Page 1 of 2
Formbuilder und 1&1
Posted: Sun Mar 29, 2009 11:01 am
by Andiministrator
Nur ein kleiner Hinweis. Wer das Modul Formbuilder bei 1&1 einsetzen will, sollte dort das standardmäßig aktivierte register_globals deaktivieren. Sonst gibt es Konflikte beim listcontent.
Bei 1&1 kann man register_globals deaktivieren, indem man eine Datei namens php.ini anlegt mit folgendem Inhalt:
Code: Select all
register_globals = off
max_execution_time = 500
max_input_time = 600
memory_limit = 40M
Ganz nebenbei setzt man damit auch gleich ein paar Beschränkungen auf bessere Werte.
Die Datei habe ich bei mir ins CMSms Root Verzeichnis und ins Verzeichnis "admin" eingespielt.
Re: Formbuilder und 1&1
Posted: Mon Mar 30, 2009 12:41 pm
by antibart
Welche Konflikte kann es geben? Gilt das für alle CMS-Versionen?
Ich habe mehrere Projekte bei 1und1 laufen. Bislang ist mir nichts aufgefallen ... was ja nichts heißen muss.
Re: Formbuilder und 1&1
Posted: Mon Mar 30, 2009 1:37 pm
by Andiministrator
Beim Einsatz von Formbuilder kommt es zu einem Internal Server Error beim Versuch, im Backend die Seiten aufzulisten.
Andere Konflikte sind mir konkret jetzt nicht aufgefallen. Ich denke aber, dass die meisten Entwickler ihre Module nicht mehr mit register_globals bei off testen, somit können durchaus auch andere Probleme auftreten. Mit der CMS-Version sollte das nichts zu tun haben, aber ich verwende sowohl Formbuilder als auch CMSms in den aktuellen Versionen.
Mit der php.ini kann man aber auch schön die Beschränkungen in der Scriptlaufzeit oder der max. Postgröße verbessern. Der Einsatz ist also auf keinen Fall schlecht ...
Re: Formbuilder und 1&1
Posted: Mon Mar 30, 2009 1:56 pm
by NaN
1.: Danke für den Tipp.
2.:
Andiministrator wrote:
Mit der php.ini kann man aber auch schön die Beschränkungen in der Scriptlaufzeit oder der max. Postgröße verbessern. Der Einsatz ist also auf keinen Fall schlecht ...
Ist das nicht abhängig vom Webspace-Paket?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder mit einem 5 Euro Paket seine Einstellungen per php.ini ändern darf.
Hab derzeit keine Projekte mehr bei 1&1.
Kann das jetzt leider nicht ausprobieren.
Re: Formbuilder und 1&1
Posted: Mon Mar 30, 2009 5:57 pm
by Andiministrator
Da 1&1 auf den eigenen Hilfe-Seiten selbst darauf hinweist, durch die eigene php.ini die POST-Max.-Größe zu erhöhen, wirds schon passen, denke ich:
http://hilfe-center.1und1.de/sp-service/sofort_hilfe_faq/technische_fragen/web_hosting/scripte_cgi_php_asp_etc_/php/2.html
Re: Formbuilder und 1&1
Posted: Mon Mar 30, 2009 6:22 pm
by NaN
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir evtl. einige Umzüge sparen können.
(Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das vor ca. zwei Jahren bei 1&1 schon möglich war)
Jedenfalls gut zu wissen.
Re: Formbuilder und 1&1
Posted: Mon Mar 30, 2009 6:36 pm
by Andiministrator
Naja, sei froh, dass Du von 1&1 weg bist. Da gibts nichtmal Logfiles. 1&1 schreibt, man soll sich selbst eine Funktion dafür bauen, aber das funktioniert aufgrund diverser Einschränkungen auch nicht. PHP läuft auch noch in der 4er version ...
Re: Formbuilder und 1&1
Posted: Tue Mar 31, 2009 3:11 pm
by antibart
Andiministrator wrote:
Naja, sei froh, dass Du von 1&1 weg bist. Da gibts nichtmal Logfiles.
Geben tut es die schon, ob man manuellen Zugriff drauf hat, ist eine andere Frage ... ich nutze dort einen Perl-Tracker, der die Logfiles auswertet. Das klappt ganz gut.
Mir selbst ist 1und1 von allen Massenprovidern noch der liebste.. dort hab ich zumindest die wenigsten Probleme...
..
Re: Formbuilder und 1&1
Posted: Tue Mar 31, 2009 3:20 pm
by Andiministrator
Na das sind ja gute Aussichten. Ich habe ein paar Projekte anstehen, die ich nicht auf meinem eigenen Server hosten möchte. Ich dachte da an HostEurope bzw. WebhostOne. Dort sind zumindest die Pakete halbwegs aktuell und man Zugriff auf die wichtigsten Einstellungen. Na ich werds ja sehen.
Re: Formbuilder und 1&1
Posted: Tue Mar 31, 2009 7:04 pm
by mike-r
Andiministrator wrote:
Naja, sei froh, dass Du von 1&1 weg bist. Da gibts nichtmal Logfiles. ...
Die Logfiles sollten auf dem FTP unter - tada! - /logs liegen. Ist zumindest bei einem meiner Projekte so.
Re: Formbuilder und 1&1
Posted: Tue Mar 31, 2009 7:09 pm
by Andiministrator
Ja, da ist aber kein error_log dabei, was fürs Debugging hilfreich wäre.
Re: Formbuilder und 1&1
Posted: Tue Mar 31, 2009 8:20 pm
by nhaack
Offtopic: @ Andiministrator: wenn du Kapazitäten für neue Projekte suchsts, ich habe auch lange gesucht und bin im Moment mit einem kleinen Testprojekt bei Manitu.de (Webhosting). Die Performance im Vergleich zu 1und1 finde ich bei quasi gleichwertigen Paketen besser (und sehr schneller Support).
Werde demnächst meinen ersten Root Server für ein größeres Projekt in Betrieb nehmen. Hetzner ist da mitunter in der engeren Auswahl (wenn auch nicht ganz billig).
Hosting ist immer eine Abwägen zwischen Hardware-Qualität, Service und Rechenzentrum... naja und Preis... man kann alles bekommen wenn man zahlt
Beste Grüße
Nils
Re: Formbuilder und 1&1
Posted: Tue Mar 31, 2009 8:33 pm
by Andiministrator
Danke für den Hinweis, werd ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Ich habe mit meinen letzten Projekten ebenfalls gute Erfahrungen mit WebhostOne.de gemacht. Du kannst mich ja mal auf dem laufenden halten, wie das mit dem Root-Server läuft. Ich will mir in naher Zukunft mal noch einen Managed Server mieten.
Re: Formbuilder und 1&1
Posted: Mon Oct 26, 2009 10:41 am
by markus
icke kann formbuiler noch nicht mal installieren, bekomme immer die servermeldung:
Error 500 - Internal server error
Ein interner Fehler ist aufgetreten!
Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt.
was kann man da machen?
der cmsmailer funzt auch nicht

Re: Formbuilder und 1&1
Posted: Tue Oct 27, 2009 9:11 am
by antibart
markus wrote:
was kann man da machen?
der cmsmailer funzt auch nicht
WIE hast du installiert ? FTP oder xml ?
WAS funzt beim Mailer nicht? Wie hast Du ihn konfiguriert?
Mehr Info= mehr Lösungen !