Page 1 of 1

DBOptimizer 1.1

Posted: Fri Jul 28, 2006 5:14 pm
by Piratos
Da ich nicht weiss wann ich dazu komme habe ich gleich die nächste Version vom DBOptimzer fertig gemacht.

Diese arbeitet ebenso automatisch wie vorher, jedoch arbeitet es nun auch mit Postgresql zusammen.

Da die SQL Befehle bei Postgresql da anders sind, arbeitet es mit Vaccum und Reindex.

Das erste lässt bei viel benutzten Tabellen die Tabellengrösse schrumpfen, der zweite Befhel baut die Indexe neu auf.

Beim Indexaufbau wird es unter Postgresql nur ein Ok geben, wenn die Tabelle einen oder mehrere hat und wenn es auch Inhalte in der Tabelle gibt, die einen Index aufbauen.

Bei den SEQ Tabellen ist das natürlich nicht der Fall, ebenso bei Tabellen, die einen Index aber keinen Inhalt haben.

Re: DBOptimizer 1.1

Posted: Mon Jul 31, 2006 7:34 am
by cyberman
Piratos wrote: Da ich nicht weiss wann ich dazu komme habe ich gleich die nächste Version vom DBOptimzer fertig gemacht.
Danke für die Info - funktioniert bestens.

... wäre es möglich, noch eine Info über das Ergebnis einzubauen (Größe der Tabellen vorher/nachher)?

Re: DBOptimizer 1.1

Posted: Mon Jul 31, 2006 12:58 pm
by Piratos
wäre es möglich, noch eine Info über das Ergebnis einzubauen (Größe der Tabellen vorher/nachher
Da müsste ich mal recherchieren ob es betreffende SQL Befehle gibt für beide DB's und was die genau bringen.

Re: DBOptimizer 1.1

Posted: Mon Jul 31, 2006 1:43 pm
by Piratos
Also möglich schon, aber der Aufwand wäre grösser als die eigentgliche Optimierung - lohnt nicht um ein paar Zahlen zu sehen.

Ich kann nur sagen, dass sich der Optimizer dann lohnt einzusetzen, wenn viel Bewegung vorhanden ist durch laufende Aktualisierungen etc. , die eine Datenbanknutzung mit sich bringt.

Interessant sind natürlich die Eliminierung von Überhängen, aber interessanter noch der neue Indexaufbau.

Re: DBOptimizer 1.1

Posted: Mon Jul 31, 2006 2:03 pm
by cyberman
Ich hatte es mal bei einem Xoops-Modul gesehen und durchaus nützlich gefunden, wenn man weiß, wieviel man spart ... Geiz ist geil  ;D.

Re: DBOptimizer 1.1

Posted: Mon Jul 31, 2006 4:26 pm
by Piratos
Xoops-Modul
Die leiden sowieso darunter jeden Kleinkram zeigen zu müssen.

Ansonsten will ich ja auch nicht Phpmyadmin nachprogrammieren, denn damit kann man das gleiche machen wie mit dem Optimzer.

Da der Optimizer für Mysql und Postgresql ist besteht immer grundsätzlich das Problem, dass bestimmte Befehle nicht kompatibel sind und auch die Möglichkeiten bzw. zu erhaltenden Systeminformationen anders sind

So ist das nette Mysqldump Modul ja schon recht brauchbar, aber wo bleibt der PG Teil ? <- Das gleiche Thema.

Re: DBOptimizer 1.1

Posted: Tue Aug 01, 2006 4:32 am
by cyberman
Piratos wrote:
Xoops-Modul
Die leiden sowieso darunter jeden Kleinkram zeigen zu müssen.
Ein bißchen mehr würde CMSms aber auch gut tun - wenn ich so die Aufforderungen im Support lese, doch mal die Infos aus phpinfo() mitzuteilen  ::) - da wäre so eine kleine Infobox in der Administration gar nicht mal so schlecht.

Re: DBOptimizer 1.1

Posted: Tue Aug 01, 2006 6:05 pm
by Piratos
eine kleine Infobox
Das hat zwar nichts mit dem Optimizer zu tun, aber eine Infobox über den aktuellen Speicherbedarf im Adminteil und im Besucherteil wäre nicht schlecht und viellicht noch ein paar Zusatzinformationen mehr.

Was PHPInfo betrifft befürchte ich, dass so einige nicht wissen, wie sie daran kommen.

Ein Minimodul mit den wichtigsten Informationen  wäre da schon recht brauchbar, das sollte mal jemand machen.

Re: DBOptimizer 1.1

Posted: Tue Aug 01, 2006 6:33 pm
by cyberman
Piratos wrote: Was PHPInfo betrifft befürchte ich, dass so einige nicht wissen, wie sie daran kommen.
Genau vor diesem Problem hab ich beim Support schon mehr als ein Mal gestanden  :) - daher meine Idee, dies im Template der Admin-Hauptseite einzubauen, z.B. im Footer - da oxidiert die Versionsinfo vor sich hin und man hätte es ständig im Blick.

Ich bastl schon seit der 0.12 an einem Template für den Admin-Teil. Nur frage ich mich, wie ich ohne Profiler o.ä. den Speicherbedarf nach Adminteil/Besucherteil getrennt ermitteln kann  ::) ...

Re: DBOptimizer 1.1

Posted: Tue Aug 01, 2006 6:39 pm
by Piratos
Dann schau mal in die index.php derf cms:

echo "Generated in ".microtime_diff($starttime,$endtime)." seconds by CMS Made Simple (".$cached."cached) using ".(isset($db->query_count)?$db->query_count:'')." SQL queries and ".(function_exists('memory_get_usage')?memory_get_usage():'n/a')." bytes of memory";


memory_get_usage()  ist die Funktion, wird aber nicht unter Xampp Windows funktionieren, sondern unter Linux.

Re: DBOptimizer 1.1

Posted: Tue Aug 01, 2006 6:50 pm
by cyberman
Hmm, und wie unterscheide ich zwischen Frontend- und Admin-Teil?

Re: DBOptimizer 1.1

Posted: Tue Aug 01, 2006 7:13 pm
by Piratos
Die Scriptzeile aus der index.php ändern, den Bedarf in eine Textdatei  oder in die DB schreiben und den Besucher arbeiten lassen.

Jeder Besucher checkt damit den Speicherbedarf und man kann sich dann das  mit einer einzigen SQL Abfrage als Durchschnitt oder, wenn man will, im Detail anzeigen lassen. Man kann auch eine Frist einarbeiten so dass man eine automatische Löschung hat und wenn man gut drauf ist, kann man das auch gleich zu einer Besuchstatistik ausweiten, in der jede Aktion inkl. den ganzen Krimskrams aufgezeichnet wird.

Re: DBOptimizer 1.1

Posted: Wed Aug 02, 2006 5:09 am
by cyberman
Piratos wrote: Die Scriptzeile aus der index.php ändern, den Bedarf in eine Textdatei  oder in die DB schreiben und den Besucher arbeiten lassen.
Mal sehen, ob ich da was hinbekomm  ::) - hab erst mal noch mit den Übersetzungen für die V1 zu tun.

Aber 'ne Besucherstatistik ist IMHO für ein paar technische Infos gleich ein bißchen übertrieben  :).

Welche Infos wären denn sonst noch wichtig? Macht es Sinn, ein paar Daten aus der config.php wiederzugeben?