Page 1 of 2

Version 1B2

Posted: Fri Jul 28, 2006 10:40 am
by Piratos
Diese Version ist offenbar unter Postgresql in keinster Weise gecheckt worden.

Installation möglich, läuft aber nicht (8.1)


Fatal error: Cannot redeclare class cmsmailer in C:\www\xampp\htdocs\cmsmadesimple\modules\CMSMailer\CMSMailer.module.php on line 865

In dem Zusammenhang sei zu erwähnen, dass das Module Search auch so seine Probleme mit PG hat.

Im übrigen wird wieder unverändert alles was als Module vor dem Installvorgang vorhanden ist auch gnadenlos und ohne Rückfrage installiert, ob man will oder nicht.

Re: Version 1B2

Posted: Fri Jul 28, 2006 3:31 pm
by Piratos
Die 1 B2 kann man beim besten willen nur lokal und zum testen einsetzen, da funktioniert viel zu viel einfach nicht.

Diverse Module erzeugen Fehler

ein Beispiel:  Fatal error: Call to undefined method pear_ResultSet::RowCount() in C:\www\xampp\htdocs\cmsmadesimple\modules\Guestbook\action.default.php on line 65

Oder es erscheint vom Module noch nicht einmal das Template.

Beim Preview während der Templatebearbeitung gibt es keine CSS und und und.

Ich glaube wir werden da noch einige Betas erleben, bevor man von der Version etwas gebrauchen kann.

Also ran an's fröhliche testen und Fehler fleissig im dev melden. 

Ich habe dazu leider zu wenig Zeit

Re: Version 1B2 (postgresql)

Posted: Fri Jul 28, 2006 6:26 pm
by Dee
Ich habe beta2 installiert auf mein testinstallation (postgres-8.1.4) und es installiert und lauft.
Guestbook-1.0.4 und Guestbook-1.1-beta1 haben kein RowCount calls mehr, bitte installier ein von diese versionen.
Der CSS fehlt in Templatebearbeitung (ich werde sehen ob ich finden kann was das verursacht) aber der cmsmailer fehler gibt's hier nicht.


Der CSS fehler im Templatebearbeitung passiert nicht nur mit postgresql, aber auch mit MySQL.

Re: Version 1B2

Posted: Sat Jul 29, 2006 6:53 am
by Piratos
Der CSS fehler im Templatebearbeitung passiert nicht nur mit postgresql, aber auch mit MySQL.
Das ist richtig - ich kann es bestätigen.  Nachtrag: ist im svn beseitigt.

Das zitierte Beispiel vom Guestbook war ja nur eines von diversen.

So ist z.B.  Pisearch installierbar und auch zu administrieren, jedoch wird der Tag im Template durch nichts ersetzt und das geht auch bei anderen Modulen in der Art so.

Das unter 1B2 vorhandene Suchmodul ist grauenhaft, aber das kann jeder selbst nach wenigen Minuten feststellen.

Re: Version 1B2

Posted: Sat Jul 29, 2006 8:58 am
by Piratos
Ein zienliches Problem besteht darin dass die nunmehr verwendete Adodb Lite version und speziell die Funktion $db->DBTimeStamp

einen Stfring bringt der bereits geqoutet ist  'Timestampvalue', in der vorher bei 0.13 verwendeten gehackten Version ist das nicht der Fall.

Einige Module verwenden den Wert aber by reference und das bedeutet es kommt ein Wert der so aussieht an die Datenbank zur Abfrage ''Timestampvalue''  .

Das endet dann in einer nicht erfolgreichen Abfrage und somit in Fehlfunktionen.

Man kann natürlich ein Module so abändern, dass man in der Variablen  den INhalt 'Timestampvalue' auf Timestampvalue reduziert, doch dann funktioniert das Module nur in 1B2 und nicht mehr in unteren Versionen.

Das ist gelinde gesagt Mist, da man dann User mit älteren Versionen entweder dazu zwingt eine 1 er Version zu benutzen oder sie können nicht mehr an Updates von Modulen teilnehmen, die so angepasst sind.

Damit haben wir ein selbstgemachtes Problem, weil Ted bereits früher eine aus Bequemlichkeit gehackte Original grosse Adodb Version benutzt hat, dann eine gehackte Adodb Lite und nun das Original Adodb Lite.

Re: Version 1B2

Posted: Sat Jul 29, 2006 9:37 am
by Piratos
Checking PHP memory limit (min 12M, recommend 16M)
Das bedeutet , dass diese CMS ab 1.X auf vielen Domains nicht mehr laufen wird.

Der Standard ist in der Regel immer noch 8 MB und die kann man bei einer Nomraldomain nicht selbst erhöhen.

Damit verabschiedet sich CMSMS von einem Grossteil seiner Freunde - schade.

Re: Version 1B2

Posted: Sun Jul 30, 2006 11:13 am
by Piratos
Für Anwender, welche die 8 MB Grenze haben sei noch erwähnt, dass die blanke Neuinstallation knapp 7,5 MB in Anspruch nimmt.

Es kann also installiert werden, wenn man das Installscript ändert.

Instaliert man jedoch  noch ein paar Module liegt der Bedarf deutlich höher als 8 MB.

Es muss auch berücksichigt werden, dass einige Scripte selbst je nach Bedarf Speicher in variablen Grössenordnungen in Anspruch nehmen.

