Hallo,
ich versuche folgendes zu realisieren, aber bin jetzt nicht sicher ob es überhaupt geht.
Ich habe jetzt die Stadardinstallation mit Menü-Manager erfolgreich gemacht. Mein Template soll eigentlich ein horizontales Menü oben haben, und ein vertikales an der Seite, aber mit verschiedenen Inhalten, quasi Kategorien.
Wenn ich ber den Menümanager verwende kann ich ja nur entweder alle oder natürlich die Levels die ich anspreche anzeigen lassen. Ich möchte jetzt gern einzelnen Seiten ein anderes Menü zuweisen, also du bist ein Menüpunkt im Topmenü, und du einer an der Seite.
Geht das überhaupt, oder kann ich nur sagen bspw. bei den Menüpunkten die oben sein sollen, das die nicht im Menü angezeigt werden sollen und verlinke sie manuell im Template? Oder gibt es einen Weg?
Danke für eure Hilfe..
Mehrere Menü-Instanzen
Re: Mehrere Menü-Instanzen
Ich hoffe, ich hab verstanden, was du willst
...
Erstelle einfach folgende Seitenstruktur
1. SectionHeader
1.1 Seite 1a
1.2 Seite 1b
1.3 Seite 1c
2. SectionHeader
2.1 Seite 2a
2.2 Seite 2b
2.3 Seite 2c
Und dann kannst du die Menüs separat aufrufen
{menu start_level='2' start_element='1.1'}
bzw.
{menu start_level='2' start_element='2.1'}

Erstelle einfach folgende Seitenstruktur
1. SectionHeader
1.1 Seite 1a
1.2 Seite 1b
1.3 Seite 1c
2. SectionHeader
2.1 Seite 2a
2.2 Seite 2b
2.3 Seite 2c
Und dann kannst du die Menüs separat aufrufen
{menu start_level='2' start_element='1.1'}
bzw.
{menu start_level='2' start_element='2.1'}
Re: Mehrere Menü-Instanzen
Mir ist auch noch nicht ganz klar geworden, worauf Du hinaus willst...
Für eine Navigation mit horizontalem und vertikalen Mneü gibt es ja ein Standard template.
Irgendwelche Seiten der vertikalen und andere der horizontalen Navigation zuzuweisen (nicht auf Level-Ebene), erscheint mir für die Besucher ziemlich verwirrend. Was ist der Sinn des ganzen? Hast Du eine Seite als Beispiel, wo so etwas umgesetzt ist?
Gruß
Thomas
Für eine Navigation mit horizontalem und vertikalen Mneü gibt es ja ein Standard template.
Irgendwelche Seiten der vertikalen und andere der horizontalen Navigation zuzuweisen (nicht auf Level-Ebene), erscheint mir für die Besucher ziemlich verwirrend. Was ist der Sinn des ganzen? Hast Du eine Seite als Beispiel, wo so etwas umgesetzt ist?
Gruß
Thomas
Re: Mehrere Menü-Instanzen
Danke Thomas - ich dachte schon, nur ich blicks nichthoms wrote: Mir ist auch noch nicht ganz klar geworden, worauf Du hinaus willst...

-
- New Member
- Posts: 4
- Joined: Sat Apr 05, 2008 10:14 pm
Re: Mehrere Menü-Instanzen
Hallo,
vielleicht habe ich mich wirklich unklar und kompliziert ausgedrückt.
In dem horizontalen Menü sollen so Standardlinks wie Kontakt, Impressum etc. hinein.
In dem vertikalen dann der eigentliche Inhalt.
Nun sollen aber die Links, die oben bereits sind nicht noch einmal im vertikalen Menü auftauchen.
Jetzt besser erklärt....?
vielleicht habe ich mich wirklich unklar und kompliziert ausgedrückt.
In dem horizontalen Menü sollen so Standardlinks wie Kontakt, Impressum etc. hinein.
In dem vertikalen dann der eigentliche Inhalt.
Nun sollen aber die Links, die oben bereits sind nicht noch einmal im vertikalen Menü auftauchen.
Jetzt besser erklärt....?
Re: Mehrere Menü-Instanzen
Meinst Du etwa sowas: http://www.lasergame-le.de/ ?
Ich hab die Inhalte so angelegt wie Cyberman beschrieben hat.
Allerdings rufe ich das Menü so auf:
Horizontal
Vertical
Hierzu benötigst Du sowohl das Navigation: Simple - Vertical CSS als auch das Navigation: Simple - Horizontal CSS.
Mit dem Aufruf {menu start_level='2' start_element='1.1'} wird nur ein einziger Menüpunkt angezeigt.
Mit dem Parameter show_root_siblings="1" werden alle weiteren Menüpunkte dieser Ebene angezeigt.
Der Parameter start_level='2' ist in diesem Falle unnötig, da mit start_element='1.1' bereits die Ebene vorgegeben wird (schadet aber auch nicht).
Schau Dir dazu noch mal die Modulhilfe des MenuManagers an. Dort werden alle Parameter erklärt.
Ich hab die Inhalte so angelegt wie Cyberman beschrieben hat.
Allerdings rufe ich das Menü so auf:
Horizontal
Code: Select all
<div id="menu_horiz">
{menu template="simple_navigation.tpl" start_element="1.1" show_root_siblings="1"}
</div>
Code: Select all
<div id="menu_vert">
{menu template="simple_navigation.tpl" start_element="2.1" show_root_siblings="1"}
<div>
Mit dem Aufruf {menu start_level='2' start_element='1.1'} wird nur ein einziger Menüpunkt angezeigt.
Mit dem Parameter show_root_siblings="1" werden alle weiteren Menüpunkte dieser Ebene angezeigt.
Der Parameter start_level='2' ist in diesem Falle unnötig, da mit start_element='1.1' bereits die Ebene vorgegeben wird (schadet aber auch nicht).
Schau Dir dazu noch mal die Modulhilfe des MenuManagers an. Dort werden alle Parameter erklärt.