Page 1 of 1

CMSMS für kommerzielle Zwecke...

Posted: Sun Dec 03, 2006 1:21 pm
by segarianer1
Hi Leute!

Ja, wie der Threadtitel schon ahnen lässt möchte ich gerne dieses tolle WCMS für kommerzielle Zwecke einsetzen. Nun, leider habe ich bereits in diesem Forum gelesen, dass CMSMS bei zuvielen gleichzeitigen Zugriffen zusammenbricht. Wenn dies der Fall sein sollte, muss ich leider einen großen Bogen um dieses WCMS machen, denn ich möchte dieses u. a. auch "größeren" Unternehmen anbieten.

Ist dieses Problem bereits behoben worden oder wird es erst in den kommenden Versionen behoben sein?

Außerdem stelle ich mir die Frage ob das ganze Projekt zukunftssicher ist, aber das kann man leider nicht so leicht beantworten.

Danke für die Beantwortung meiner Fragen. ;)

lg

Re: CMSMS für kommerzielle Zwecke...

Posted: Mon Dec 04, 2006 5:59 am
by cyberman
segarianer1 wrote: Nun, leider habe ich bereits in diesem Forum gelesen, dass CMSMS bei zuvielen gleichzeitigen Zugriffen zusammenbricht.
Nach Piratos Profiling sind aktuell 10 gleichzeitige User das Maximum.
Ist dieses Problem bereits behoben worden oder wird es erst in den kommenden Versionen behoben sein?
Aktuell ist eine Version 1.03 im Gespräch, die aber nur der Fehlerbehebung dient. Für Version 1.1 sind einige Änderungen angekündigt, die dieses Problem zum Positiven verändern könnten. Diese Version ist für das 1. Quartal 2007 angekündigt.
Außerdem stelle ich mir die Frage ob das ganze Projekt zukunftssicher ist,
Bitte definiere "zukunftssicher"  :) - CMSms ist Open Source und wird auch weiterentwickelt, selbst wenn es momentan etwas langsamer geht, da die Main-Devs beruflich bedingt sehr wenig Zeit für CMSms übrig haben.

Re: CMSMS für kommerzielle Zwecke...

Posted: Sat Dec 09, 2006 11:21 am
by amh
Auch herje, das klingt ja gar nicht gut.

Gibt es einen Link zu »Piratos Profiling«? Das würde mich aber auch sehr interessieren. Da ich gern mal eine genaue Definition haben möchte. Wenn 10 User gleichzeitig eine Seite mit Text und Bild aufrufen ist schon alles kaputt??? Das kann doch nicht sein?  ???

Viele Grüße amh

Re: CMSMS für kommerzielle Zwecke...

Posted: Mon Dec 11, 2006 4:16 pm
by cyberman
amh wrote: Gibt es einen Link zu »Piratos Profiling«?
Ist allerdings schon etwas älter, aber optimal ist es auch in der aktuelle Version nicht gelöst.

http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... l#msg19619
Wenn 10 User gleichzeitig eine Seite mit Text und Bild aufrufen ist schon alles kaputt???
Kaputt nicht, die Antwortzeiten sind halt nur höher ...

Re: CMSMS für kommerzielle Zwecke...

Posted: Wed Dec 20, 2006 8:56 pm
by THX1138
Aber diese Seite läuft doch auch fix mit CMSMS und hat bestimmt mehr als 10 gleichzeitige Besucher oder? Ich habe ca. 100.000 Visits pro Monat. Da bekomme ich dann wohl Probleme...

Re: CMSMS für kommerzielle Zwecke...

Posted: Thu Dec 21, 2006 6:17 am
by cyberman
Ich versuch mich gerade an einem Cache-Tag, der den Content (=alles, was sich im {content} befindet), das Menü, die Stylesheets und die Metatags für eine frei definierbare Zeit statisch macht - so, wie es bereits in Piratos' Stylesheet-Tag zu sehen war. Damit sollte sich das Problem zumindest umgehen lassen.

Mal sehen, ob ich es noch vor Weihnachten hinbekomme ...

Re: CMSMS für kommerzielle Zwecke...

