Cataloger und ähnlicher Wahnsinn
Posted: Sat Sep 16, 2006 7:34 am
Zum Cataloger gibt es nicht viel zu sagen, für mich ist das eine datentechnische Müllprogrammierung.
Man lege sich ein paar Kategorien an , setzt ein paar Inhalte und schaut sich dann mit PHPMyAdmin die Tabelle content_props an - schon weiss man was ich meine.
Wer meint sich damit einen Katalog aufbauen zu können um z.B. seine Produkte darzustellen, der hat Recht - aber um welchen Preis.
Nicht nur das man die ganze CMS damit elegant zum Boden zieht - mal ehrlich - wer auf diese Art Produkte kategorisiert darstellen will, der muss ein kaufmännischer Idiot sein.
Produkte hat man, wenn man gewerblich aktiv ist, aber dann hat man auch in irgendeiner Form eine Warenwirtschaft oder eine Tabellenkalkulation oder arbeitet z.B. mit Openoffice oder was auch immer und hat da bereits seine Daten.
Die Pflege dieser Daten macht ja schon einige Arbeit, diese dann aber auch noch nach Cataloger zu übertragen macht nochmals tierische Arbeit und dann muss da ja nochmals gepflegt werden.
Jeder, der etwas von Warenwirtschaft versteht, macht sich die Arbeit nur einmal und nicht mehrfach.
So ist ein Export aus einer WW normal sehr einfach, CSV mit der ersten Zeile für die Feldbezeichner für eien CMS ideal und die Einspeisung kann mit einem poofeligen Plugin erfolgen - die Formatierung mit Smarty und CSS.
Die Arbeit in der CMS besteht lediglich in dem Aufbau der Kategorien - Hierarchie und dem Einsatz eines solchen Plugins mit wenigen Parametern.
Die Pflege besteht darin, dass man aus seiner WW ein Datenexport macht und die Files daraus auf dem Webserver ablegt.
So etwas wäre eine Lösung und zudem noch universell verwendbar - aber der Cataloger ist programmtechnisch aber auch wirtschaftlich voll daneben.
Man lege sich ein paar Kategorien an , setzt ein paar Inhalte und schaut sich dann mit PHPMyAdmin die Tabelle content_props an - schon weiss man was ich meine.
Wer meint sich damit einen Katalog aufbauen zu können um z.B. seine Produkte darzustellen, der hat Recht - aber um welchen Preis.
Nicht nur das man die ganze CMS damit elegant zum Boden zieht - mal ehrlich - wer auf diese Art Produkte kategorisiert darstellen will, der muss ein kaufmännischer Idiot sein.
Produkte hat man, wenn man gewerblich aktiv ist, aber dann hat man auch in irgendeiner Form eine Warenwirtschaft oder eine Tabellenkalkulation oder arbeitet z.B. mit Openoffice oder was auch immer und hat da bereits seine Daten.
Die Pflege dieser Daten macht ja schon einige Arbeit, diese dann aber auch noch nach Cataloger zu übertragen macht nochmals tierische Arbeit und dann muss da ja nochmals gepflegt werden.
Jeder, der etwas von Warenwirtschaft versteht, macht sich die Arbeit nur einmal und nicht mehrfach.
So ist ein Export aus einer WW normal sehr einfach, CSV mit der ersten Zeile für die Feldbezeichner für eien CMS ideal und die Einspeisung kann mit einem poofeligen Plugin erfolgen - die Formatierung mit Smarty und CSS.
Die Arbeit in der CMS besteht lediglich in dem Aufbau der Kategorien - Hierarchie und dem Einsatz eines solchen Plugins mit wenigen Parametern.
Die Pflege besteht darin, dass man aus seiner WW ein Datenexport macht und die Files daraus auf dem Webserver ablegt.
So etwas wäre eine Lösung und zudem noch universell verwendbar - aber der Cataloger ist programmtechnisch aber auch wirtschaftlich voll daneben.