Page 1 of 2

CMS in WAI - Variante ?

Posted: Thu Mar 10, 2005 7:54 pm
by piratos
Ich habe festgestellt, dass es möglich ist, diese CMS als WAI - Variante zu erstellen.

Wer Interesse hat, daran mitzuwirken, der soll sich bei mir melden.

Re: CMS in WAI - Variante ?

Posted: Sat Mar 12, 2005 7:10 pm
by piratos
Da haben sich ja zahlreiche (0) gemeldet, aber ich brauche auch keine Hilfe mehr.

So das Menüsystem ist fertig.

Beim IE muss ein Hotkey mit Alt plus Buchstabe und Enter bestätigt werden, beim Firefox entfällt die Entertaste und da funktionieren auch die Buchstaben auf dem Zahlenblock.

Nun kommt das Layout . wird wahrscheinlich Montag komplett fertig.

Habe bislang Priorität 2 erreicht, Ziel ist die 3.

Re: CMS in WAI - Variante ?

Posted: Mon Mar 14, 2005 12:47 pm
by piratos
Habe meine Website (http://99-shop.de) auf das neue Menüsystem umgestellt.
Darin sind accesskey und tabindex realisiert und die ersten Prüfungen sind bestanden.

Bei den in Deutschland angebotenen Testmöglichkeiten läuft es erfolgreich durch, lediglich Bobby verweigert z.B. auf der Startseite die Priorität wegen eines Fehlers (nesting), den ich aber nicht so finden kann.

Werde da weiter machen.

Wäre nun mal nett, wenn es Testreaktionen geben würde.

Re: CMS in WAI - Variante ?

Posted: Mon Mar 14, 2005 2:20 pm
by ghostrifle
braucht man das ?? Sehe keinen wirklichen Nutzen darin, da ich nie mit Hotkeys auf einer Website "arbeite".

Re: CMS in WAI - Variante ?

Posted: Mon Mar 14, 2005 2:39 pm
by piratos
Dann gehörst Du nicht zu den Personenkreis von über rund  9% der Deutschen, die man zu den Betroffenen rechnet.

Sich konkret hier damit zu befassen, hat nur Sinn , wenn man sich mit WAI und den drumherum beschäftigt hat bzw dem Thema Barrierefreiheit.

Für die Ersteinführung folgender Link: http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=1259

Re: CMS in WAI - Variante ?

Posted: Mon Mar 14, 2005 2:44 pm
by ghostrifle
Barrierefreiheit, hmm... ok verstehe. In solchen Fällen macht das natürlich Sinn.

Re: CMS in WAI - Variante ?

Posted: Mon Mar 14, 2005 3:17 pm
by piratos
Das konkrete Problem , was ich habe ist der berühmte Bobby, der offenbar nicht sehr zuverlässig arbeitet.

Das meckert er auf der Testseite an, obwohl es dort nur relative Angaben gibt.

Use relative sizing and positioning (% values) rather than absolute (pixels). (4 instances)

Re: CMS in WAI - Variante ?

Posted: Wed Mar 30, 2005 2:22 pm
by piratos
Ich habe mich dazu entschlossen, ein eigenes WAICMS herzustellen, welches im Output den Richtlinien der BITV entsprechen soll.

Ich habe mir zu dem Zweck rund 100 CMS - Systeme installiert und diese auf Tauglichkeit in dieser Hinsicht geprüft.

Ich habe kein einziges CMS gefunden, dass den Anforderungen  überhaupt entspricht oder dahingehend gut zu verändern wäre - bei cmsmadesimple ist es am günstigsten.

Grundsätzlich ist wäre das also auch mit cmsmadesimple zu machen, jedoch gibt es da einige Haken, die zu Einschnitten in dessen Programmierung führen würde und das kann man hier keinem zumuten.

Das WAICMS wird ein rein deutsches werden, also keinerlei Spracheninterface besitzen.

Die Richtlinien und der gesetzliche Rahmen der BITV sind hier einzusehen.

http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl102s2654.pdf

Wer sich da einmal die Ausführungsbestimmungen ansieht, der wird sehr schnell erkennen, wie hammerhart das alles ist.

