Suchfunktion in der 1B2
Posted: Fri Jul 28, 2006 10:10 am
Im ersten Moment überraschend fix, für mich in der Praxis nicht zu gebrauchen.
Das Module verwendet einen eigenen Suchindex über eine DB Tabelle.
Die hat bereits bei der Erstinstallation 1900 Datensätze.
Wörter die in der Stopfunktion enthalten sind, werden ignoriert , also weder im Suchindex gespeichert noch gefunden.
and navigation areas
z.B. in der Suche enthält für die Seite in der diese Wörter sogar in exakt der Folge enthalten sind eine Trefferqoute von 11%, für eine andere Seite in der diese Worte wuer im Inhalt verteilt sind, aber ohne and sogar 100%.
Es wird kein Textauszug mit den Suchbegriffen im Ergebnis geliefert.
Die Stopworte sind nur in englisch und damit für andere Sprachen nicht zu gebrauchen.
Bei Webs mit einer Seitenanzahl von ca: 100 muss man eigentlich garnicht mehr suchen, da man u.U. eine solche Trefferqoute erhält mit irrelevanten % Angaben, dass man nichts mehr findet.
Deinstalliert man ein Module wie News suicht aber nach einem Text der in News gespeichert ist, wird einem freundlicherweise sogar ein Treffer angezeigt, weil es keinen Rückbezug zu Änderungen , Streichungen von Moduleinhalten oder garnichts mitbekommt.
Das bedeutet, es werden Treffer signalisiert zu Inhalten die nicht mehr vorhanden sind oder wo es die Module dazu nicht mehr gibt.
Fazit beim aktuellen Stand für mich - in der Form absolut unbrauchbar und das schlimmste ist, jeder der das mal selbst testet, wird das nach wenigen Minuten selbst feststellen.
Das Module verwendet einen eigenen Suchindex über eine DB Tabelle.
Die hat bereits bei der Erstinstallation 1900 Datensätze.
Wörter die in der Stopfunktion enthalten sind, werden ignoriert , also weder im Suchindex gespeichert noch gefunden.
and navigation areas
z.B. in der Suche enthält für die Seite in der diese Wörter sogar in exakt der Folge enthalten sind eine Trefferqoute von 11%, für eine andere Seite in der diese Worte wuer im Inhalt verteilt sind, aber ohne and sogar 100%.
Es wird kein Textauszug mit den Suchbegriffen im Ergebnis geliefert.
Die Stopworte sind nur in englisch und damit für andere Sprachen nicht zu gebrauchen.
Bei Webs mit einer Seitenanzahl von ca: 100 muss man eigentlich garnicht mehr suchen, da man u.U. eine solche Trefferqoute erhält mit irrelevanten % Angaben, dass man nichts mehr findet.
Deinstalliert man ein Module wie News suicht aber nach einem Text der in News gespeichert ist, wird einem freundlicherweise sogar ein Treffer angezeigt, weil es keinen Rückbezug zu Änderungen , Streichungen von Moduleinhalten oder garnichts mitbekommt.
Das bedeutet, es werden Treffer signalisiert zu Inhalten die nicht mehr vorhanden sind oder wo es die Module dazu nicht mehr gibt.
Fazit beim aktuellen Stand für mich - in der Form absolut unbrauchbar und das schlimmste ist, jeder der das mal selbst testet, wird das nach wenigen Minuten selbst feststellen.