Page 1 of 1

Die Qual der Wahl Wyswig CMS Editoren

Posted: Thu Jan 19, 2006 11:10 am
by Piratos
Da hat man ja richtig die Auswahl

1. FCKEditor  - funktioniert mit einigen Kinken aber nicht auf jedem Webspace z.B. wegen Iframe

2. TinyMCE  - funktioniert unter PHP 4.4.XX aber nur mit massiven Eingriffen

3. Widget    - funktioniert kein Stück als Wyswig nur normales aber stark verkleinertes Textfeld
                    das ganze Admin Layout im CSS Bereich wird  zerschlagen


4. Spaw      - funktioniert überhaupt nicht - noch nicht einmal ein Textfeld

Alle getestet unter aktueller CMS Version mit PHP 5.1.1 und 4.4.2

Aber - alle Editoren funktionieren als Standalone - Version  einwandfrei  !!

Das aber bedeutet, dass die von der CMS selbst vorgegebenen  Schnittstellen für die Einbindung eines Wyswig - Editors nichts taugen.

Ich unterstelle noch nicht einmal Scriptfehler bei den Modulen selbst.

Ich glaube es wird langsam Zeit , das sich die Core Developer sich mal um dieses Thema ernsthaft bemühen.

Re: Die Qual der Wahl Wyswig CMS Editoren

Posted: Thu Jan 19, 2006 11:26 am
by cyberman
5. Xinha -  ???

Re: Die Qual der Wahl Wyswig CMS Editoren

Posted: Thu Jan 19, 2006 11:40 am
by Piratos
Xinha  - da hatte ich schon mal an anderer Stelle etwas gesagt, ätzend langsam in der Standalone - bis auf wenig Codeänderungen das Original HTMLAera  - hatten wir schon mal, aber das Module werde ich gleich mal probieren.

Re: Die Qual der Wahl Wyswig CMS Editoren

Posted: Thu Jan 19, 2006 11:41 am
by cyberman
Naja, Du warst gerade so schön am Vergleichen und nicht jeder kennt alle deine Postings 8) ...

Re: Die Qual der Wahl Wyswig CMS Editoren

Posted: Thu Jan 19, 2006 12:08 pm
by Piratos
Xinha  - läuft unter PHP 5.1.1 nicht  - statt Wyswig erscheint ein Textfeld mit rund 3 Spalten.

Ausserdem haut das Modul bei Versuch das Recht Modify Xinha Settings zu setzen, alle wesentlichen Adminrechte weg (das scheint aber ein grundsätzliches Problem der CMS zu sein).

Re: Die Qual der Wahl Wyswig CMS Editoren

Posted: Thu Jan 19, 2006 12:13 pm
by LeisureLarry
Ich hoffe ja auf den Editor aus dem nachfolgenden Posting, der gefiel mir vom ersten Eindruck als Standalone am Besten:

http://forum.cmsmadesimple.org/index.ph ... 928.0.html

Ist das Nr. 3 auf Deiner Liste?

Re: Die Qual der Wahl Wyswig CMS Editoren

Posted: Thu Jan 19, 2006 12:24 pm
by Piratos
Ist das Nr. 3 auf Deiner Liste?
Ja  - der wäre auf meiner Wunschliste sogar die Nummer 1 weil die Funktionen dort völlig ausreichen.

Xinha

Unter PHP 4.4.1 läuft das Module ebenso wenig, haut mir aber die Rechte nicht weg.

Re: Die Qual der Wahl Wyswig CMS Editoren

Posted: Thu Jan 19, 2006 1:08 pm
by Piratos
Der Verlust der Rechte ist eine Sache zwischen PHP 5.1.1 und Adodb - wobei es keine Rolle spielt, weclhe Adodb Version genommen wird.

Re: Die Qual der Wahl Wyswig CMS Editoren

Posted: Thu Jan 19, 2006 2:24 pm
by Piratos
Den Fehler in Adodb habe ich gefunden, es ist die Funktion  DBTimeStamp, die leider sehr häufig einigesetzt wird.

Nachdem ich changegroupperm.php diese funktion entfernt habe lief das mit den Rechten normal.

Aber , weil die Funktion überall eingesetzt wird, ist auch mit Fehlverhalten an anderer Stelle zu rechnen.

Nachsatz:

Ich habe dazu auch eine Stelle im Adodb Forum gefunden:
Hi there ...

following code (adodb 4.68, PHP5.1.1, mysql 4.1):
$dh = NewADOConnection( 'mysql' );
$dh->Connect( **,**,** );

$insert = array();
$msg = 'test';
$typ = "TEST";

$insert['typ'] = $dh->qstr( $typ , FALSE ); [1]
$insert['msg'] = $msg;
$insert['DBTIME'] = $dh->DBTimeStamp( time() );

$dh->AutoExecute( 'table_eg', $insert, 'INSERT' );

gives me this wrong sql-statment:
INSERT INTO da1.table_eg ( TYP, MSG, DBTIME ) VALUES ( '\'TEST\'', 'test', ''2005-12-03 15:40:11'' )
Als Antwort kam ein Verweis auf Version 4.68 , in der viele Bugs behobden sein sollen, aber bis 4.70 ist da nichts passiert.

das ist dann der berühmte SQL - Fehler, der an anderer Stelle auch schon mal aufgetaucht ist.

Re: Die Qual der Wahl Wyswig CMS Editoren

Posted: Thu Jan 19, 2006 3:09 pm
by Piratos
And this is the reason of the double qouted timestring (in adodb.inc.php)

var $fmtTimeStamp = "'Y-m-d, h:i:s A'"; /// used by DBTimeStamp as the default timestamp fmt.

change it to

var $fmtTimeStamp = "Y-m-d, h:i:s A"; /// used by DBTimeStamp as the default timestamp fmt.

and it works.