Page 1 of 1

[gelöst] TinyMCE, trozt Einstellung standartmäßig deaktiviert

Posted: Thu Mar 25, 2010 11:35 pm
by Chriss1987
Hi und guten Morgen! ;-)
Hab ein kleines Problem mit meinem TinyMCE im Backend:
Trotz Einstellung wird der Editor nicht geladen, die Checkbox unter Inhaltsfeldern ist checked, wenn ich die 'unchecke' startet TinyMCE...

Hat jemand ne Idee, was da passiert sein könnte??

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

P.S.: hab TinyMCE auch schon deinstalliert und wieder installiert, zurückgesetzt auf Standartwerte, brachte leider nichts :(

Re: TinyMCE, trozt Einstellung standartmäßig deaktiviert

Posted: Fri Mar 26, 2010 12:01 am
by Silmarillion
Hmm, now just back from Berlin this evening I understand slightly of what you say ;-)
I have seen the problem before, but not for the latest versions. Are you running the latest release of the TinyMCE-module?

Sil.

Re: TinyMCE, trozt Einstellung standartmäßig deaktiviert

Posted: Fri Mar 26, 2010 6:15 am
by Chriss1987
Hey Sil,

yes the latest release of TMCE is running and also the latest release of cmsms...
I've try a reinstall again, but the problem isn't fixed...

regards
Chriss

Re: TinyMCE, trozt Einstellung standartmäßig deaktiviert

Posted: Fri Mar 26, 2010 11:39 am
by cyberman
Manchmal hatte ich solchen Trouble, wenn ich die gzip-Komprimierung verwendet habe ...

Re: TinyMCE, trozt Einstellung standartmäßig deaktiviert

Posted: Fri Mar 26, 2010 11:47 am
by nockenfell
Vor kurzem hatte ich das mal mit einer Webseite. Lokal ging der TinyMCE nicht (gar nicht, auch nicht mit aktivieren/deaktivieren Häken) während auf dem Server TinyMCE kein Problem war.
Wo das Problem lag oder immer noch liegt, habe ich nicht rausbekommen. Lokal laufen mehrere Installationen problemlos mit TinyMCE. Die DB Lokal wie auf dem Server waren identisch...

Re: TinyMCE, trozt Einstellung standartmäßig deaktiviert

Posted: Wed Mar 31, 2010 12:12 pm
by Chriss1987
Hi an alle,

also, ich habe rausgefunden, woran es bei mir liegt:

Da ich zuvor Probleme mit dem Löschen von Modulen hatte (das wwwrun-Problem, dass der Benutzer, unter dem php ausgeführt wird, hatte die Dateien erstellt und ich konnte als FTP-User die Dateien nicht löschen/verändern, gleiches galt andersrum). Eine Lösung war, php als FastCGI laufen zu lassen. Dass hatte aber letztendlich (warum weiß ich noch nicht genau) dazu geführt, dass TinyMCE nicht ansprang...

Diese Serverkonfiguration macht mich iwann noch wahnsinnig...
Hat einer von euch ein ähnliches Problem mit seinem Server und evtl schon eine akzeptable Lösung gefunden?

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Re: [gelöst] TinyMCE, trozt Einstellung standartmäßig deaktiviert

Posted: Wed Mar 31, 2010 1:08 pm
by Silmarillion
Sorry to write in English again, just wanted to say that if there's anything in this problem that can be solved in he Tiny-module or made easier, please tell me as I'm maintaining the module :)

About the CGI-way of running Tiny there's a setting on the advanced tab which turns static config-files on, this is needed on CGI-systems as far as I know.

m.

Re: [gelöst] TinyMCE, trozt Einstellung standartmäßig deaktiviert

Posted: Wed Mar 31, 2010 2:14 pm
by Chriss1987
Hey,

I've change the settings for TinyMCE, now, the static conf-files is turnd on. On one domain this is the right setting, but the second domain throw outs the 'usestaticconfigwarning' error and tells me, that there is no permission to write in the '/tmp'-dir, but normally all rights are given... So I try and try and try and...

Regards
Chriss

Re: [gelöst] TinyMCE, trozt Einstellung standartmäßig deaktiviert

Posted: Tue Apr 06, 2010 6:39 pm
by Chriss1987
Hi an alle,

also wenn jemand evtl das gleiche Problem hat, hier eine mögliche Lösung:

Zunächst einmal die Umgebungssituation:

Linux vServer bei Strato (OS-Version Linux 2.6.18-028stab064.7)
Plesk 9.3.0
php5, läuft aufgrund des wwwrun-Problems (s.o.) als FastCGI (save_mode=off)
CMSMS Version 1.7

Das Problem am Anfang war, dass Dateien und Ordner, die per php erzeugt wurden, nicht per FTP geändert/gelöscht werden konnten und umgekehrt, also wurde php nicht mehr als Apace-Modul, sondern als FastCGI ausgeführt, das Problem mit dem FTP-User war dadurch behoben.

Es traten jedoch andere, unerwartete Probleme auf (Probleme sind ja meistens unerwartet :-P ): CMSMS zeigte den TinyMCE nicht mehr an wie gewünscht, wie sich später raustellte, funktionierten manch andere Sachen, wie Sprache im Backend merken, FormBuilder benutzen (vorallem mehrere Checkboxen in einer Gruppe hinzufügen, als Bsp) und weitere nicht mehr richtig (ist mir ert garnicht aufgefallen). Nach langem Suchen stand fest, dass die User, unter denen das FastCGI-php-Modul ausgeführt wurde, keinen Zugriff auf den Speicherpfad der Sessions hatte.

Die Lösung ist relativ einfach:
1. per SSH auf den Server verbinden
2. per Yast nach Benutzer und Gruppen suchen und schuen, ob es eine Gruppe gibt, in der alle Domainbenutzer Mitglied sind
3. dem Verzeichniss (in dem Fall "/var/lib/php5") per chgrp die Gruppe zuweisen
4. per chmod allen Gruppenmitgliedern Schreib-, Lese- und Ausführrechte zuteilen

So sollte es eigentlich funktionieren (wenn ich nichts vergessen hab :-P )
Jetzt funktioniert sogar TinyMCE mit FastCGI ohne statische Konfigurationsdatei!

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Noch schnell per Google übersetzt:
Hi to all,

So if someone possibly has the same problem, here is a possible solution:

First, the environmental situation:

Linux vServer at Strato (OS-Linux version 2.6.18-028stab064.7)
Plesk 9.3.0
php5 is running, because of the wwwrun-Problem (so) as FastCGI (save_mode = off)
CMSMS version 1.7

The problem at the beginning was that files and folders that were created by php, FTP could not be changed / deleted, and vice versa, that was no longer running as a php module Apace, but as FastCGI, the problem with the FTP-User was resolved.

There were, however, other, unexpected problems (problems are often unexpected:-P): CMSMS showed the TinyMCE no longer as desired, as is used later raustellte, worked many other things, like language pinned in the back end, Form Builder (especially multiple Check boxes in a group, add a Bsp) and not more correct (I noticed ert not at all). After a long search it was clear that the user under which the FastCGI php module is executed, no access to the storage location of the sessions had.

The solution is relatively simple:
1st connect via SSH to the server
2nd Search via Yast for users and groups and Schün whether there is a group where all domain users are members
3rd assign to the directory (in this case "/ var/lib/php5) by the group chgrp
4th chmod assign all group members write, read and execute

Should it work properly (if I forgot anything:-P)
Now even works TinyMCE with FastCGI without static configuration file!