Posted: Thu Dec 28, 2006 2:48 pm
by THX1138
Wie setze ich diesen Cache Tag denn jetzt ein?

Re: CMSMS für kommerzielle Zwecke...

Posted: Mon Jan 08, 2007 1:55 pm
by cyberman
Das Projekt zu Cache gibt's hier

http://dev.cmsmadesimple.org/projects/cache/

Das Paket in der Version 1.01 enthält neben Piratos' minimal modifizierten {stylesheet}-Tag einen Tag namens {ccontent}. Dieser Tag funktioniert ähnlich wie der mitgelieferte Ideengeber. Er benötigt zusätzlich den Parameter lifetime. Mit diesem Parameter wird die gewünschte Lebensdauer dieser Seite in Sekunden angegeben, also zum Beispiel

Code: Select all

{ccontent lifetime='3600'}
um den Content für 1 Stunde aus dem Zwischenspeicher zu holen. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Datei neu geschrieben und die Stunde läuft erneut. Damit sollte der Tag auch mit dynamischem Content funktionieren, wird dann halt nur stündlich aktualisiert, um bei dem Beispiel zu bleiben.

Wird der Parameter lifetime nicht angegeben, erfolgt die bekannte Ausgabe des {content}-Tags.

An dieser Stelle nochmals einen Dank an Piratos für die einfache, aber wirkungsvolle Idee.

Re: CMSMS für kommerzielle Zwecke...

Posted: Sun Jan 20, 2008 1:08 pm
by markus
hallo, wie viele user können jetzt gleichzeitig online sein ohne das es probleme gibt?

Re: CMSMS für kommerzielle Zwecke...

Posted: Thu Jan 24, 2008 5:19 pm
by cyberman
Salomonische Antwort - es kommt darauf an :).

Ich hatte mal mit der 1.0.2 getestet - da war CMSms in der Lage, 2,1 Seiten pro Sekunde auszuliefern. Wenn du allerdings nur wenige dynamische Inhalte hast und NaN's htmlExport-Modul verwendest, dürfte die Performance um ein Vielfaches höher sein. Ansonsten ließe sich auch das Modul um einen Lifetime-Parameter erweitern.

Re: CMSMS für kommerzielle Zwecke...

Posted: Fri Jan 25, 2008 2:53 am
by mike-r
2,1 Seiten pro Sekunde in der Standard-version ist leider noch nicht so der Knaller, wenn ich das als Fanboi mal einwerfen darf.
Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken eine stark frequentierte Seite mit CMSMS umzusetzen, und warte nun seit Monaten drauf, was die nächste Version an Performance bringt.

Re: CMSMS für kommerzielle Zwecke...

Posted: Fri Jan 25, 2008 1:30 pm
by NaN
Ich schätze derzeit wird sich da in Sachen Performance leider nicht viel tun.
Zumindest nicht in den Versionen der 1.x Reihe. (Die ist glaub ich nur bis 1.3 geplant.)
Der nächste Meilenstein soll ja CMSms 2.0 sein.
Dort soll die Sache mit statischen html-Seiten bereits mit eingebaut sein.
Klingt für mich nach mehr Performance.

Re: CMSMS für kommerzielle Zwecke...

Posted: Sun Jan 27, 2008 10:31 pm
by cyberman
mike-r wrote: 2,1 Seiten pro Sekunde in der Standard-version ist leider noch nicht so der Knaller,
War ein etwas älterer Server, getestet mit 10 Usern - entspricht einer Seitengenerierungszeit von 0,4-0,5  sec. Mit aktuellen Accounts sollten 0,1 bis 0,2 sec drin sein. Das sind dann schon 5-10 User/sec, die bedient werden können.
cyberman wrote: Ansonsten ließe sich auch das Modul um einen Lifetime-Parameter erweitern.
Diese Technologie verwenden auch Giganten wie Typo3.

Habs mit der V 1.2.3 zwar noch nicht getestet, aber damit sollten durchaus 50-100 User/sec möglich sein.
NaN wrote: Die ist glaub ich nur bis 1.3 geplant.
Die 1.3 war/ist bislang nur eine Idee, die aktuelle Version inoffiziell weiterzuentwickeln ;). Die 1.2.x soll die letzte sein. ;)