Hi,
ist gibt ja Provider, da läuft PHP nicht als CGI-Variante eines einzelnen Webaccounts.
Oft ist dann der Eigentümer des CMS und der FTP-Eigentümer abweichend... mit unterschiedlichen Brerechtigungen
Das führt zu Problemen beim Nacheditieren von Dateien iin CMS.
zB: Installiere ich ein Modul über den Modulmanager (zB Fotoalbum), kann ich nicht einfach eine Datei, die ich editieren will (zB irgenwlche Lightbox-Stylesheets) über FTP runterladen, editieren und wieder hochschicken, da FTP-Owner nicht der Owner des Moduls ist, sondern der CMS-Owner.
Eine Lösung ist, das Modul einfach als ZIP runterzuladen und über FTP auf das CMS zu schicken. Dann gibt es allerdings wieder Probleme beim Verwalten über das CMS...
Kurz und gut führt solch eine Serverarchitektur doch immer wieder zu Improvisation und Ärger. Ganz besonders, wenn mehrere Module in Abhängigkeit zueinander stehen.
Kennt jemand ein paar Lösungen (abgesehen vom Providerwechel), diese Probleme in den Griff zu kriegen?
...
[GELÖST] Ftp-Owner und Dateiowner unterschiedlich
[GELÖST] Ftp-Owner und Dateiowner unterschiedlich
Last edited by antibart on Tue Nov 11, 2008 7:52 am, edited 1 time in total.
Re: Ftp-Owner und Dateiowner unterschiedlich
Die erste Möglichkeit, die mir dazu spontan einfällt wäre, dem Modulordner die vollen Lese- und Schreibrechte zu geben (777).
Dann dürfte es keine Probleme geben.
Ist aus Sicherheitsgründen leider nicht so optimal.
Man könnte allerdings mit einer .htaccess-Datei den Direktzugriff auf php-Dokumente verbieten bzw. noch besser: den Direktzugriff auf ALLE Dateien verbieten und nur diese zulassen, die keine Gefahr darstellen (z.B. Bilder, Javascripts etc.).
Dazu müsste man allerdings genau wissen welches Modul welchen Dateityp als Direktzugriff benötigt.
Die meisten Module werden über die moduleinterface.php eingebunden. Da dürfte es keine Probleme geben.
Allerdings benötigt z.B. das Print-Modul den direkten Zugriff auf eine php-Datei (der Print-Link).
Dann dürfte es keine Probleme geben.
Ist aus Sicherheitsgründen leider nicht so optimal.
Man könnte allerdings mit einer .htaccess-Datei den Direktzugriff auf php-Dokumente verbieten bzw. noch besser: den Direktzugriff auf ALLE Dateien verbieten und nur diese zulassen, die keine Gefahr darstellen (z.B. Bilder, Javascripts etc.).
Dazu müsste man allerdings genau wissen welches Modul welchen Dateityp als Direktzugriff benötigt.
Die meisten Module werden über die moduleinterface.php eingebunden. Da dürfte es keine Probleme geben.
Allerdings benötigt z.B. das Print-Modul den direkten Zugriff auf eine php-Datei (der Print-Link).
Re: Ftp-Owner und Dateiowner unterschiedlich
Das hatte ich probiert... Haut nicht hin. Das vererbt sich nicht zwingend auf nachträglich über den Modulmanager installierte Module.NaN wrote:
Die erste Möglichkeit, die mir dazu spontan einfällt wäre, dem Modulordner die vollen Lese- und Schreibrechte zu geben (777).
Dann dürfte es keine Probleme geben.
Das wäre einen Versuch wert, klingt aber nach nem Happen Arbeit ... Danke schon mal...NaN wrote: Man könnte allerdings mit einer .htaccess-Datei den Direktzugriff auf php-Dokumente verbieten bzw. noch besser: den Direktzugriff auf ALLE Dateien verbieten und nur diese zulassen, die keine Gefahr darstellen (z.B. Bilder, Javascripts etc.).
Dazu müsste man allerdings genau wissen welches Modul welchen Dateityp als Direktzugriff benötigt.
