Page 1 of 1

[geklärt] Hosting und (un)möglichkeiten

Posted: Sun Sep 20, 2009 9:49 pm
by janvl
Hallo,

ich habe gerade CMSMS 1.6.5. installiert auf ein Webpack2 M von Hosteurope.
Habe einige Meldungen bekommen und frage mich ob ich für andere Kunden vielleicht mehr brauche.

Zeit für PHP Fehlermeldung steht auf 30, soll 60 Sek. sein.
Frage ist das ein Problem, oder kann es Probleme geben?

"Open basedir"-Beschränkungen.
In wie weit könnte das ein Problem sein?

"allow url fopen" deaktiviert
Lesen kann ich Inhalte von andere Webseiten, soweit ich weiss betrifft es nur öffnen von Files auf andere Servers
für bearbeitung, stimmt das?

Mit Webpack L und .htaccess kann viel umgangen werden aber ich frage mich ob ich es brauche.


Weiss übrigens jemandem warum der URL ändert wenn ein Menü-eintrag geklikt wird?

Sehe www.successful-donig.at/cms/index.php
nach einem Klik steht da die URL vom Webpack.
[solved] war in config.php!

Danke für jede gute Rat.
Jan

Re: Hosting und (un)möglichkeiten

Posted: Tue Sep 22, 2009 10:02 am
by antibart
Bei der Installation des CMS steht immer dabei, zu welchen Problemen die Einschränkungen durch den Webserver führen können. Brauchst Du nur durchzulesen.

In der Regel müssen nicht alle Vorgaben zu 100% erfüllt werden. Solange kein rotes Kreuz zu sehen ist, lassen sich die meisten kleineren Websites relativ problemlos installieren und bearbeiten.

.htaccess sollte aber schon drin sein. Sie ist für den Betrieb nicht dringend nótwendig - aber dennoch sehr nützlich.

Re: Hosting und (un)möglichkeiten

Posted: Tue Sep 22, 2009 10:40 am
by cyberman
janvl wrote: "allow url fopen" deaktiviert
Lesen kann ich Inhalte von andere Webseiten, soweit ich weiss betrifft es nur öffnen von Files auf andere Servers
für bearbeitung, stimmt das?
Richtig. So etwas macht zum Beispiel der ModulManager ...

Re: Hosting und (un)möglichkeiten

Posted: Tue Sep 22, 2009 1:18 pm
by janvl
Hallo cyberman,

ich habe eine HP www.stajl.eu mit CMSMS 1.5.1 gemacht, da gibt es keine
Probleme.
Jetzt habe ich für eine Kunde 1.6.5 installiert und ausser diese Meldungen sehe ich keine
gravierende Probleme.

Es geht mir darum bei der Nächste Kunde evt. Probleme zu vorkommen.

In wie weit soll der Module Manager externe Dateien für bearbeitung öffnen?
Es holt sich doch aus der Repository seine Daten um die gewünschte Modul zu
installieren?

Die Meldungen bei Installation sind nicht so Ausführlich, dass man übersehen kann
wo es evt. schief gehen könnte.

Mit Dank,
Jan van Leeuwen

Re: Hosting und (un)möglichkeiten

Posted: Wed Sep 23, 2009 6:23 am
by antibart
Da der Modul-Manager eh ein eher "überflüssiger Luxus" ist, der am besten nach Fertigstellung der Seite gelöscht werden sollte, wird keine für den Kunden besonders schlimmen Probeleme geben.

Für die Installation von Modulen sollte ja eher der Admin zuständig sein, und die sollte immer über FTP durchgeführt, da es mit der xml-Installation gerne Probleme gibt.

Also musst Du Dich wahrscheinlich nicht fürchten. Und falls doch mal was nicht geht, kauft Du halt ein besseres Webspace-Paket und die SAche ist geritzt.

Re: Hosting und (un)möglichkeiten

Posted: Thu Sep 24, 2009 8:16 pm
by janvl
Danke Antibart,

es beantwortet meine Frage, es betrifft eine Behörde und weil es wahlen gibt
schiebt sich das ganse mal wieder.

Jedenfalls bin ich schon bestens informiert.

M.fr.Gr.
Jan