(natürlich habe ich, wie vor jedem Beitrag, erst die Suche bemüht, aber vielleicht ist es zu speziell, so dass ich nichts gefunden habe)
Brav wie ich bin

Mich würde aber interessieren, da die deutschen Umlaute RAW im Quelltext stehen (also keine HTML-Entities) ob es evtl. Schwierigkeiten bei Suchmaschinen dadurch geben könnte? Da UTF-8 ja noch "recht neu" ist.
Vielleicht bilde ich mir das ja auch nur ein, aber die Seiten die ich mit iso erstellt habe, wurden irgendwie besser gefunden ...
Ich jage die Seiten immer einmal durch monstercheck.de um mal zu schauen, wo noch Bugs sind, ob ich alle Metatags komplett habe usw. Dort ist mir halt zB bei dem "seekbot untersucht ihre Seite"-Frame aufgefallen, dass dort die deutschen Umlaute nicht kommen, sondern Sonderzeichen angezeigt werden. Und weiter unten gibts ein Tool mit dem man die Keywordhäufigkeit auf der Seite testen kann. Wenn ich jetzt da ein Keyword mit Umlaut eingebe wird es nicht gefunden, weiter unten steht es aber als häufiges Keyword allerdings mit Sonderzeichen.
Sind jetzt nur die Tools dort Mist, oder liegts doch eher an der Kodierung?
Was ist denn besser für Suchmaschinen? UTF-8, ISO oder HTML-Entities?
Und falls es die Entities sind, an welcher Stelle kann ich den Inhalt aus der Datenbank NUR FÜR DIE AUSGABE auf HTML-Entities umstellen? (zur Not auch in einer Datei per Code)
Danke vorab für die Hilfe!