Wie die PHP Data Objects (PDO) die Datenbankprogrammierung mit PHP verändern wer

Deutschsprachiger Support für CMS Made Simple
Post Reply
Piratos

Wie die PHP Data Objects (PDO) die Datenbankprogrammierung mit PHP verändern wer

Post by Piratos »

Adodb und Adob Lite ab in den Papierkorb.

Warum ?

Hier mal lesen:

http://www.php-mag.de/itr/online_artike ... .html 

oder

hier

http://www.oracle.com/technology/pub/ar ... acle5.html

Selbstverständlich gibt es da noch diverse andere Quellen.

Und - PDO ist sehr einfach mit CMSMS einzusetzen.

Die Frage nach der Unterstützung diverser Datenbanksysteme ist damit auch geklärt.
cyberman

Re: Wie die PHP Data Objects (PDO) die Datenbankprogrammierung mit PHP verändern

Post by cyberman »

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist aber PHP 5 zwingende Voraussetzung. Mit der Nutzung von PDO's würden damit viele bisherige CMSms-Nutzer ausgeschlossen, die noch unter PHP 4 arbeiten.
Piratos

Re: Wie die PHP Data Objects (PDO) die Datenbankprogrammierung mit PHP verändern

Post by Piratos »

PHP 5
Du bist doch Xampp - Nutzer, schalte mal um auf PHP 4.xX und schau mal nach was von PDO noch da ist.

Auf er anderen Seite ist es so - richtig ausgebaut ist es ab 5.1X, aber dennoch - über kurz oder lang werden solche Programme wie Adodb oder Ezsql und wie sie alle heissen nicht mehr benötigt werden - sie haben ihre Notwendigkeit vollständig verloren.

Dem PDO - Standard werden auch die Povider folgen müssen und zwar schnell und nicht wenige haben bereits aktuelle PHP - Versionen.
Habe gerade für jemand bei Strato problemlos so etwas bestellt - scheint da kein Thema zu sein.

Für CMSMS würde es bereits bedeuten können, dass bei  Erscheinen einer 1.0 er Version die verwendete Technik  bereits ziemlich veraltet ist.  Aber auch "Oldtimer" laufen ja noch.

Es ist bestimmt kein schlechter Rat , wenn man sich auf den Einsatz von PDO vorbereiten würde.

Auf der anderen Seite - warum soll man es nicht wie Microsoft machen - einfach die Wartung für eine veraltete  Version komplett einstellen.

Und - für Verfechter alternativer Betriebssysteme  - wer sich Linux installiert hat, der kann sich vor Updates kaum noch retten - jede frisch erworbene Version war bereits mehr oder weniger veraltet.

Ich will damit sagen - warum sollte der "Kleinste" Rücksicht auf etwas nehmen, was die grossen überhaupt nicht interessiert. Da scheint der Zwang zum Update bei den Anwendern ja wohl sehr gut zu funktionieren.
cyberman

Re: Wie die PHP Data Objects (PDO) die Datenbankprogrammierung mit PHP verändern

Post by cyberman »

Piratos wrote: Du bist doch Xampp - Nutzer, schalte mal um auf PHP 4.xX
PHP 4.x ist bei mir noch der Standard  ;D ...
Für CMSMS würde es bereits bedeuten können, dass bei  Erscheinen einer 1.0 er Version die verwendete Technik  bereits ziemlich veraltet ist.
Hmm, die Roadmap ist ja eh' schon jenseits von gut und böse - mal sehen, wie es da weitergeht.
Es ist bestimmt kein schlechter Rat , wenn man sich auf den Einsatz von PDO vorbereiten würde.
Mal sehen, wie Ted darüber denkt ...
Auf der anderen Seite - warum soll man es nicht wie Microsoft machen - einfach die Wartung für eine veraltete  Version komplett einstellen.
Naja, wenn sie's wenigstens vollständig gemacht hätten  ... da wird doch immer noch Balast aus DOS-Zeiten mit rumgeschleppt. Mit Zeta mach ich aus jedem kleinen Penium noch 'ne Rennmaschine  ;D.
Piratos

Re: Wie die PHP Data Objects (PDO) die Datenbankprogrammierung mit PHP verändern

Post by Piratos »

Zeta
Das geht mit Linux viel einfacher und billiger.
Post Reply

Return to “German - Deutsch”