
Plugin Pimenu
Re: Plugin Pimenu
Ja so ist es besonders wenn man bedenkt, dass ich vor langer Zeit hier schon mal Vorschläge und sogar mehr vorgelegt habe (Wink mit dem Zaunpfahl).
Wer die Testseite von meiner letzzten CMS noch kennt der wird sich an so etwas erinnern - das sind alles automatisch generierte Buttons.
[attachment deleted by admin]
Wer die Testseite von meiner letzzten CMS noch kennt der wird sich an so etwas erinnern - das sind alles automatisch generierte Buttons.
[attachment deleted by admin]
Re: Plugin Pimenu
Hi Piratos. Urlaub schon vorbei?!? Hoffentlich war er wenigstens erholsam. Vielen dank für die neue Version. Werde mich heute Abend mal darüber stürzen (nach dem ich mich für meinen morgigen chinesisch Test vorbereitet habe
).
Gruß roemsi.

Gruß roemsi.
Re: Plugin Pimenu
Ist aber nur ein sehr kleiner Zaunspfahl, wenn man bedenkt, dass Du (außer wishy) DER aktivste User des ganzen Forums bist (trotz Pause)Piratos wrote: Ja so ist es besonders wenn man bedenkt, dass ich vor langer Zeit hier schon mal Vorschläge und sogar mehr vorgelegt habe (Wink mit dem Zaunpfahl).

Re: Plugin Pimenu
Hi Piratos! Ich habe erhebliche Probleme mit dem template 1.1.ex1.tpl. Ich möchte sowas ähnliches nachbauen nur bekomme ich nicht einmal dein original template so zu laufen wie ich es mir eigentlich wünsche. Ich habe unten (hoffentlich verständlich) die Struktur der angelegten Seiten das gewünschte Menü Layout und das erhaltene Menü Layout versucht sinngemäß nachzubilden. Das einzige was ich noch erwähnen möchte ist das die Links des Menüs sämtliche Seiten in einen I-Frame(mainiframe) auf der Hauptseite anzeigen wobei das Menü auf der Hauptseite ausserhalb des I-Frames positioniert ist. Darum ist im Headerbereich des Templates base target="mainiframe" eingetragen. Das funktioniert auch, nur der Menüaufbau klappt nicht wie vorgestellt.
Kannst Du mir da bitte weiter helfen.
Kannst Du mir da bitte weiter helfen.
Vielen Dank.Struktur: Sect H. = Section Header
2 content 1
2.1 - content 2
2.1.1 - - Sect H. 1
2.1.1.1 - - - content 3
2.1.1.2 - - - content 4
2.1.1.3 - - - content 5
2.1.1.4 - - - content 6
2.1.1.5 - - - content 7
2.1.1.6 - - - content 8
2.1.2 - - Sect H. 2
2.1.2.1 - - - content 9
2.1.2.2 - - - content 10
2.1.2.3 - - - content 11
2.1.2.4 - - - content 12
2.2 - content 13
2.2.1 - - Sect H. 3
2.2.2 - - Sect H. 4
Gewünscht:
content 1 v
content 2 > Sect H. 1 > content 3
content 4
content 5
content 6
content 7
content 8
Sect H. 2 > content 9
content 10
content 11
content 12
content 13 >Sect H. 3 > content .....
Sect H. 4 > content .....
Bekommen:
content 1 v
content 2 > Sect H. 1 > content 3
content 4
content 5
content 6
content 7
content 8
Sect H. 2 > content 9
content 10
content 11
content 12
content 13 > Sect H. 3 > content .....
Sect H. 4 > content .....