Aber der Bedarf ist riesig  - alle vorhandenen öffentlichen Webs  sollten bis 2003 bereits umgestellt sein - das aber ist ein Pustekuchen.

Die letzte Frist ist der 31.12.2005 - aber auch da wird es kriminell.

Im übrigen sind sehr viele Firmen sehr daran interessiert ein solches CMS in die Finger zu bekommen .

Wer Lust hat daran mitzuwirken der soll sich bei mir melden.

Re: CMS in WAI - Variante ?

Posted: Wed Mar 30, 2005 7:44 pm
by RobbyBer
piratos wrote: Grundsätzlich ist wäre das also auch mit cmsmadesimple zu machen, jedoch gibt es da einige Haken, die zu Einschnitten in dessen Programmierung führen würde und das kann man hier keinem zumuten.
Auf welche Probleme bzw. Einschnitte biste denn dabei gekommen?

Bye

Robert

Re: CMS in WAI - Variante ?

Posted: Thu Mar 31, 2005 9:15 am
by piratos
Da gibt es eine ganze Menge von Kleinigkeiten, die zusammen aber schon recht gewaltig sind.

Bei den Kleinigkeiten habe ich für mich eine  Liste mit  56 Punkten aufgefüllt.
So sind die meisten angebotenen Menüsysteme nicht dafür zu verwenden.
Der Adminteil ist, wenn er ebenfalls barrierefrei sein soll (das wäre der Knüller) überhaupt nicht so einzusetzen, da mangelt es an allen Ecken, vom Sprachteil angefangen bis hin zur Navigation.
Einige Kleinigkeiten liegen am unteren Randgebiet, wie die direkte Verarbeitung von Queryresults mit Smarty.

Es gibt aber auch noch ein paar schwerwiegende Hindernisse, davon nenne ich mal zwei:

1. Die mangelnde Verwendung von  Primären Schlüsseln und Indexen.

Solange ein Web aus 20- 50 Seiten besteht geht das noch in Ordnung, wenn auch deutlich messbar langsamer bei höheren Seitenzahlen, aber noch nicht sehr störend.
Wenn man bedenkt, dass eine Kommune spielend tausende von Zugriffe hat ist die Serverbelastung auch bei 20 - 50 Seiten sehr hoch.

Ich habe hier mittels Testscript  ein umfangreiches Web erzeugt mit 1000 Seiten, reichlich Eltern  usw. , da wird dieses Verfahren sehr langsam.
Bei 2000 Seiten ist es nicht zu gebrauchen, da ist mehr Stillstand als alles andere und das bei einem lokalen Exlusiv - Server, der nicht gerade langsam ist.
Die Seitenzahlen selbst bei kleinen Kommunen können leicht 500 und mehr erreichen und das bei reichlich Eltern.

Bei gewerblichen Einsatz spielt die Geschwindigkeit des Zugriffs noch ein paar Klassen höher - da wird jede Lösung gnadenlos in den Mülleimer geworfen, die da nicht ausreicht.
Nach meinen Erfahrungen verhalten sich private Anwender genauso.


2. TinyMCE

Hier müssen einige Dinge ergänzt werden, da ein barrierefreies Web bereits bei der Erfassung anfängt und nicht über CMS zu automatisieren sind.
Nun ist trotz aller Meckereien TinyMCE eine richtige Wuchtbrumme und sehr gut geeigent, aber es ist noch nicht alles vorhanden, was benötigt wird.

Re: CMS in WAI - Variante ?

Posted: Fri Apr 08, 2005 9:21 am
by nils73
Nunja, es gibt kostenpflichtige Systeme, wie den Government SiteBuilder, die recht gut mit Barrierefreiheit klar kommen, zumindest für große Portale (hier muss man einfach noch ein paar Abstriche machen und bestimmte Dinge in Kauf nehmen). Ansonsten finde ich die Idee, ein ATAG (Authoring Tools Accessibility Guidelines) konformes CMS auf die Beine zu stellen eine sehr gute Idee. Oder wenigstens - so wie von piratos geschrieben - eine WAI-konforme Ausgabe.

