Zwei Sprachen durch URL-Abfrage
Posted: Mon Jan 11, 2010 6:21 am
Hallo,
hab hier im Forum nichts dazu gefunden.
Ich möchte meine Seite gerne zweisprachig aufbauen (mit .de und .com Domain). Es gibt ja nun verschiedene Ansätze wie z.B. MLE oder mehrere "Seitenbäume" für die unterschiedlichen Sprachen aufzubauen.
Heute kam mir der Gedanke, es per URL-Abfrage zu lösen und ich würd gern wissen, was Ihr davon haltet bzw. ob es evtl. Problem oder Nachteile gibt, die ich nicht sehe.
Mein Plan sieht so aus:
1. In der config.php die Zeile mit der Domainkonfiguration wie folgt ausfüllen:
Dadurch bleibt die Domain, die ursprünglich eingegeben wurde immer in der Adresszeile erhalten.
2. Im Template folgende Struktur für die Inhaltsblöcke aufbauen:
3. Alle anderen mehrsprachigen Inhalte können durch die obige Abfrage ja entweder direkt im Template oder (sauberer und zugänglicher) per GCB eingebunden werden.
4. Um die Sprache von Hand umzustellen (falls ein deutscher User die com-Domain eingibt), kann man einfach zwei Links jeweils auf die de- bzw. com-Domain machen.
Bin gespannt, ob ich da irgendwo einen Denkfehler habe oder ob es wohl so klappen würde...
viele Grüße
Jan
hab hier im Forum nichts dazu gefunden.
Ich möchte meine Seite gerne zweisprachig aufbauen (mit .de und .com Domain). Es gibt ja nun verschiedene Ansätze wie z.B. MLE oder mehrere "Seitenbäume" für die unterschiedlichen Sprachen aufzubauen.
Heute kam mir der Gedanke, es per URL-Abfrage zu lösen und ich würd gern wissen, was Ihr davon haltet bzw. ob es evtl. Problem oder Nachteile gibt, die ich nicht sehe.
Mein Plan sieht so aus:
1. In der config.php die Zeile mit der Domainkonfiguration wie folgt ausfüllen:
Code: Select all
$config['root_url'] = 'http://'.$_SERVER['HTTP_HOST'];2. Im Template folgende Struktur für die Inhaltsblöcke aufbauen:
Code: Select all
{if $gCms->config.root_url == 'http://www.domain.de'}
{content}
{elseif $gCms->config.root_url == 'http://www.domain.com'}
{content block="content_en"}
{/if}
4. Um die Sprache von Hand umzustellen (falls ein deutscher User die com-Domain eingibt), kann man einfach zwei Links jeweils auf die de- bzw. com-Domain machen.
Bin gespannt, ob ich da irgendwo einen Denkfehler habe oder ob es wohl so klappen würde...
viele Grüße
Jan