(GELÖST) MLE - Startschwierigkeiten
Posted: Mon Jun 22, 2009 11:46 am
Hallo!
Da eine viersprachige Website entstehen soll, hab ich mich an die MLE-Version 1.5.4b gemacht.
Ich habe mich durch diverse Threads, README-Dateien und Anleitungen gearbeitet, aber so richtig flutscht es noch nicht.
Zunächst hier erstmal, was ich bisher gemacht habe:
- In phpmydmin neue Felder in der Tabelle cms_content erstellt (content_name_de, content_name_en, content_name_ru, content_name_tr) , das gleiche für menu_text_lang und titleattribute.
- Ebenfalls neue Felder in der Tabelle cms_htmlblobs erstellt (html_en, html_ru usw).
- im Metatags und HTML-Version mit dem Tag {$parent_lang} bestückt.
- Im Test-Template {content} durch {content_de} ausgetauscht (aber auch wieder rückgängig gemacht und andere Sachen ausprobiert).
- Pretty URL per -htaccess-rewrite und hierarchy erzuegt.
- Die config.lang.php wie folgt bearbeitet:
positive Ergebnisse:
- Über der Seitenbearbeitung im Backend erscheint scheinbar richtig eine Sprachnavigation. Schonmal ganz gut.
- Ein neues Feld "Sprache für Administration" steht in der Seitenbearbeitung zur Verfügung.
- Es wird wird pro Sprache korrekt ein Link erzeugt: zB domain/ru_RU/home.html
Negative Ergebnisse:
- Die bislang einzige (schon vorher) vorhandene Seite "Home" erscheint in der Seitenliste im Backend zwar allen Sprachen. Der Seitentitel verschwindet aber aus der Liste und wird immer entfernt.
- Neu hinzugefügte Seiten werden zwar wie gemeldet gespeichert, werden aber in der Seitenliste nicht gezeigt...
- Fehler 404 beim Versuch, eine Seite im Frontend zu öffnen.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Ich verstehe das Sytem dahinter noch nicht ganz.
Da eine viersprachige Website entstehen soll, hab ich mich an die MLE-Version 1.5.4b gemacht.
Ich habe mich durch diverse Threads, README-Dateien und Anleitungen gearbeitet, aber so richtig flutscht es noch nicht.
Zunächst hier erstmal, was ich bisher gemacht habe:
- In phpmydmin neue Felder in der Tabelle cms_content erstellt (content_name_de, content_name_en, content_name_ru, content_name_tr) , das gleiche für menu_text_lang und titleattribute.
- Ebenfalls neue Felder in der Tabelle cms_htmlblobs erstellt (html_en, html_ru usw).
- im Metatags und HTML-Version mit dem Tag {$parent_lang} bestückt.
- Im Test-Template {content} durch {content_de} ausgetauscht (aber auch wieder rückgängig gemacht und andere Sachen ausprobiert).
- Pretty URL per -htaccess-rewrite und hierarchy erzuegt.
- Die config.lang.php wie folgt bearbeitet:
Code: Select all
<?php
/****************************************************************
SINTAX:
'KEY' => array(
'block'=> 'DATABASE KEY', //MANDATORY for modify CMSMS in MLE. If there isn't 'parent' then is the PARENT LANGUAGE also
'flag' => 'HTML IMG TAG FOR LOCALE FLAG', //MANDATORY for compatibility with old MLE - ABSOLUTE URL PATH (in this way is valid for frontend and backend also)
'text' => 'TEXTUAL LANGUAGE', //OPTIONAL use for lang plugin if you don't use flags icon
'parent' => 'PARENT LANGUAGE', //OPTIONAL set for avoid problem with many parent language locale (if you cannot use 'block'), ex: en_US and en_AU
'locale_cms' => 'LOCALE LANGUAGE IN CMSMS', //MANDATORY ONLY if you don't use 'KEY' for locale (ex: label case of config_lang.php.alby.label)
'locale' => 'SERVER LOCALE', //OPTIONAL set for specific locale server if different from 'KEY' or 'locale_cms' (label case)
),
1. Change DEFAULT_LANG to your default language (one of 'KEY' lang) if check browser lang failed
2. Edit following array with your languages (block, path flag, ...)
3. Read README.FIRST file for add languages in database
4. Rename to config_lang.php
5. OPTIONS in Global Setting:
force_mle_default, check for force initial DEFAULT_LANG
default_lang_fallback, check for show content from DEFAULT_LANG if current lang is not ready
opacity_text_replace, replace this text in flag with opacity style if lang is not display
opacity_flags_percent, percent opacity if lang is not display
****************************************************************/
define('DEFAULT_LANG', 'de_DE');
$hls = array(
'de_DE' => array(
'block'=>'de',
'flag'=>'<img src="/path_cms_root/images/lang/de.png" style="border:0; opacity:1;" alt="Deutsch" />',
'text'=>'Deutsch',
),
'en_US' => array(
'block'=>'en',
'flag'=>'<img src="/path_cms_root/images/lang/us.png" style="border:0; opacity:1;" alt="English" />',
'text'=>'English',
),
'ru_RU' => array(
'block'=>'ru',
'flag'=>'<img src="/path_cms_root/images/lang/ru.png" style="border:0; opacity:1;" alt="Russisch" />',
'text'=>'Russisch',
'locale'=>'ru_Ru',
),
'tr_TR' => array(
'block'=>'tr',
'flag'=>'<img src="/path_cms_root/images/lang/fr.png" style="border:0; opacity:1;" alt="Tuerkisch" />',
'text'=>'Tuerkisch',
'locale'=>'tr_TR',
),
);
?>- Über der Seitenbearbeitung im Backend erscheint scheinbar richtig eine Sprachnavigation. Schonmal ganz gut.
- Ein neues Feld "Sprache für Administration" steht in der Seitenbearbeitung zur Verfügung.
- Es wird wird pro Sprache korrekt ein Link erzeugt: zB domain/ru_RU/home.html
Negative Ergebnisse:
- Die bislang einzige (schon vorher) vorhandene Seite "Home" erscheint in der Seitenliste im Backend zwar allen Sprachen. Der Seitentitel verschwindet aber aus der Liste und wird immer entfernt.
- Neu hinzugefügte Seiten werden zwar wie gemeldet gespeichert, werden aber in der Seitenliste nicht gezeigt...
- Fehler 404 beim Versuch, eine Seite im Frontend zu öffnen.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Ich verstehe das Sytem dahinter noch nicht ganz.