Re: Plugin Pimenu
Das ergibt sich aus deinen Hierarchy Sprüngen
2.1.1.6 - - - content 8
2.1.2 - - Sect H. 2 Hierarchy sprung
2.1.2.1 - - - content 9
2.1.2.2 - - - content 10
2.1.2.3 - - - content 11
2.1.2.4 - - - content 12
2.2 - content 13 Hierarchy sprung
2.2.1 - - Sect H. 3
2.2.2 - - Sect H. 4
2.1.1.6 - - - content 8
2.1.2 - - Sect H. 2 Hierarchy sprung
2.1.2.1 - - - content 9
2.1.2.2 - - - content 10
2.1.2.3 - - - content 11
2.1.2.4 - - - content 12
2.2 - content 13 Hierarchy sprung
2.2.1 - - Sect H. 3
2.2.2 - - Sect H. 4
Re: Plugin Pimenu
Hi Piratos.
Aso jetzt ist es mir klar. Gibt es eine möglichkeit ein Template an die Struktur mit den Hierachiesprüngen anzupassen? Mit last_level und next_level zum Besispiel? Oder kann ich mit dem Parameter hierarchy vielleicht etwas anfangen?
Bitte ich brauche deine Hilfe. Ich geb mir ja mühe aber mir fehlt leider noch der Durchblick. Danke.
Aso jetzt ist es mir klar. Gibt es eine möglichkeit ein Template an die Struktur mit den Hierachiesprüngen anzupassen? Mit last_level und next_level zum Besispiel? Oder kann ich mit dem Parameter hierarchy vielleicht etwas anfangen?
Bitte ich brauche deine Hilfe. Ich geb mir ja mühe aber mir fehlt leider noch der Durchblick. Danke.
Re: Plugin Pimenu
Ich gebe dir zunächst einmal den Rat etwas im Smarty Handbuch nachzulesen.
Neben ein paar Möglichkeiten bei Schleifen bietet Smarty im wesentlichen die Möglichkeit über if - Abfragen etwas zu machen.
Da lässt sich so ziemlich alles machen, kann jedoch zu einer IF else Orgie werden und erfordert Verständnis für soclhe Art von Abfragen.
Neben ein paar Möglichkeiten bei Schleifen bietet Smarty im wesentlichen die Möglichkeit über if - Abfragen etwas zu machen.
Da lässt sich so ziemlich alles machen, kann jedoch zu einer IF else Orgie werden und erfordert Verständnis für soclhe Art von Abfragen.
Re: Plugin Pimenu
Danke, dann werde ich mir mal Smarty reinziehen. Wird wahrscheinlich nicht viel schwerer sein als PHP und das behersch ich ja schon.
Nur wollte ich mal wissen was z.B. last_level next_level für Werte annehmen kann. Denn Du schreibst in der Beschreibung ..... der Level des nächsten Inhaltes (ist 0 wenn kein Inhalt mehr da ist) ...... Aber was für mögliche Werte kann dieser Parameter annehemen? 0,1,2,3,4,5,6,7,8, ..... oder -3,-2,-1,0,1,2,3,4.... oder vielleicht auch 1,2,2.1,2.2,2.3,...... (So dachte ich es mir Ursprünglich).
Bei hierarchy hast du es eindeutiger erklärt.
Sieh es jetzt bitte nicht als bösartige Kritik nur es ist für einen Neueinsteiger in CMS (und natürlich auch Pimenu) wie ich es bin relativ schwer die Verwendung der bereitgestellten Variablen und Parameter zu erkennen wenn ich nicht weis welche Werte sie mir liefern.
Desweiteren hoffe ich das Du es mit wohlwollen siehst und nicht als Belästigung das sich jemand für dein "Geistiges Kind" interessiert und damit arbeiten möchte.
Also danke nochmals für deinen Rat.
Nur wollte ich mal wissen was z.B. last_level next_level für Werte annehmen kann. Denn Du schreibst in der Beschreibung ..... der Level des nächsten Inhaltes (ist 0 wenn kein Inhalt mehr da ist) ...... Aber was für mögliche Werte kann dieser Parameter annehemen? 0,1,2,3,4,5,6,7,8, ..... oder -3,-2,-1,0,1,2,3,4.... oder vielleicht auch 1,2,2.1,2.2,2.3,...... (So dachte ich es mir Ursprünglich).