Also ein CMSms-Modul, mit dem ich vom cms aus moduleigene PHP- oder JS-Dateien wie action_default.php modifizieren kann, gibt es wohl nicht, oder?
Last edited by antibart on Mon Nov 10, 2008 2:14 pm, edited 1 time in total.
Re: Ftp-Owner und Dateiowner unterschiedlich
Leider nein.antibart wrote:
Also ein CMSms-Modul, mit dem ich vom cms aus moduleigene PHP- oder JS-Dateien wie action_default.php modifizieren kann, gibt es wohl nicht, oder?
Du könntest die erweiterte Funtkion des FileManagers, mit der man Zugriff auf alle CMS Dateien hat (nicht nur Uploads-Ordner) verwenden.
Da könntest Du die Dateien herunterladen, bearbeiten und wieder hochladen.
Da das dann alles über das CMS läuft, sollte es bei Dateien, die via ModuleManager erstellt wurden keine Probleme geben.
Weiß jetzt allerdings nicht so recht wie das bei Dateien, die via FTP hochgeladen wurden aussieht.
Re: Ftp-Owner und Dateiowner unterschiedlich
Genau die Idee hatte ich eben, schon während ich obigen Satz schrieb auch.. da es nur um zwei Dateien geht, werde ich das mal versuchen.NaN wrote:
Du könntest die erweiterte Funtkion des FileManagers, mit der man Zugriff auf alle CMS Dateien hat (nicht nur Uploads-Ordner) verwenden.
EDIT: es klappt gut ... dauert natürlich ein bißchen länger als über FTP ... aber es klappt immerhin...
Weitere Tipps trotz "gelöst" willkommen.
Last edited by antibart on Tue Nov 11, 2008 7:53 am, edited 1 time in total.
Re: Ftp-Owner und Dateiowner unterschiedlich
Habs nicht getestet - aber schau dir mal den KFM anantibart wrote: Also ein CMSms-Modul, mit dem ich vom cms aus moduleigene PHP- oder JS-Dateien wie action_default.php modifizieren kann, gibt es wohl nicht, oder?
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/kfm/
Oder das
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/fileeditor/
Re: [GELÖST] Ftp-Owner und Dateiowner unterschiedlich
Lustig: nach genau dem Begriff "Fileeditor" hab gesucht im ModulManager ... und irgendiwe überlesen oder dann doch zwischendurch abgeschweift.
Das sollte auf jeden Fall ales in allem etwa das sein, was ich suche...aber ich schätze ebenfalls nur für die Anwendungen, die über den Filemanager importiert wurden. Ich vermute, bei den über FTP übertragenen Dateien wird man keine Schreibrecht im CMS haben und wieder auf den Dateimanager zurückgreifen müssen und die lokal Datei bearbeitete hochladen müssen.
Danke schon mal... die Probleme sind nun auf jeden Fall um einiges reduziert und ich muss mich nicht mehr mit meinen Provider-Mann zanken (der ein alkter Arbeitskollege von mir ist - in solchen Fällen ist ja noch schwieriger)..
Das Album wird weiterhin kleinere Probleme machen, da dort ja beide gefragt sind: FTP und CMS .. die lassen sich aber halbwegs in den griff bekommen.
Das sollte auf jeden Fall ales in allem etwa das sein, was ich suche...aber ich schätze ebenfalls nur für die Anwendungen, die über den Filemanager importiert wurden. Ich vermute, bei den über FTP übertragenen Dateien wird man keine Schreibrecht im CMS haben und wieder auf den Dateimanager zurückgreifen müssen und die lokal Datei bearbeitete hochladen müssen.
Danke schon mal... die Probleme sind nun auf jeden Fall um einiges reduziert und ich muss mich nicht mehr mit meinen Provider-Mann zanken (der ein alkter Arbeitskollege von mir ist - in solchen Fällen ist ja noch schwieriger)..
Das Album wird weiterhin kleinere Probleme machen, da dort ja beide gefragt sind: FTP und CMS .. die lassen sich aber halbwegs in den griff bekommen.
Last edited by antibart on Wed Nov 12, 2008 8:42 am, edited 1 time in total.