Für mich ist eines klar, die 1 er Version ist nichts für Standarddomains, die es leider mit 8 MB in der Größenordung von Millionen gibt.
---------------------------------------------------------------

Fatal error: Call to a member function GetLastError() on a non-object in /opt/lampp/htdocs/cmsmadesimple/admin/listmodules.php on line 219

Das passiert , wenn man unter der jetzigen Beta ein Moduleupgrade versucht (man muss nur mal die Versionsnummer eines Modules ändern).

Zur Zeit wäre es besser, ein solches Module zu deinstallieren um es dann neu zu installieren.

-------------------------------------------------------------

Nochmals zu Thema Module Search

Nach eingehender Prüfung ist mein Urteil - es ist so in der Praxis nicht zu gebrauchen.

Entweder findet es nichts, oder zuviel (ohne Textauszug), es gibt 100% Treffer für Inhalte an, die nie 100% sind,  Seiten die 100% bedeuten werden z.B. mit 13% angezeigt, es fehlt die komplette Synchronisation zu Modulen , so z.B.  werden Treffer aus bereits gelöschten Modulen angezeigt, es erzeugt eine enorme Datenbankgrösse bei einem Web mit normaler Seitenzahl, bei sehr grossen Web's hängt sich die CMS auf.

Re: Version 1B2

Posted: Sun Jul 30, 2006 1:08 pm
by Piratos
Die in Version 1 verwendete Adodb lite Version übersetzt beim Installvorgang eines Modules ein Feld mit der Kennung T nach Time, vorher war es Datetime.

Das hat zur Folge, dass alle Module , die dieses Feld verwenden und es z.B. bei einer Abfrage auswerten NICHT unter Version 1 funktionieren.

Betroffen u.a. Calendar und Kalender.

Re: Version 1B2

Posted: Tue Aug 01, 2006 7:19 pm
by Piratos
Wie man im englischen Teil des Forums nachlesen kann hagelt es nur so von Fehlermeldungen die sich auf Datumsgeschichten beziehen bzw. da ihre Ursache haben.

Ich rate nochmals dringend davon ab eins dieser Betas für die Produktion nutzen zu wollen NUR ZUM TESTEN GEEIGNET !

Aber bitte , wenn Test, dann Fehlermeldungen in die dev !!!

Re: Version 1B2

Posted: Thu Aug 03, 2006 8:56 am
by Darien
Piratos wrote: Das bedeutet , dass diese CMS ab 1.X auf vielen Domains nicht mehr laufen wird.
Der Standard ist in der Regel immer noch 8 MB und die kann man bei einer Nomraldomain nicht selbst erhöhen.
Damit verabschiedet sich CMSMS von einem Grossteil seiner Freunde - schade.
Kann mir in diesem Zusammenhang kurz jemand erklären wie ich den Memory erhöhen kann. Habe Xampp-Lite ver. 1.5.3a installiert und bei der Installation der CMSms 1b2 werden nur 8MB angezeigt.
Wie kann ich den Memory erhöhen ? Eine Änderung in der php.ini brachte leider keine entsprechende Änderung  ???

Darien

Re: Version 1B2

Posted: Thu Aug 03, 2006 9:31 am
by cyberman
Darien wrote: Wie kann ich den Memory erhöhen ? Eine Änderung in der php.ini brachte leider keine entsprechende Änderung  ???
Die php.ini wird nur einmalig beim Start des Servers abgefragt.

Hast du den Server schon neu gestartet ?

Re: Version 1B2

Posted: Thu Aug 03, 2006 10:47 am
by Darien
cyberman wrote: Hast du den Server schon neu gestartet ?
Ja, habe ich.
Interessant ist auch, daß er in der phpinfo() das Feld memory_limit nicht mehr gibt (php-Version 5.1.4). Es wird mir nur bei Installlation von CMSmsm beim Vorabcheck angezeigt, daß er das memory_limit nicht ermitteln kann. Gleichzeitig schreibt er aber "You have 8MB, recommend 16MB" ?! Irgendwie seltsam...
Darien

Re: Version 1B2

Posted: Thu Aug 03, 2006 12:02 pm
by cyberman
Darien wrote: Interessant ist auch, daß er in der phpinfo() das Feld memory_limit nicht mehr gibt (php-Version 5.1.4).
Nach meinen Recherchen ist nur Windows-PHP betroffen. Offensichtlich wurde Xampp-PHP (Win32) ohne diese Funktion kompiliert  ::), da es wohl unter Windoof eh nicht funktioniert.
Gleichzeitig schreibt er aber "You have 8MB, recommend 16MB" ?! Irgendwie seltsam...
Dieser Wert kommt aus den Voreinstellungen im Install-Script  ;) ...

Re: Version 1B2

Posted: Sat Aug 05, 2006 10:55 am
by Piratos
Bei lokalen Weservern wie Xampp ist es in der Regel problemlos möglich durch Änderung der php.ini den Memorywert zu erhöhen, da man ja alles komplett im Griff hat.

Bei normalen Webserven wird das in der Regel nur funktionieren, wenn man einen Root Zugriff hat wie z.B. bei V Servern oder dedizierten Servern - alles anderen haben keine Chance dazu und das dürften allein in Deutschland Millionen von Domains betreffen.

Re: Version 1B2

Posted: Sat Aug 05, 2006 2:09 pm
by cyberman
Piratos wrote: alles anderen haben keine Chance dazu und das dürften allein in Deutschland Millionen von Domains betreffen.
... außer, wenn in der httpd des Servers AllowOverwrite auf On steht  :).

Dann sollte man per .htaccess-Datei und dem darin enthaltenen "Befehl"

Code: Select all

php_value memory_limit 16M
auch diesen Wert erhöhen können.