Error 500 bei Bild einfügen
Posted: Thu May 06, 2010 12:52 pm
Hoffe ich bin hier richtig, sonst verschiebt mich.
Ich wollte ein paar Bilder einbauen, aber jedesmal wenn ich auf Bild einfügen/Adresse gehe, bekomme ich einen Error 500 (s.u.)
Kam plötzlich die Meldung.
Der filepicker sucht, und dann die Fehlermeldung
Weiss wer was ich da machen kann?
Grüße
11001001
Error 500 - Internal Server Error
Dateien, die mit Oktal-Rechten wie 0777 versehen sind, können von jeder Person auf dem Server überschrieben werden. Dies ist keine Sicherheitslücke, sondern ein reguläres Verhalten. Mit den Okatal-Rechten 0777 erhält die Gruppe "other" (also jeder Benutzer, der nicht Eigentümer oder Angehöriger der Dateigruppe ist) die Rechte an der Datei. Aus Sicherheitsgründen wird bei Dateien oder Ordnern, die diese Rechte haben, ein Internal Server Error angezeigt. Rechte an Ihren Dateien oder Verzeichnissen können Sie mit entsprechenden Protokollen (FTP, SSH, SCP) korrigieren.
Wichtig: Normalen Dateien (PHP-Skripte, HTML-Dateien) sollten Sie die Oktal-Rechte 0644 zuweisen, während Verzeichnisse sowie Perl-Skripte die Oktal-Rechte 0755 erhalten sollten. Ein Zuweisen höherer Oktal-Rechte als 0755 ist nicht notwendig und führt bei der Ausführung von Skripten zu nicht gewollten Ergebnissen sowie (offensichtlich ) Fehlern.
Ebenfalls kann die Laufzeit Ihrer Skripte zu einem Fehler führen. Das System ist so konfiguriert, dass Skripte oder Programme mit einer entsprechend hohen Laufzeit terminiert werden. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Skripte und Anwendungen so ressourcenschonend wie möglich programmiert werden. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass die Server immer unter nominaler Last arbeiten.
Ein weiterer Grund wäre, dass Sie eine .htaccess Datei (evtl. auch unwissentlich) hochgeladen haben, die nicht erlaubte Argumente (wie z. B. PHP-Flags) enthält. Bitte beachten Sie, dass Dateien mit einem vorangestellten Punkt von den meisten Server-Systemen (Unix, Linux etc.) als eine versteckte Datei interpretiert werden. Durch diese Herangehensweise werden diese Dateien in vielen FTP- oder Dateiverwaltungsprogrammen nicht direkt angezeigt. Bitte konsultieren Sie das Handbuch Ihrer Software um herauszufinden, wie Sie diese Dateien anzeigen lassen können.
Der häufigste Grund für ein Versagen bei der Ausführung ist, wenn das Skript nicht im ASCII, sondern im Binary Modus hochgeladen wurde. Übertragen Sie Ihre Skripte immer nur im ASCII Modus auf den Server und achten Sie darauf, dass sich keine Windows-Steuerzeichen in dem Skriptcode befinden.
Ich wollte ein paar Bilder einbauen, aber jedesmal wenn ich auf Bild einfügen/Adresse gehe, bekomme ich einen Error 500 (s.u.)
Kam plötzlich die Meldung.
Der filepicker sucht, und dann die Fehlermeldung
Weiss wer was ich da machen kann?
Grüße
11001001
Error 500 - Internal Server Error
Dateien, die mit Oktal-Rechten wie 0777 versehen sind, können von jeder Person auf dem Server überschrieben werden. Dies ist keine Sicherheitslücke, sondern ein reguläres Verhalten. Mit den Okatal-Rechten 0777 erhält die Gruppe "other" (also jeder Benutzer, der nicht Eigentümer oder Angehöriger der Dateigruppe ist) die Rechte an der Datei. Aus Sicherheitsgründen wird bei Dateien oder Ordnern, die diese Rechte haben, ein Internal Server Error angezeigt. Rechte an Ihren Dateien oder Verzeichnissen können Sie mit entsprechenden Protokollen (FTP, SSH, SCP) korrigieren.
Wichtig: Normalen Dateien (PHP-Skripte, HTML-Dateien) sollten Sie die Oktal-Rechte 0644 zuweisen, während Verzeichnisse sowie Perl-Skripte die Oktal-Rechte 0755 erhalten sollten. Ein Zuweisen höherer Oktal-Rechte als 0755 ist nicht notwendig und führt bei der Ausführung von Skripten zu nicht gewollten Ergebnissen sowie (offensichtlich ) Fehlern.
Ebenfalls kann die Laufzeit Ihrer Skripte zu einem Fehler führen. Das System ist so konfiguriert, dass Skripte oder Programme mit einer entsprechend hohen Laufzeit terminiert werden. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Skripte und Anwendungen so ressourcenschonend wie möglich programmiert werden. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass die Server immer unter nominaler Last arbeiten.
Ein weiterer Grund wäre, dass Sie eine .htaccess Datei (evtl. auch unwissentlich) hochgeladen haben, die nicht erlaubte Argumente (wie z. B. PHP-Flags) enthält. Bitte beachten Sie, dass Dateien mit einem vorangestellten Punkt von den meisten Server-Systemen (Unix, Linux etc.) als eine versteckte Datei interpretiert werden. Durch diese Herangehensweise werden diese Dateien in vielen FTP- oder Dateiverwaltungsprogrammen nicht direkt angezeigt. Bitte konsultieren Sie das Handbuch Ihrer Software um herauszufinden, wie Sie diese Dateien anzeigen lassen können.
Der häufigste Grund für ein Versagen bei der Ausführung ist, wenn das Skript nicht im ASCII, sondern im Binary Modus hochgeladen wurde. Übertragen Sie Ihre Skripte immer nur im ASCII Modus auf den Server und achten Sie darauf, dass sich keine Windows-Steuerzeichen in dem Skriptcode befinden.