Page 1 of 1

PowerWeb Upgrade bei Strato wg. SpeedPlus-Plattform

Posted: Fri May 21, 2010 11:52 am
by Randy
Vor dem ersten Beitrag erst mal ein Hallo an alle. Hoffe der Beitrag kann für einige hilfreich sein.

Wie der Titel schon sagt und viele Kunden unbedingt bei Strato und (2-1)&(0+1) bleiben wollen, habe ich Strato als Hoster noch nicht ganz aufgegeben. Nach intensiver Nutzung des Strato-Supports wurde die relativ neue SpeedPlus-Plattform zur Performance-Verbesserung vorgeschlagen. Existierende Pakete können von Service-Mitarbeitern aktuell manuell umgestellt werden. Bei einer neuen Bestellung wird das Paket automatisch auf die Plattform portiert (lt. Strato-MA).

Ich habe ein Upgrade auf ein PowerPlus L in Auftrag gegeben und natürlich ging anschliessend im Front- und Backend nichts mehr. Ursache ist die Nutzung "realer Systempfade" in der config.php. Diese können sich bei durchgeführten technischen Änderungen willkürlich ändern.
Hier Verlauf und Lösungsansatz:

1. CMS ist CMS made simple 1.7
2. nach Upgrade auf anderes Paket - Fehlermeldungen in Front- und Backend
3. Wie vermutet arbeitet das System mit realen Systempfaden:
    /mnt/web1/10/92/xxxxxxx/htdocs/domainname
4. Pfade in config.php geändert in der Art:
    /home/strato/www/wu/www.wunschname.de/htdocs/
5. System-Cache manuell gelöscht (da man ja ans Backend nicht ran kommt)
6. alles wieder OK

Alternativ kann sicherlich auch die Installation, ohne Erstellung neuer Tabellen, erneut durchgeführt werden.

Die Antwortzeiten fühlen sich jetzt ganz gut an. Davor waren 30 Sekunden und Zeitüberschreitungen Normalität:






Wurde aber noch nichts zusätzlich optimiert. Ist nur das Ergebnis der SpeedPlus-Plattform. Bin mit CMSms noch ganz am Anfang und muss mich in die Optimierung erst mal reinwurschteln. Hoffe da auf viel Hilfe hier im Forum. mfg Randy

Re: PowerWeb Upgrade bei Strato wg. SpeedPlus-Plattform

Posted: Fri May 21, 2010 2:05 pm
by nicmare
Ja, das mag vollkommen ausreichen für einfachere Seiten. Aber wenns komplexer wird (cgextensions, große db etc), kannste es auch vergessen.

Re: PowerWeb Upgrade bei Strato wg. SpeedPlus-Plattform

Posted: Fri May 21, 2010 10:09 pm
by Randy
Hi nicmare,
da hast vollkommen recht. Aber vieler meiner Kunden und sicherlich auch die vieler anderen wollen halt nicht von Strato und Co wechseln. Habe bis daro alles mit einem eigenem CMS entwickelt, was aber für die Administration für Kunden mehr als ungeeignet ist. Von daher finde ich die Möglichkeit, dass CMSms überhaupt auf Strato läuft schon mal ziehmlich gut. Bei 1und1 hab ich noch nichts getestet, evtl. können da andere helfen. Wie auch immer, wir werden immer Stress mit Hostern haben...

Re: PowerWeb Upgrade bei Strato wg. SpeedPlus-Plattform

Posted: Mon Aug 16, 2010 11:56 am
by mondfabrik
Ein herzlichen Hallo an alle & ein dickes Lob an die Macher von CMSMS!!!

Wie Randy schon schrieb, gibt es bei Strato die SpeedPlus-Plattform.
Diese wird aber offenbar auch noch bis vor 1 Woche [da habe ich für einen Kunden ein Paket upgedated - auf BasicWeb XL] nur über den Kundenservice manuell umgestellt.
Mag sein, dass dies bei «größeren» Paketen automatisch geschieht, aber wie nicmare schon bemerkte, ist Strato als Provider eher nur für kleine, einfache Websites & für «umzugsunwillige» Kunden geeignet.
Da ich bezüglich Strato bei einem älteren Kunden auch alle Tricks, die hier im Forum geposted wurden, angewendet hatte, mit mehr oder minder homöopathischem Geschwindigkeitszuwachs, bringt SpeedPlus doch eine Menge.

Außerdem muss ich mal ein Wort über guten Kundenservice verlieren [obschon ich kein Kunde bei Strato bin & es auch nicht werde]: ich nutzte heute die Kommunikations-Option «Servicechat» bei Strato & war ich gespannt. Ich schilderte mein Problem & innerhalb von 5 Minuten war das Problem gelöst [kostenloses Update auf SpeedPlus-Plattform]. Sehr nett, sehr kompetent & sehr schnell.
Vielleicht hatte einfach nur Glück, aber mit Service-Hotlines, Emailservices etc. ist mir sowas in den letzten 10 Jahren «noch nicht passiert»...

Ahoi // Lg
mondfabrik

P.s.
Diese Site http://www.blow-music.de/ hatte vor der Umstellung teilweise mehrere Sekunden Responsezeit & ich habe seit der Umstellung vor wenigen Stunden nichts in der config oder sonstwo verändert...