1 x Cms für mehrere domains.

Hilfe zur Installation
Post Reply
lurch19
Forum Members
Forum Members
Posts: 12
Joined: Fri Oct 24, 2008 2:17 pm

1 x Cms für mehrere domains.

Post by lurch19 »

Ich hab da mehrere Domains, die ich alle mit einem CMS "bedienen" möchte.
Zunächst einmal sollen sich die Domains nur durch das Design unterscheiden, will heißen.
www.domain1.de sieht anders aus als www.domain2.de, der Inhalt soll zunächst einmal der gleiche sein.
jaja ich weiß double Content und so, aber gute Texte fallen ja nun auch nicht vom Himmel....

Im 2. schritt soll jede dieser Domian "eigenen Content" erhalten, der zwar das gleiche ( selbe) Thema beahndelt,
aber unterschiedlich aufbereitet ist. Andere Texte, andere Bilder, anderes Template.... Die Navigationspunkte sollen immer
gleich sein.... Das klickt es... Kann man das problem mit unterschiedlichen Content-tags lösen z.b. {content_1} {content_2}..?

Aber wie mache ich das das www.domain1.de eben nur auf den {content_1} zugreift ???
Ziel ist es das ich mehrere CMS installationen vermeiden will, bzw. nur eine Datenbank nutzen möchte...
Und es viele Dinge gibt die auf den Seiten eben gleich sein sollen..

Gruß
nhaack

Re: 1 x Cms für mehrere domains.

Post by nhaack »

Der Ansatz mit den conten-tags ist schonmal garnicht so schlecht. Du könntest die Domain mit Rewrite Regeln (-> HTACCESS) abfangen und entsprechende Parameter an den Seitenaufruf anhängen. Mit diesem Parameter selektierst du den zu zeigenden Inhalt (oder Template-Bestandteile).

Im Forum gab's das Thema schon öfters.

Beste Grüße
Nils
NaN

Re: 1 x Cms für mehrere domains.

Post by NaN »

Das Problem was ich hierbei sehe ist, dass das CMS in der Konfiguration nur eine URL als Root-URL speichern kann.
D.h. seiteninterne Links werden immer auf eine der beiden Domains verweisen.
nhaack

Re: 1 x Cms für mehrere domains.

Post by nhaack »

und wenn ich intern eine relative Verlinkung nutze? Dann müsste es doch gehen? Ich nutze diese Technik z.B. für Sites mit einer Subdomain in der angepasster Inhalt ausgeliefert wird. Im Template habe ich dann jeweils eine entsprechende Base-URL stehen...

Wobei ich zugeben muss, die Situation verschiedener Hauptdomains noch nicht gehabt zu haben. Auch verwende ich normalerweise kaum extra Module. Hier müsste man mal wissen, welche Module mit der Site-URL arbeiten.

Beste Grüße
Nils
Post Reply

Return to “Installation und Einstellungen”