Mehrsprachige Site und Subdomains

Für Fragen und Diskussionen zum Layout und Design, Templates und Stylesheets sowie Themes
Post Reply
koljan
Forum Members
Forum Members
Posts: 68
Joined: Wed Feb 20, 2008 3:15 pm

Mehrsprachige Site und Subdomains

Post by koljan »

ich habe nach diesem http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 134.0.html Prinzip eine mehrsprachige Site in cmsms umgesetzt (besser gesagt, bin dabei es umzusetzen ;) ). Nun ich möchte mit Hilfe von Subdomains, z.B. en.xxx.eu, ru.xxx.eu, fr.xxx.eu auf die entsprechende Sprache verlinken, wie löse ich das?
NaN

Re: Mehrsprachige Site und Subdomains

Post by NaN »

Bin mir nicht sicher, aber ich würde es Severseitig versuchen.
Mit einer entsprechenden .htaccess-Datei und mod_rewrite dürfte das nicht so schwierig werden.
Bin da allerdings nicht so fit, um Dir dafür jetzt die Rewriterules geben zu können.
koljan
Forum Members
Forum Members
Posts: 68
Joined: Wed Feb 20, 2008 3:15 pm

Re: Mehrsprachige Site und Subdomains

Post by koljan »

eins verstehe ich nicht, wenn ich xxx.eu/en/home  eingebe, wird die benötigte Seite angezeigt. Wenn ich aber die Subdomain en.xxx.eu auf  xxx.eu/en/home umleite, kommt eine Fehlermeldung. Woran kann es liegen?
cyberman

Re: Mehrsprachige Site und Subdomains

Post by cyberman »

Wäre nicht schlecht, wenn du uns zunächst verraten könntest, wie du es denn bisher versucht hast, den Request umzuleiten ...
koljan
Forum Members
Forum Members
Posts: 68
Joined: Wed Feb 20, 2008 3:15 pm

Re: Mehrsprachige Site und Subdomains

Post by koljan »

Die Domain xxx.eu wird auf cmsms-Verzeichnis /cms/ umgeleitet. Im CONFIXX erstelle ich eine Subdomain en.xxx.eu und leite diese auf cms/en/home. Es werden Verzeichnisse en/home angelegt, die ich dann lösche, weil sie nicht benötigt werden. Danach bei Aufruf von en.xxx.eu kommt folgende Meldung:

Code: Select all

Internal Server Error

The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.

Please contact the server administrator, root@localhost and inform them of the time the error occurred, and anything you might have done that may have caused the error.

More information about this error may be available in the server error log.
NaN

Re: Mehrsprachige Site und Subdomains

Post by NaN »

Wie leitest Du denn nun um?
Mit .htaccess?
Was steht da drin?
Wenn Du im CONFIXX (was auch immer das sein soll) die Subdomains anlegst, werden sie auf ein entsprechendes Verzeichnis umgeleitet. Wenn DU es anschließend löschst, wohin sollen diese Subdomains denn dann führen?
Da fehlt doch ein Glied in der Umleitungskette, oder?
Bei welchem Provider bist Du denn eigentlich?
cyberman

Re: Mehrsprachige Site und Subdomains

Post by cyberman »

NaN wrote: Wie leitest Du denn nun um?
Mit .htaccess?
Was steht da drin?
Wenn Du im CONFIXX (was auch immer das sein soll)
Confixx ist ein umfasssendes Control Panel, das höchste Qualität, bewährte Technik, umfangreiche Funktionen und qualifizerten Support bietet.
http://www.parallels.com/de/products/confixx/

Ich vermute mal, dass es keine htaccess ist, sondern über eine conf Datei direkt auf dem Server läuft (VirtualHost) ...
NaN wrote: Mit einer entsprechenden .htaccess-Datei und mod_rewrite dürfte das nicht so schwierig werden.
Bin da allerdings nicht so fit, um Dir dafür jetzt die Rewriterules geben zu können.
Ein unerschöpflicher Fundus ;)

http://www.modrewrite.de/foren/index.php

Lass das Unterverzeichnis einfach mal so stehen und versuch dann eine Umleitung mit htaccess ...
Wiedmann
Forum Members
Forum Members
Posts: 233
Joined: Wed Mar 26, 2008 1:49 am

Re: Mehrsprachige Site und Subdomains

Post by Wiedmann »

Jetzt versuche ich es auch mal *g*.
Die Domain xxx.eu wird auf cmsms-Verzeichnis /cms/ umgeleitet. Im CONFIXX erstelle ich eine Subdomain en.xxx.eu und leite diese auf cms/en/home.
Nach meinen Erfahrungen aus einem anderen Forum geht es hier wohl gar nicht um eine "Umleitung". Sondern für den VHost "xxx.eu" wird als DocumentRoot "/cms/" festgelegt, und für den VHost "en.xxx.eu" wird als DocumentRoot "cms/en/home" festgelegt.
Es werden Verzeichnisse en/home angelegt, die ich dann lösche, weil sie nicht benötigt werden.
Da dann das definierte DocumentRoot für den Vhost "cms/en/home" gelöscht wird, reagiert der Server dann mit einem Serverfehler. (Ganz genau sieht man das bei einem Error 500 aber im error_log vom Apache)

Bei dem was "koljan" machen will kann er:
a) en.xxx.eu als ServerAlias für den VHost "xxx.eu" definieren. (zu bevorzugen)
oder b) er legt als DocumentRoot für den VHost  "en.xxx.eu" eben auch "/cms/" fest.

Danach braucht er im Verzeichnis "/cms/" eine ".htaccess" mit in etwa folgendem Inhalt:

Code: Select all

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^en\.xxx\.eu [NC]
RewriteRule .* http://xxx.eu/en/home/ [R=301,L,QSA]
NaN

Re: Mehrsprachige Site und Subdomains

Post by NaN »

Wiedmann wrote: ...
b) er legt als DocumentRoot für den VHost  "en.xxx.eu" eben auch "/cms/" fest.

Danach braucht er im Verzeichnis "/cms/" eine ".htaccess" mit in etwa folgendem Inhalt:

Code: Select all

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^en\.xxx\.eu [NC]
RewriteRule .* http://xxx.eu/en/home/ [R=301,L,QSA]
An sowas hatte ich da eher auch gedacht.
Hab z.B. bei All-Inkl. für alle zusätzlichen Domains einen Ordner namens "Redirect" als DocumentRoot festgelegt.
Alles was sich in diesem Ordner befindet ist eine .htaccess-Datei, die alle diese zusätzlichen Domains auf die "Haupt-Domain" umleitet.
koljan
Forum Members
Forum Members
Posts: 68
Joined: Wed Feb 20, 2008 3:15 pm

Re: Mehrsprachige Site und Subdomains

Post by koljan »

Bei dem was "koljan" machen will kann er:
a) en.xxx.eu als ServerAlias für den VHost "xxx.eu" definieren. (zu bevorzugen)
oder b) er legt als DocumentRoot für den VHost  "en.xxx.eu" eben auch "/cms/" fest.
Super! Danke, b) hat geklappt!

Aber noch eine Frage, wie mache ich a)?
Post Reply

Return to “Layout und Design”