Bei hierarchy hast du es eindeutiger erklärt.
Sieh es jetzt bitte nicht als bösartige Kritik nur es ist für einen Neueinsteiger in CMS (und natürlich auch Pimenu) wie ich es bin relativ schwer die Verwendung der bereitgestellten Variablen und Parameter zu erkennen wenn ich nicht weis welche Werte sie mir liefern.
Desweiteren hoffe ich das Du es mit wohlwollen siehst und nicht als Belästigung das sich jemand für dein "Geistiges Kind" interessiert und damit arbeiten möchte.
Also danke nochmals für deinen Rat.
Re: Plugin Pimenu
Das mit den Werten mach doch ganz einfach, lass dir doch einfach einmal alle ausgeben.
Hau in das Template alle Variablen rein, dann hast du den besten Überblick.
Hau in das Template alle Variablen rein, dann hast du den besten Überblick.
Re: Plugin Pimenu
Das hat mich auf die Idee gebracht ein solches Template anzubieten (siehe dev showall).
Das zeigt alle vorhandenen Variablen nebst Inhalt.
Einige Werte werden immer nichts anzeigen, wenn es keine entsprechenden Parameter gibt.
Ich empfehle zumindest den Parameter für Trenner zu setzen, damit man sehen kann, wie es funktioniert.
Das zeigt alle vorhandenen Variablen nebst Inhalt.
Einige Werte werden immer nichts anzeigen, wenn es keine entsprechenden Parameter gibt.
Ich empfehle zumindest den Parameter für Trenner zu setzen, damit man sehen kann, wie es funktioniert.
Re: Plugin Pimenu
Hi Piratos,
Ich hab mir mal alles gut angesehen und versucht die templates an meine Hirachie anzupassen. Nur ich komme auf keinen grünen Zweig. Kannst Du mir dabei bitte etwas helfen?
thx.
Ich hab mir mal alles gut angesehen und versucht die templates an meine Hirachie anzupassen. Nur ich komme auf keinen grünen Zweig. Kannst Du mir dabei bitte etwas helfen?
thx.
Re: Plugin Pimenu
Ich habe dfaür eigentlich keine Zeit, kannst mir ja mal dein Template schicken und genau den von dir verwendeten tag, so wie du es eingesetzt hast.
Re: Plugin Pimenu
Ich bin ein wenig beim experimentieren mit YAML und habe meine Spielwiese mal mit einem 0/815 Layout aus den YAML Beispielen versehen.
In dem Zusammenhang habe ich (man sitzt ja an der Quelle) Pimenu etwas geändert um es mit bequemer zu machen.
Herausgekommen ist dabei eine elegante TAB Steuerung oben mit korrespondierenden Menüeinträgen links.
Durch die Änderungen beim Pimenu sind die Templates erstaunlich klein ausgefallen.
Neue Version von Pimenu in Kürze im Download.
In dem Zusammenhang habe ich (man sitzt ja an der Quelle) Pimenu etwas geändert um es mit bequemer zu machen.
Herausgekommen ist dabei eine elegante TAB Steuerung oben mit korrespondierenden Menüeinträgen links.
Durch die Änderungen beim Pimenu sind die Templates erstaunlich klein ausgefallen.
Neue Version von Pimenu in Kürze im Download.
NEU Pimenu 3.04
Folgende Änderungen (aber mit teils radikaler Wirkung bzw. Möglichkeiten):
1. Parameter seconds wurde ersatzlos gestrichen.
2. Parameter clearallcache wirkt beim Einsatz unverzüglich
3. Neuer Ausgabewert ->smallhierarchy (entspricht der visuellen Ausgabe im Adminbereich).
1. Parameter seconds wurde ersatzlos gestrichen.
2. Parameter clearallcache wirkt beim Einsatz unverzüglich
3. Neuer Ausgabewert ->smallhierarchy (entspricht der visuellen Ausgabe im Adminbereich).