Das JavaScript ist bei Jens-Globs Seite ja überhaupt nicht im Template drin.
Daran kann es also in diesem Fall nicht liegen.
Zunächsteinmal fällt mir auf, dass Deine Seite nicht für kleinere Auflösungen geignet ist.
Auf einem 19" TFT Monitor mit einer Auflösung von 1280x1024 ist im Vollbild das
gesamte Browserfenster von Deiner Seite gefüllt.
Schon bei einer Auslösung von 1024x768 (was man heute schon fast als minimum Standard ansehen kann) gibt es da Probleme bei Deiner Seite.
Im Firefox gibt es einen horizontalen Rollbalken, was einfach nicht hübsch ist und zumindest solange, wie man sich die Seite mit einer "Standard-Auflösung" anschaut vermieden werden sollte...
Moment! Gerade fällt mir auf, dass es im Firefox
KEINEN horizontalen Rollbalken gibt. Der Inhalt läuft einfach rechts aus dem Fenster und ist ... weg! Auf kleineren Bildschrimen (z.B. bei Notebooks) bekommt man im Firefox also nur die Hälfte des Angebots zu sehen.
In Deinem Stylesheet steht:
D.h. also Du "versteckst" den Inhalt, wenn er nicht in den Wrapper passt.
Fataler Fehler!
Da würde ich lieber mit einem Rollbalken leben.
Nimm das da bloß weg.
Außerdem gibst Du dem Wrapper überhaupt keine Breite.
Der Wrapper ist ein DIV.
DIV's sind von Natur aus Blockelemente.
Diese gehen - sofern nichts anderes im Stylesheet steht - über die gesamte zur Verfügung stehenden Breite.
Der Wrapper passt sich also dem Browserfenster an.
Du kannst das alles sehen, wenn Du dem Wrapper mal einen Rahmen gibst.
Und jetzt kommen zwei unterschiedliche Browserverhalten ins Spiel was die Inhalte in Blockelementen angeht, die über die Breite des übergeordneten Blockelements hinausgehen.
Beim IE wird einfach die "Zeile" umgebrochen. Die DIVs Content, News etc. rutschen somit nach unten.
Beim Firefox bleiben sie stehen und laufen aus dem Wrapper rechts heraus.
Das hat unter anderem auch was mit den Float-Eigenschaften zu tun.
Die DIVs Content und News etc. haben "float:left".
Wenn man mit Float arbeitet muss man den Elementen eine korrekte Größe geben (Höhe und Breite) sonst "kollabieren" sie.
Das gilt sowohl für die Float-Elemente als auch für deren Übergeordnetes Element.
Geht in diesem Falle aber nicht, da sich die Höhe ja an den Inhalt anpassen soll.
Da gibts nen kleinen Trick.
Setz mal ganz unten bevor du den Wrapper wieder mit schließt noch ein hin. somit zwingst Du den Browser, den Wrapper in voller Höhe darzustellen.
Ich würde die News nicht rechts neben dem Inhalt plazieren.
Das wird alles einfach zu breit.
Du müsstest dem Wrapper quasi eine Breite von 1280px geben.
Und das im Web (!!!).
Eine von diesen drei Spalten würde ich woanders plazieren oder alles etwas schmaler machen.
Cyberman hat schon recht mit den relativen Größen.
Ich habe heute leider keine Zeit, die ganzen Stylesheets durchzugehen.
Aber ich hoffe, ich konnte Dir zumindest einen Ansatz bieten.
Falls nicht, einfach weiterfragen.
Ab Montag sind bestimmt alle wieder da
