piframe und htaccess
piframe und htaccess
Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein php-Skript per piframe in meine Webseite eingebunden. Die Seite mit diesem piframe gehört zum Mitgliederbereich, wird also nur angezeigt, wenn man sich eingeloggt hat. Aber wenn man das Verzeichnis dieses Skriptes kennt, kann man ohne Einloggen das Skript dennoch aufrufen. Also hab ich das Verzeichnis mit dem Skript mit htaccess geschützt. Aber nun braucht man dieselben Daten wie für htaccess auf einmal auch für die piframe-Seite im Mitgliederbereich. Also zweimal einloggen... nicht sehr günstig.
kennt jemand eine Lösung, wie man das Verzeichnis schützen kann, so daß das Skript, wenn es per piframe eingebunden ist, trotzdem läuft?
kennt jemand eine Lösung, wie man das Verzeichnis schützen kann, so daß das Skript, wenn es per piframe eingebunden ist, trotzdem läuft?
Re: piframe und htaccess
das habe ich im englischen Bereich gefunden, aber es hilft meinem Problem auch nicht weiter:
Order Deny,Allow
Deny from all
Allow from 127.0.0.1
als htaccess.
Dann zeigt es auch das mit iframe inkludierte Skript nicht mehr auf der Webseite an
Order Deny,Allow
Deny from all
Allow from 127.0.0.1
als htaccess.
Dann zeigt es auch das mit iframe inkludierte Skript nicht mehr auf der Webseite an

Re: piframe und htaccess
ich habe immer noch keine Lösung für das Problem, aber bei meiner Suche danach bin ich auf etwas Interessantes gestoßen:
http://www.kohlbrok.com/michael/web2dat ... binden.php
Ich hab das Script dieser Seite mit Literal-Tags im html-Bereich einiger Seiten eingebunden, wo ich vorher piframe hatte. Das sieht mit diesem Script viel schöner aus!
http://www.kohlbrok.com/michael/web2dat ... binden.php
Ich hab das Script dieser Seite mit Literal-Tags im html-Bereich einiger Seiten eingebunden, wo ich vorher piframe hatte. Das sieht mit diesem Script viel schöner aus!
Re: piframe und htaccess
Warum soll es denn unbedingt in einem Iframe laufen? Wie "groß" ist denn das Script?
Aus einem PHP-Script kannst du doch relativ schnell einen benutzerdefinierten Tag machen ...
Aus einem PHP-Script kannst du doch relativ schnell einen benutzerdefinierten Tag machen ...
Re: piframe und htaccess
Es besteht aus 9 php-Dateien und drei Ordnern mit jeweils auch noch Dateien (Images und so)
Ich weiß, wie man aus einer php-Datei so einen tag macht, aber nicht, wie man aus einem solchen Skript das machen soll. Geht das denn?
Ich weiß, wie man aus einer php-Datei so einen tag macht, aber nicht, wie man aus einem solchen Skript das machen soll. Geht das denn?
Re: piframe und htaccess
Geht schon - musst ggf. nur die includes, Links etc. anpassen ...
Re: piframe und htaccess
ich hab jetzt versucht, das php-Skript über Benutzerdefinierten Tag mit include einzubinden. Da kommt folgende Fehlermeldung:
Fatal error: Cannot redeclare redirect() (previously declared in ...
Fatal error: Cannot redeclare redirect() (previously declared in ...
Re: piframe und htaccess
sieht so aus, als würdest Du zwei funktionen mit dem selben namen verwenden.
Oder du benutzt include() bzw. require() in einer schleife.
Versuchs mal mit include_once bzw. require_once.
Oder du benutzt include() bzw. require() in einer schleife.
Versuchs mal mit include_once bzw. require_once.
Re: piframe und htaccess
once geht auch nicht, sieht so aus, als ob dieselbe Sache einmal im CMSMS-lib drin ist und dann nochmals im Skript in functions.lib oder wie das heißt
Re: piframe und htaccess
Ist das ein Open Source Script?Helmi wrote: Es besteht aus 9 php-Dateien und drei Ordnern mit jeweils auch noch Dateien (Images und so)
Falls ja, poste mal einen Link auf das Script, damit man sich das mal genauer anschauen kann ...
Re: piframe und htaccess
Hab gerade versucht, das Script runterzuladen - kam eine Fehlermeldung "Downloadüberschreitung festgestellt". Kann daher leider nicht testen.
Evtl. hilft dir das CMSms-Modul LinkManager weiter
...
http://dev.cmsmadesimple.org/projects/linkmanager/
Evtl. hilft dir das CMSms-Modul LinkManager weiter

http://dev.cmsmadesimple.org/projects/linkmanager/