Grüße
Nils
jester

Re: Sonderfall mehrere Domains auf einem Server und einer DB

Post by jester »

Danke Euch beiden, dann werde ich wohl morgen mal ran (habe heute eine dicke Backe zum Zahnarzt und fahre die Kiste jetzt runter)

Grüße

jester
Post Reply

Return to “Installation und Einstellungen”