Ein Artikel zur Barrierefreiheit mit ATAG & WCAG findet sich beim Barrierekompass. Dort habe ich im deutschsprachigen Web bisher die meisten Infos zu diesem Thema gefunden. Credo des Barrierekompass: zur Zeit sind Weblogs für kleine Websites die bessere Alternative. Ein funktionsfähiges CMS mit WAI-Support oder gar das erste CMS mit ATAG-Bapperl wäre doch wirklich was Neues!

Gruß
Nils

Re: CMS in WAI - Variante ?

Posted: Sat Apr 09, 2005 2:56 pm
by piratos
Freut mich, das jemand es genauso sieht.

Und - ich bin kräftig dabei, da etwas zu realisieren.

Im Moment laufen gerade Belastungstest's. Dazu habe ich 2000 Seiten generiert, verteilt auf 200 Eltern und greife über (so nenne ich das) 300 künstliche User (in Wirklichkeit ein M3 - Programm) kräfig drauf zu. Ich will sehen, meine Konstruktion eine solche Belastung aushält , wie die Zugriffszeiten werden und was ich an der Datenstruktur verbessern kann. Dieser Test läuft mitt Rohausgabe, d.h. ohne Templateverarbeitung.

Erst nach dem Ende dieser Testserie kommt das gleiche mit Templateverarbeitung.

Da gibt es wirklich noch viel zu feilen. Eine einfache Geradeauslösung läuft hier nicht, denn es geht da nicht um die 20 bis 50 Seiten einer Privathomepage (auch wenn man diese dann damit machen kann).

In derZwischenzeit muss ich allerdings auch noch etwas arbeiten. Da will einer PHPBB lauffähig für Access - Datenbank haben.

Stelle daher gerade PHPBB auf Adodb um. Ein interssanter Job, da ich gleichzeitig mit Access über Adodb und Mysql (mit der PHPBB Software)  arbeite - aber der kostet leider auch Zeit.

Re: CMS in WAI - Variante ?

Posted: Sun Apr 17, 2005 3:54 pm
by amh
Auch mal meine Meinung:

Ich finde das irgendwie komisch, dass jeder sein eigenes CMS haben möchte. Ist das hipp? CMSms ist gerade am Anfang, da hätte man doch sicher noch was drehen können. Ich habe ja technisch nicht so den Durchblick, aber komisch ist das schon. Und wieder total inkompatibel :-/ Aber viel Spaß!

Re: CMS in WAI - Variante ?

Posted: Sun Apr 17, 2005 4:53 pm
by piratos
So kann nur einer schreiben, der sich nicht mit dieser Materie beschäftigt hat.

Es ist weder hipp noch möchte man ein eigenes (selbst geschriebenes) cms haben, ich möchte nur ein barriefrreies cms haben und das gibt es buchstäblich noch nicht, aber es ist heiß erwünscht (und das nicht nur von mir).

Es ist so heiß erwünscht, das die Leute bereits schon Schlange stehen obwohl sie nur Teile gesehen haben, weil noch nichts ganzes da ist.

Also mit hipp ist da rein nichts, in Deutschland ist es für Gemeinden, Kommunen, Behörden ein zur Zeit mit einer CMS nicht erfüllbarer gesetzlicher Zwang , auf der anderen Seite warten auch bereits viele Firmen auf etwas gebrauchfähiges.

CMS Made Simple ist ein wunderbares Projekt für kleine Websites, weil es Simple ist - für diese Zweck aber noch von einer richtigen Eignung weit entfernt.
Wer tatsächlich gleich mit einem Hammer für seine persönliche Website anfangen will, der sollte Xoops oder Mambo (um mal zwei Beispiele zu nennen), die haben den ganzen Firlefanz schon - aber nix mit barrierefrei.

Re: CMS in WAI - Variante ?

Posted: Mon Jul 18, 2005 10:50 am
by demosthenes
Hallo,

also wenn du ein CMS suchst das barrierefrei ist und auch in der Admin die ATAG beachtet, also auch barrierefrei ist, dann schau mal hier:

http://www.papoo.de

Alles was dein Herz begehrt :-)


Viele Grüße,

Carsten